Frage zu Fahrwerkshöherlegung

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon matthiasjeep » So, 07 Sep 2008, 13:43

ich fahr seit ca einem Jahr das 80er Calmini
bin im großen und ganzen recht gut zufrieden es ist halt ziemlich hart.
aber verschränk duts recht gut.
aber ich würd mir jetzt wahrscheinlich das 80 TM mit Gutachten
kaufen hats vor nem Jahr noch nicht gegeben.

mfG Matthias
Jeep CJ 7 + Wrangler TJ
www.4x4-Stubai.com
Benutzeravatar
matthiasjeep
Forumsmitglied
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo, 12 Feb 2007, 23:33
Wohnort: Tirol

Beitragvon OGGY » So, 07 Sep 2008, 17:24

für gelände würde ich das comfort nehmen da es weicher ist
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon meder » Mi, 10 Sep 2008, 7:32

Also kann ich in Österreich ein Calmini Fahrwerk mit Bodylift gar nicht eintragen lassen oder wie??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Mo, 15 Sep 2008, 5:06

Weis das niemand von euch wie es mit der Eintragung in Österreich aussieht??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 15 Sep 2008, 8:21

du kanst es schon eintragen lassen, nur halt nicht so einfach wie das TM. musst halt zum TÜV oder zur Landesregierung und die ein gutachten vom Fahrwerk machen lassen.

ich hab mir am freitag das +80mm TM Fahrwerk in comfort Abstimmung bestellt und bekomm es vorraussichtlich in 10 Tagen geliefert. bin schon gespannt wie sich das ding verhält.

meder, falls du ein TM Fahrwerk bestellst wende dich als österreicher an die Firma KFZ- Lehner, da sparst du dir den Versand aus deutschland und der Preis is der selbe wie dort.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 15 Sep 2008, 10:14

was kostet des tm eigentlich???
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 15 Sep 2008, 10:18

um 1314€ kommt es direkt vor die haustür.
ist der gleiche preis wie der unserer forumshändler inkl. versand in deutschland.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 15 Sep 2008, 10:21

so teuer???

ma erzählt ja immer, das des ome so teuer ist und deswegen weicht ma auf tm oder calmini aus.
aber wie ich sehe is da ja kein preisunterscheid mehr!

i hab für mein ome net merh als 900 gezahlt
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 15 Sep 2008, 10:39

du musst aber bedenken dass das TM +80mm hat und das OME nur 40-50mm. wenn du dir ein +50mm TM anschaust dann kommst du auch deutlich unter 1000€ .
und der unterschied zwischen dem 80er calmini und dem 80er TM ist klarerweise im TÜV Gutachten und im umfangreicheren Lieferumfang begründet.

wenn ich keine 31er auf meiner suze hätt dann würd ich vermutlich eh das OME nehmen aber für ordenltiches verschränken bei den 31er reichen die 50mm vermutlich nicht aus.

ob es sein geld wert is wird sich ja zeigen, ich werd euch mit fotos und fahrberichten versorgen.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Jake » Mo, 15 Sep 2008, 14:18

also ich hab bodylift, 120mm schäkel und 50er ome und passt mit 31ern tagom diablo... 79cm durchmesser...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder