Was für WErkzeug brauch man?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Parador » Fr, 01 Sep 2006, 17:15

was denkt ihr, lohnt sich die Mühe, würde mal am Sonntag oder morgen das alles zusammentragen, ne schenne Lsite machen und dann als Sticky irgendwo rein?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » Mo, 04 Sep 2006, 17:17

Was noch gut is denk ich is ne Fettspritze ;). Ich denk ich werd mich mal die Tage ran machen, das alles zusammen tragen und ne volle Lsite machen. Is vielleicht ganz nützlich. VIelleicht auch woher man die sachen, bekommt, etc...
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon offroad4fun » Mo, 04 Sep 2006, 17:33

und ne volle Lsite machen. Is vielleicht ganz nützlich.

denke ich sicher! :thumbsup:

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon haasa » Mo, 04 Sep 2006, 21:05

- Gute dauerbelastbare Flex


ich hab drei um 19.90 gekauft
1 x mit 1mm scheibe
1 x mit schruppscheibe
1 x mit drahtbürstenaufsatz

leg wert (qualität) auf folgende nuss-größen:
10, 12, 14, 17

ich kann übrigens eine 14er nuss für 1/4-zoll ratschen wärmstens empfehlen (muss man meist bestellen).

dann fällt mir noch ein
- rostumwandler
- voltmeter
- spitzzange
- seitenschneider
- elektro-material (steckverbinder)
- ratschenverlängerungen + gelenk-verlängerung
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 04 Sep 2006, 22:05

Ganz wichtig: Gutes Werkzeug kauft man nur einmal.
Also nach Möglichkeit nicht aus dem Baumarkt-Wühltisch.
Snap-On muß es vielleicht auch nicht gleich sein. Proxxon oder sowas in der Art wäre so das Richtige. Hazet z.B. ist schon Top aber die Preise....
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14071
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon haasa » Mo, 04 Sep 2006, 22:53

Ganz wichtig: Gutes Werkzeug kauft man nur einmal.


8) gutes werkzeug verliert man (ich) auch regelmäßig 8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Parador » Di, 05 Sep 2006, 6:00

Welcher Rostumwandler ist zu empfehlen und welcher Unterbodenschutz? Nehm ich auch noch mit auf.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon haasa » Di, 05 Sep 2006, 7:38

rostumwandler verwende ich zwei:

der eine auf alkoholbasis (name weiss ich nicht, gibt es im 1l - gebinde).
vorteil: kriecht in jede ritze und ist günstig
nachteil: ist keine grundierung. also nach der behandlung wieder an/wegschleifen und grundieren + lackieren

der andere ist der loctite (braune flasche)
vorteil: ist gleichzeitig auch eine grundierung
nachteil: preis und leider nicht kriechfähig.

unterbodenschutz verwende ich sehr eingeschränkt und dann nur welche die dauerelastisch sind. also nicht auf bitumenbasis.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Di, 05 Sep 2006, 8:00

ich nehm als rostumwandler fertan... das soll sehr gut sein... kann ich dir erst in paar tagen sagen wenn meine karosse soweit is:)
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Di, 05 Sep 2006, 8:03

fertan kenn ich :wink:

ich kann nur immerwieder diese fa. empfehlen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]