So auch mal was neus von mirNach einem kleinem Missgeschick meinerseits ,hatte ich irgendwie den Anhängerstecker mitsamt 13-Poligeradapter irgenwie unter die Räder des NGV bekommen
Im Baumarkt hatte ich schon die zwei Neuteile in der hand , da sah ich daneben den 13-poligen Stecker hängen , der weniger Kostet als die beiden andern zusammen
Hab ja am NGV sowieso eine vollfunktions fähige 13-poliger Stecker , mit Kontackt-Plus (15A) und direkter Batterieleitung (20A) , also warum dann nicht sparen und ohne Adaptor das ganze
Aber halt , letztesmal in der Saverne war's so dunkel beim zurücksetzen abends , da fehlten ja die Rückfahrlichter am Hänger , also Regale wieter durchstöbert , aber keine Anhängerbeleuctung
gefunden wo beidseitig Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte hatten , nur LED-TFL und siehe da , Kennzeichenbeleuchtung mit LED's die mir von der grösse zupassen schien ,ab in den Einkaufskorb damit .
Zuhaus hast'te ja noch die beiden LED-Arbeitsleuchten (Aldi Grüsst) die mit 12 Voltladegerät oder über den Zigerettenanzünder vom Auto aufgeladen werden , die sollten ja auch an den Hänger ,
zur Beleuchtung der Ladefläche , dafür eine Doppelsteckdose für den Zigarettenanzünder zum rest in den Korb . zwei Klettveschlussriemen dazu . dann ab in den Eisenwarenbereich ,
zweimal Löcherblech dazu zwei Ösen mit Schrauben zur Befestigung . Noch aus der Elektro-Abteillung ein paar Meter Doppelleitungskabel in 1.5 mm2 und Befestigungsmaterial dazu .
Nun ja , soviel zum Thema "Sparen" oder "Männer im Baumarkt"
https://www.youtube.com/watch?v=QjiA1LCX3VM Ein Kleineinkauf auf Männerart
Alles in einem genug Materiel für eine Bastel-Nachmittag







Die Doppelsteckdoese aufgeschraubt original Kabel mit dem Stecker abgetrennt und längeres von der Meterware angelöttet
und an der Seitenwand befestigt . Das Kabel im Eck zwiechen den Bordwänden nach unten durch und durch den Zugholm
nach vorne zum Stecker . Die Löcherbleche scwarz lackiert und mit doppelseitigem Klebeband von unten an den Deckel angebracht ,
mit der Bohrmaschine bei beiden an ihren Enden die Löcher durch den Deckel gebohrt , an den oberen grösseren
die Ösen mit Schrauben befestigt , an den unteren das Klettband , so das mann die Leuchten mit ihrem Haken
in die Öse hängt , dann einfach die Magnetfüsse der Leuchte an das Lochblech , mit dem Klettband abgesichert
und das Ladekabel , das am Deckel entlang befestigt zu der Steckdose gehen , einstecken .
Schon werden sie über das 15 A. Kontaktplus während der Fahrt geladen . Da sie leicht abnehmbar sind ,
eignen sie sich nicht nur zur Ladeflächebeleuchtung sondern weiterhin als Arbeitsleuchten oder Campingleuchten zu Einsatz .
Die Kennzeichenbeleuchtung alias Rückfahrscheinwerfer sind wie auf den Fotos zu sehen seitlich neben die normale Anhängerbeleuchung ,
etwas schräck nach untengerichtet angebracht . Da sie mit einer E-Nummer versehen sind dürfte es keine Probleme mit der Sto geben .
Sie leuchten 2.5 bis 3 Meter hinter dem Hänger alles gut aus und sind klein genug um nicht im Gelände zu stören .
Gruss Dulli