von Arne » Mo, 19 Feb 2007, 22:26
nAbend,
ich habe mal meinen Vater mit den Infos konfrontiert und er sagte dass wir doch erstmal eine Rohrbiegemaschine anschaffen sollten, jedoch gefallen ihm diese 89e Ebay Teile nicht so recht und er ist auf die Idee gekommen, unseren Holzspalter dafür Zweckzuemtfremden, denn der sollte genug Kraft haben ein Rohr zu biegen.
Ich habe mich mal über Formeln für die Berechnung von Biegradien in meinem schlauen Ma-Bau. Ing Buch hergemacht und auch schon ein paar Infos herausgefunden, nun muss ich nur noch herausfinden welchen Dehnfaktor unsere Rohre haben und je nachdem mal sehen wie man es biegen kann bevor es knickt.
Je nachdem was dabei herauskommt müssen wir dann vielleicht doch noch anderes Rohr besiorgen welches man besser biegen kann, vielleicht klappts ja auch so.
Das schwierigste wird wohl die Form über die gebogen wird, denn die muss ja nicht nur rund oder halbrund sein, sondern man muss das Rohr da ja auch hineinlegen können damit es nicht auseinander biegen kann und zusammengehalten wird beim biegen um nicht zu knicken.
Ja, das dauert wohl noche ine kleine Weile bis wir so weit sind.
Aber die Bügel von Norbert gefallen mir sehr gut.
Aber sind wahrscheinlich auch schwer so dass einem Überrollen auch ein wenig geholfen wird, jedoch wen es passiert, dann ist man sicher.
Erstmal, schönen Abend noch.
Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)