Parabolische federn für die suse...

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon zukipower » Fr, 09 Jun 2006, 18:08

Parabolic Suspension:

Eric,
Thank you for your e-mail. If you ad a leaf the rate of the spring will be
increased by 100% (!) This is something you don't want.
My mono-leaf spring is perfectly suited for the loads and stresses of the
vehicle. The number of leaves don't say anything about the strength of the
parabolic spring.
Please look at the parabolic rear spring of the Mercedes Sprinter which has
only one leaf and works without any problems. The principle of parabolic
springs is the one single leaf represents a complete multi-leaf spring.

A height increase of 60 mm is not possible without changing the length and
dimensions of the spring. If I change these details the drive line and bump
stops will also be affected.
Also the roadworthiness of the vehicle may be affected greatly.

At the moment I don't have any particularity type of shock for the kit. I
will design a special, longer shock for this kit in due time.

Regards,
Paul
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 09 Jun 2006, 21:08

Hallo Jungs!

Wollt ihr meine ehrliche Meinung zu diesem Fahrwerk hören? Laßt die Finger von diesem Scheiß! Ich denke, je mehr einzelne Federblätter in einem Blattfederpaket sind, desto weicher ist es und verschränkt somit auch besser.

Wer ein gutes SPOA-Fahrwerk fürs Gelände will, sollte sich ein OME zulegen. Wer das Gleiche für die Stasse und ein wenig straffer will, sollte auf das Rancho zurückgreifen.

Habe je eines in meinen Suzis verbaut und bin voll zufrieden damit. Für meinen Longbody-SPOA-Umbau werde ich nun versuchsweise ein HD-Calmini-Fahrwerk verbauen. Von diesen habe ich bisher nur Gutes gehört.

Also nochmals: Lasst Eure Finger von der einen Blattfeder! Die taugt nix, würde mich aber auch gern eines Besseren belehren lassen.

Gruß Marco
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 09 Jun 2006, 22:31

Also mit einer Lage habe ich kein Problem, aber die Dicke der einen Lage auf den Bildern scheint mir doch recht wenig. Ich hätte mit etwas mehr Material gerechnet :-k .
Die Höhe von 60 mm scheint ja nicht machbar zu sein oder habe ich das falsch gelesen?
Ich bin doch mittlerweite auch nicht mehr so ganz sicher ob das das Richtige ist. Und der Top-Preis wird auch nicht zu halten sein, wir werden dann sicher bei ca. 600 - 650 € mit Versand sein.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon offroad4fun » Sa, 10 Jun 2006, 10:55

hi!
.... also ich hätts mal auf einen versuch ankommen lassen ... ein wenig skeptisc bin ich auch mit nur einem baltt - aber ich muss ja uch nicht auf der autobahn ... usw unterwegs sein ;-)

aber ... wenns dabei bleibt dass +60 nicht möglich ist - mus ich auch wieder abspringen ...
aber so wie es aussieht wirds wohl sowieso nix mit den 10 leutln - oder??

lg thomas :wink:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Parador » Sa, 10 Jun 2006, 11:49

sieht wohl ganz so aus. Wenns einer testen mag dann hat er meinen Respekt und ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Ansonsten sorry und danke an zuki für die vielen Mühen! =D>
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zukipower » Sa, 10 Jun 2006, 11:52

Ja Leute mir gefällt es auch nicht dass die Feder nur eine Lage hat.

Tut mir echt leid..wäre ja auch zu schön gewesen. Ich warte mal auf seine letze mail, wenn da nichts positives drinsteht vergessen wir das ganze mal.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Parador » Sa, 10 Jun 2006, 12:19

kein Problem zuki, is doch nich deine Schuld. Jetzt mal schauen was noch passiert.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon offroad4fun » Sa, 10 Jun 2006, 13:07

und danke an zuki für die vielen Mühen!

=D> :thumbsup: ... anschliess :wink:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 10 Jun 2006, 16:21

Kann mich da auch nur anschließen!
Danke Zuki für deine Zeit und Mühen.
Wär wircklich zu schön gewesen,aber kann man sagen was man will das Bild auf der Page führt einen da ganz schön hinters Licht.
Man das wärs gewesen eine Feder mit 3 dünnen Blättern da hätten sicher mehr als nur 10 Leute zugeschlagen.
Schade. :cry:
Jetzt werden es wohl doch OME Federn werden.
Aber vielleicht kommen ja doch gute Nachrichten.

THX
Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Parador » Sa, 10 Jun 2006, 16:25

naja, dass bild auf der Page würde ich nicht beschuldigen. Ich denke es ist so das er uns schon Federn mit einer höherlegung von 3 bis 4 cm liefern kann, und dann auch mit 3 oder 4 lagen. Aber da wir gerne 50mm wollen, geht das wohl nur mit einer. Das prinzip ist wohl noch nicht für solche höhen ausgelegt. Ich denke das diese Federn auf den Bildern schon so verbaut werden, nun halt für andere 4x4's und keiner so starken Höherlegung.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder