Parabolische federn für die suse...

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Hr.Rossi » Sa, 10 Jun 2006, 16:39

Ich weiß nicht ,aber bei anderen modellen hat er mit der höhe kein Problem.
YJ Wrangler (+60mm)
Rocky / FourTrack (+60mm)

Ich denke er müßte die Federn nur dementsprechend Dünn machen.
Aber das ist sicher Monatelange testerei bis alles passt.
Was solls,einen Versuch war es allemal wert. :-D

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Parador » Sa, 10 Jun 2006, 16:53

Achso, dass wusste ich nicht. Denke mal das diese Art der Federn dann wohl noch nicht ausgereift ist für die Suzi, wer weiß, vielleicht setzt er sich jetzt nach der erhöhten Nachfrage mal dran. Und in nem Jahr dann.

Was solls,einen Versuch war es allemal wert.


seh ich auch so! :-D
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Psychedelic » Sa, 10 Jun 2006, 20:15

Hallo zusammen,
also ich werde jetzt auch meine Finger davon lassen. Leider den mein Federnschmied hat mir gestern ein bischen etwas erzählt.
Das Prinzip komme angeblich aus der Kutschenbauerei, bei einer Feder mit nur einer Lage wird unsere Suzi laut seiner Meinung fast unfahrbar bzw. bockhart. Wäre es eine dünnere Feder aber dafür mit mehreren Lagen wird die Suze weicher als Serienfahrwerk sein.
Und man sollte sich unbedingt Informationen über die Herstellung und MAterialzusammensetzung geben lassen. Da bei schlechter Materialqualität die Federn sich schnell setzen werden.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Aber wirklich nochmal tausend Dank an dich Zuki für Dein Angagement. :thumbsup: ::danke:: !
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 10 Jun 2006, 22:30

Es ist Schade das es nichts wird mit den günstigen, super Fahrwerken nach Wunsch. Es war halt zu schön um wahr zu sein.
Auch ich kann nur Danke an Zuki sagen! :pokal:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon zukipower » So, 11 Jun 2006, 10:14

Hy Mädels,

na dann betrachte ich nun das ganze als abgehackt. 1 Federnlage ist mir auch nicht so sonderbar, obwohl ich gestern erfahren hatte dass es dies mal bei den Spanischen SJ410 (ja sowas gab es!! Ich glaube 86) ab Werk gab :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Anthrax » So, 11 Jun 2006, 21:35

hat derfux auch gesagt ja... frag ihn doch mal wie´s is mit einem fahrwerk zum testen... so im gegenzug machen wir des dann bei suzi fahrern in deutschland puplik... wenns was taugt... meinst des macht der?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon zukipower » So, 11 Jun 2006, 22:06

Momentan habe sie leider kein Testfahrwerk zu verfügung :evil:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Testfahrwerk

Beitragvon sammy1600 » Mo, 26 Jun 2006, 14:55

So Mädels, Testfahrwerk ist hier. 30mm höher.
Als ich das Paket just aufgemacht habe habe ich ziemlich blöde geschaut. Auch die 30mm Federnpakete bestehen jeweils nur aus einer Lage!!!!

Einbau und erste Eindrücke demnächst.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon susi quattro » Mo, 26 Jun 2006, 15:04

hi sammy,

setz doch mal nen foto rein!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 26 Jun 2006, 15:19

würde mich auch intressieren wie die federn ausehen und vorallem wie sie sich fahren
kann es sein das der ganze parb.... irgendwas effekt bei einem einzelnen federblatt gar nicht mehr funktioniert ?
ich dachte immer das der sinn von solchen federn sei das die federlagen sich nur an 3 punkten berühren oder lieg ich da total falsch .
hat von euch schon mal jemand bei nem richtigen federnschmied angefragt wie es mit der anfertigung von ganzen paketen aussieht, vorallem wenn es um die eintragung geht .
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder