Schnorchel Samurai

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon 3 Takter » So, 20 Dez 2009, 22:31

Ok dann halt Australien

Air Flow ist ja auch ne Australische Marke
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Schlammsau18 » Mi, 20 Okt 2010, 20:31

hab ne tolle seite gefunden ist zwar in pohlen aber wenn mann mal umrechnet 1:4 dann sind die ganz schön günstig

www.janpol4x4.pl/images/image_151.jpg
Schlammsau18
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 26 Nov 2009, 19:58
Wohnort: Aachen

Beitragvon traildriver » Mi, 20 Okt 2010, 21:07

Das Lüftungsgitter ist aber auch sehr intresant ! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon porkyhunter » Do, 02 Dez 2010, 20:18

Hallo, habe auch den Airflow drin. Die Schablone habe ich etwas versetzt, klappte dann recht gut. Die 78 Ah Batterie ist am Platz geblieben, wenn auch etwas versetzt. Sicher ist etwas Eigeninitiative gefragt, da original ja nicht für den Samurai gedacht, aber es paßt recht gut und sieht dazu noch recht ordentlich aus. Der eigene Mehraufwand mit dem Airflow steht gegen den doppelt so teuren Safari Snorkel.
Da Geld bei mir nicht im Garten wächst, gab es den Airflow.
Anschaffung nicht wegen " tauchens " mit der Suze, sondern die Ecke wo die Luft original angesaugt wird war immer voll mit Schlamm. Möchte nicht wissen, wie es im Moment aussieht, wenn man durch eine Panzerpfütze fährt. War mir zu gefährlich, das er sich doch mal einen kräftigen Schluck Wasser oder Schlammbrühe genemigt.
Bilder reiche ich die Tage nach. Bekomme meine von web.de nicht hochgeladen, falsches Dateiformat.
MfG Matze

Innen habe ich die Führung etwas geändert. Habe mir noch zwei Gummiknicke besorgt, die original an LuFi dran sind und Edelstahlrohre dazwischen gesetzt. Hält super und ist dicht!!!
Die Batterie etwas nach vorne gezogen und gut ist es. Mußte nur das Blech worauf die Batterie steht etwas verlängern, damit ich sie befestigen konnte. Die normale Batterie wird jetzt gegen eine rote Optima getauscht.
Die Kabel sind noch nicht richtig verlegt, da der neue Kabelbaum für die Zusatzgerätschaften noch nicht fertig ist. Kompressor ARB, Webasto Thermo Top, vier Arbeitsscheinwerfer vorne, zwei Arbeitscheinwerfer hinten, Horn Winde 9500Fast. Eventuell kommt noch ein CB Funkgerät rein. Wird aber im Busch erst mit Mobilteilen getestet. Da Handyempfang teilweise nicht möglich. Es fehlt nur leider Zeit!! Die Brocken liegen alle auf Lager!!

Bild

So sieht es von außen aus. Habe leider keine anderen Bilder, da der Wagen wegen der rausgeflexten Bodenbleche nicht bewegt werden kann. Sobalt er wieder fahrbar ist werden aktuelle Bilder nachgereicht

Bild
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder