na, dann mal ohne Kasperkoppmodus

:
Siebdruck, zu den von Dir richtig genannten Vorteilen:
-Schwerer als GFK (gleiche Stabilität voraus gesetzt)
-Undefiniertes Bruch-und Splitterverhalten
-schwerer zu reparieren/flicken (wenn mal ne Ecke fehlt)
-nur sehr aufwändig in eine halbwegs schicke 3D Form zu bringen
Man kann ja gerne auf die "klassischen" Methoden und Materialien stehen und seine Augen vor dem Besseren verschließen, man kann aber auch einfach das richtige Material an der spezifischen Stelle nehmen!
Und, sooo modern ist GFK ja nu auch nich
Wenn man die Form hat und sich mit der Verarbeitung aus kennt, ist so ein Top schnell geschnitzt, hatte schonmal dran gedacht, als die form angeboten wurde...Mein Vater ist GFK Experte, gelernter Segelflugzeugbauer und jetzt im RC Wettbewerbsbereich (F3B usw) einer der besten Rumpf-und Flächenbauer!
siebdruck habe ich aber auch verwendet: Als Hundeausbau! Da isses gut, billig, leicht zu verarbeiten (nur rechte winkel) und es klappert nicht! Zu schwer isses dennoch...
Aber ich will Dich auf keinen Fall vom Siebdruckhardtopeigenbau abhalten!
Gruß,
Andreas (ab jetzt wird wieder gekaspert, manche erkennen trotzdem die Aussage...)