4,16:1 Verteilergetriebe Preise?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Roger » Do, 09 Mai 2013, 22:06

Hänger hast du in der Hose . DAs heißt Anhänger :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Mev » Do, 09 Mai 2013, 22:07

Ugly33" hat geschrieben:Hänger hast du in der Hose . DAs heißt Anhänger :-D


:lol: :lol: :lol:
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon muzmuzadi » Do, 09 Mai 2013, 22:08

Sicher?? Das ist nur ein Brenderup, kein Böckmann. Zählt der schon als Anhänger??? :wink: :lol:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14094
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon FjDave » Do, 09 Mai 2013, 22:10

Is doch Wursch... im High beim 4.16 : 1 währst eh rein aufm Rädersatz vom Typ-2 rum... desswegen egal.... und wer fährt bitte stundenlang volle kanne in der untersetzung rum ? Hab mein 4.16:1 gut 20000 km drin mit Vitaramotor, 30ern und einiges an Anhängerbetrieb und Langen strecken 300 km + am stück... keine Probleme und auch keine "blauen" Zahnräder .... wenn man mit digitalem Gas und Kupplungsfuß fährt der braucht sich nicht über kaputte Zahnräder aufregen... Wer seinen Antriebsstrang mit Sinn und Verstand zusammenstellt und richtig benutzt hat damit keine Probleme ...
Zuletzt geändert von FjDave am Do, 09 Mai 2013, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Roger » Do, 09 Mai 2013, 22:10

Ich sage das auch immer vielen Kunden bei uns :) . Manche schauen recht komisch :shock: .

Anhänger bleibt Anhänger :)
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon ohu » Do, 09 Mai 2013, 22:31

FjDave hat geschrieben: im High beim 4.16 : 1 fährst eh rein aufm Rädersatz vom Typ-2 rum... desswegen egal....


Richtig. Der Schwachpunkt ist das Zahnradpaar Eingangswelle zu Doppelzahnrad, wenns beim normalen Typ II hält, dann auch beim 4:1.
Ich denke, im normalen Gebrauch, mit normalem Motor hält das ganze auch ziemlich ewig. Wollte nur warnen, dass eben die extremeren Getriebe leider auch im Endeffekt weniger halten.

und wer fährt bitte stundenlang volle kanne in der untersetzung rum ?


Ich. Grubber. Bestimmt noch ein paar andere. ;)
Aber auch beim 6,5:1 oder beim 8:1 ist die arg belastete Paarung Eingangswelle - Doppelzahnrad auch im High in Benutzung.

Wer seinen Antriebsstrang mit Sinn und Verstand zusammenstellt und richtig benutzt hat damit keine Probleme ...


Richtig. Für Rallye-Wettbewerbsnutzung sind die verkürzten VTGs einfach ein wenig zu schwach. Entweder man fährt es im Verschleißbetrieb und baut sich jede Saison ein neues ein (machen viele Straßenrallyefahrer ja auch nicht anders mit ihren Getrieben), fährt eben gemütlicher/materialschonender, spielt Lotto, ob es noch die nächsten paar Rennen aushält, oder rüstet über kurz oder lang auf was kräftiges um. Das macht z.B. grad der Pandi, und das kommt bei uns auch irgendwann.

Klar, im "normalen" Betrieb als Alltagsauto, ab und zu spielen gehen und auch mal ein wenig schweren Hänger ziehen spielt die etwas geringere Belastbarkeit vom 4:1 ggü. der Serienuntersetzung kaum eine Rolle. Aber es ist eben schwächer, das lässt sich nicht wegdiskutieren, Physik ist Physik und genau deswegen würd ich auch für Normaleinsatz nicht unbedingt auf was gebrauchtes mit eher unbekannter Belastungsvorgeschichte setzen. Ist nämlich auch scheiße, wenn das ausfällt. 8)

@muzmuzadi: Ich würde, bevor ich irgendwas verschweißen lasse, auf jeden Fall die gebrauchten Zahnräder auf Anrisse untersuchen. Farbeindringverfahren ist ganz gut dazu geeignet.
Wenn die Zahnräder fit sind, sehe ich bei deinem Motor und deiner besonnenen Fahrweise keine Probleme. Und gefühlt 98% der 4:1er hier im Forum laufen ja problemlos.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 10 Mai 2013, 7:18

Danke für die Erklärung.

Ist ja nicht nur für mich sondern auch für viele die einfach nur mitlesen mal schön und verständlich dargestellt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14094
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mini4x4 » Fr, 10 Mai 2013, 7:41

ohu hat geschrieben:..... Der Schwachpunkt ist das Zahnradpaar Eingangswelle zu Doppelzahnrad,.....


Richtig, deshalb fahr ich auch ein schweizer VTG mit 2,1 bzw. 6,5:1, schau dir da mal die Zahnradpaarungen an!!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder