Offroadanhänger selber bauen mit Lochkreis 139,7 ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon porkyhunter » Do, 03 Apr 2014, 19:23

Hallo, habe beim Samurai schon einiges als LED umgebaut. Entweder gefielen mir die Leuchten nicht oder waren zu teuer.
Gitter kommt definitiv davor. Habe ich vorne beim Samurai ja auch drin.
Die Reling wird hochkannt aus dem gleichen Material gefertigt. 50/20/3, anschraubbar. Soll ja begehbar sein. Dazu kommen noch Halter für zwei BW Wasserkanister und für das Reserverad. Deckel hab ich mir was ausgedacht, muß aber erstmal testen. Darf nicht zu schwer sein, aber trotzdem Stabil!!
Fahrgestellnummer habe ich auch schon. Hat mir der Prüfer heute zugeschickt. Es geht weiter.
Habe mir heute die Zuordnungsberechnung der Bremsanlage angeschaut, 720mm ist max., sprich R 360mm.
Einen schönen Abend noch,
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » So, 06 Apr 2014, 22:18

Hallo,
heute um die Bordwände bekümmert. Löcher für die Verschraubung gebohrt und die Siebdruckplatten geschnitten. Morgen habe ich den ganzen Tag, da wird die Reling gebaut. Zum Abschluß noch etwas Feuer und Würstchen vom Grill. Heute gut was geschafft.
Bis bald,
MfG Matthias

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
Zuletzt geändert von porkyhunter am Sa, 02 Aug 2014, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » Do, 10 Apr 2014, 19:15

Heute mal die Reling grob zusammengeschweißt. Morgen kommen laut Spedition die Teile für die Heckklappe. Juhu!!!
Die farbliche Zusammenstellung steht jetzt auch, aber da bedarf es noch einiger Geduld. Soviel auf jeden Fall, es wird doch mit Folie gearbeitet.:lol:
MfG Matthias

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Roger » Do, 10 Apr 2014, 20:05

:thumbsup:
Genau so stell ich mir das vor . Super arbeit :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon porkyhunter » So, 13 Apr 2014, 21:02

Heute wieder fleißig gewesen. Linke Seite ist fast fertig. Noch die "Nischen" für die Positionsbeleuchtung machen, anschweißen und die Löcher für die Deckelschaniere und einen Riegel der Hecklappe. Wir freuen uns schon riesig, wenn alles die passende Farbe hat!! :lol:
Dann kommt er noch besser! 8)
Für die Befestigung der Auflaufeinrichtung kommen noch Distanzbuchsen zum Einsatz, damit der Anhänger hinterm Samurai "gerade" steht. Dürfte morgen fast alles fertig werden.
Hier noch einige Bilder.
MfG Matthias

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon sevensense » Mo, 14 Apr 2014, 14:31

Respect vor Deiner Arbeit :thumbsup: . Aber hättest du nicht einfach einen ganz normalen Anhänger nehmen können und etwas verfeinert? Viel anders sieht der ja eigentlich auch nicht aus...

Nicht böse sein......

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon porkyhunter » Mo, 14 Apr 2014, 17:33

Hey, habe Monate überlegt. Ist ja auch ein Zeitfaktor. Aber viele "Kleinigkeiten" haben mich den Schritt des selberbauens gehen lassen.
Als erste Vorgabe war die Bereifung, also Samurai / Jimny. Dann muß er gebremst sein, da es sonst mit 60 bzw. 40km/h durch Skandinavien geht. Sprich die Bremsberechnung von Auflaufeinrichtung und Radbremse muß auch den Durchmesser von 720mm bremsen dürfen. Sprich mal eben die 14" Originalbereifung tauschen gegen die 215er ist nicht. Beleuchtung seitlich, 500mm Bordwand. Mit 350mm kann ich nichts anfangen. Ob Humbaur, Stema oder Anssems, der Aufwand einen fertigen Anhänger so umzubauen wäre auch teuer geworden. Bremstrommeln neu, ( selber bohren , kein TÜV ), eventuell die ganze Achse tauschen, wenn die Bremse zu klein. Beleuchtung von unterhalb auf daneben umbauen, Reling bauen, Kotflügel höherlegen, Heckklappe soll seitlich aufgehen. Kein genieteter Aluaufbau. Dazu kommt, das alle Stahlteile verzinkt und gepulvert werden. Dazu hätte ich den neuen Normaloanhänger demontieren müssen.
Mein Bruder hat einen 1300kg Humbaur. Ist nicht schlecht, aber er fährt den auch nur hinter seinem Polo auf Teerdecke. In die V-Deichsel mußten wir n och eine Strebe einsetzen, damit die steifer wurde.
Ach, ja, Distanzscheiben wären auch nötig gewesen, da die Spurbreite mit den anderen Rädern nicht gepaßt hätte.
Denke das reicht erstmal.
Bei meinem Anhänger ist die Achse mit 1350kg das schwächste Glied.
Und was das wichtigste ist, mein Logo steht auf dem Typenschild und er ist selber gebaut.
Bis dann,
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Fridolin » Do, 17 Apr 2014, 1:02

Das sind definitiv ein paar Argumente... !
Sieht wirklich schön aus die beiden zusammen, und passend zum Zugfahrzeug scheint er ja auch vernünftig gebaut zu sein :wink:
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 494
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Beitragvon sebbo » Do, 17 Apr 2014, 8:45

gut durchdacht und mit sorgfalt umgesetzt!
TOP!
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon traildriver » Do, 17 Apr 2014, 9:02

Ein tolles Projekt und sehr gut umgesetzt,aber Frage willst du den wirklich voll beladen durch die "Pampa" ziehen? Da werden der Suze und der Gummifederachse schnell die Puste ausgehen.Für die normalen Schotterwege (Waldwege darf man in Skandinavien gnauso wenig befahren wie hierzulande) hätte doch ein normaler Anhänger gereicht ,Lampen höher gesetzt und grobes M&S Profil montiert.Das Traktionsprofil entwickelt einen ziemlich großen Rollwiederstand auf der Straße die man wahrscheinlich zu 80% benutzt.Wirklich ins "Gelände" darf man auch nur in speziell ausgewiesenen Fahrgeländen. Ich nehme an das in erster Linie die Enduros transportiert werden,dann noch reichlich Gepäck dabei das wird schon schwer für die Suze auf der Straße aber im echten Gelände "sehr schwierig" als Faustregel macht ein Anhänger einen Geländewagen nur noch halb so geländetauglich wie ohne. Soll keine Kritik sein nur sind das halt Erfahrungswerte die du natürlich gerne überzeugend im Urlaub wiederlegen kannst. CRF 250? DR125 schöne Enduros!

Ich würde aber vorher mal einige vollbeladene Testfahrten durchführen bevor ich mich ins offroad Abenteuer stürze (bisschen mit Holzanhänger im Wald ist da kein Vergleich zu dem was einen erwartet wenn es richtig über Stock und Stein geht und plötzlich mal rückwärts um die Kurve Berg auf muß),so lassen sich noch Probleme vorher erkennen. Ich weiß ja nicht was du genau damit vor hast und kann es mir nur aus den Bildern und dem Text zusammen reimen. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder