von porkyhunter » Mo, 14 Apr 2014, 17:33
Hey, habe Monate überlegt. Ist ja auch ein Zeitfaktor. Aber viele "Kleinigkeiten" haben mich den Schritt des selberbauens gehen lassen.
Als erste Vorgabe war die Bereifung, also Samurai / Jimny. Dann muß er gebremst sein, da es sonst mit 60 bzw. 40km/h durch Skandinavien geht. Sprich die Bremsberechnung von Auflaufeinrichtung und Radbremse muß auch den Durchmesser von 720mm bremsen dürfen. Sprich mal eben die 14" Originalbereifung tauschen gegen die 215er ist nicht. Beleuchtung seitlich, 500mm Bordwand. Mit 350mm kann ich nichts anfangen. Ob Humbaur, Stema oder Anssems, der Aufwand einen fertigen Anhänger so umzubauen wäre auch teuer geworden. Bremstrommeln neu, ( selber bohren , kein TÜV ), eventuell die ganze Achse tauschen, wenn die Bremse zu klein. Beleuchtung von unterhalb auf daneben umbauen, Reling bauen, Kotflügel höherlegen, Heckklappe soll seitlich aufgehen. Kein genieteter Aluaufbau. Dazu kommt, das alle Stahlteile verzinkt und gepulvert werden. Dazu hätte ich den neuen Normaloanhänger demontieren müssen.
Mein Bruder hat einen 1300kg Humbaur. Ist nicht schlecht, aber er fährt den auch nur hinter seinem Polo auf Teerdecke. In die V-Deichsel mußten wir n och eine Strebe einsetzen, damit die steifer wurde.
Ach, ja, Distanzscheiben wären auch nötig gewesen, da die Spurbreite mit den anderen Rädern nicht gepaßt hätte.
Denke das reicht erstmal.
Bei meinem Anhänger ist die Achse mit 1350kg das schwächste Glied.
Und was das wichtigste ist, mein Logo steht auf dem Typenschild und er ist selber gebaut.
Bis dann,
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!