Wer kennt oder hat diese Stoßstange?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Baloo » Sa, 23 Mär 2013, 20:31

wir werden sehen......
Ostern im Mammut......
ich hoffe ich brauche sie.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon PU-Fahrer » So, 24 Mär 2013, 22:03

schaut zwar noch nict so fett aus wie die Suse von Baloo....

aber es passt auch ne dicker Winde... :wink:

bisher noch Serienfahrwerk und kein Bodylift oder so verbaut. Es waren nur zwei kleine Schnitte in den Grill notwendig und man konnte es dann mit der Hand recht sauber nach innen einbiegen.
Jetzt passt die 13000er-Winde rein.... :lol:

nur die Gartenzaun-Aufbau von MEV.., der wird nicht drauf kommen - gefällt mir einfach nicht das zierliche Teilchen.
Dafür wird wie auf dem letzten Bild gezeichnet ein kleiner stabiler Rohrbügel drauf gesetzt, wo man dann uch mal nen Gurt drüber schlagn kann...
wenn´s fertig ist stell ich noch mal nen paar Bilder rein.....


Bild

Bild

Bild

Bild
PU-Fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 09 Jan 2013, 20:29
Wohnort: schermbeck

Beitragvon Lumpensack » Mo, 25 Mär 2013, 9:28

Schaut gut aus!!
Wo hast du die Schnitte gemacht, wenn man fragen darf?

Habe die selbe SST und muss sie noch ans BL anpassen.
Aber da wird mit mit meiner 5,9t Winde warscheinlich das Gleiche bevorstehen. :roll:
Benutzeravatar
Lumpensack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 22 Nov 2012, 11:28
Wohnort: Bonn

Beitragvon PU-Fahrer » Mo, 25 Mär 2013, 9:47

beim Bodylift wandert das ja alles dann komplett nach oben. Daher wird das dann auch mit dem Grill mit geändert werden müssen...
Vielleicht helfen dir ja die Bilder - das einknicken selbst geht einfach von Hand, da ja nur der vorhanden 45°Winkel auf 90° hoch gebogen wird.
Sie beiden Seiten sind dann ebenfalls von Hand ein bißchen angeformt.


Bild

Bild

Bild
PU-Fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 09 Jan 2013, 20:29
Wohnort: schermbeck

Beitragvon PU-Fahrer » Mo, 25 Mär 2013, 10:02

und noch zwei kleine Änderungen, damit Du dich nicht quälen musst.... :wink:

1. die beiden seitlichen Befestigungsflächen passen nicht ganz, um die beider Bolzen rein zu bringen.
hier musste der obere Radius auf beiden Seuten vergrößert werden.

2. braucht es noch zwei große Löcher im unteren schrägen Anfahrschutz, da man ansonsten nicht die Befestigungsschrauben der Winde von unten ansetzen kann. Durchmesser dann so groß, das auch nen Steckschlüssel drauf passt ...

Bild

Bild
PU-Fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 09 Jan 2013, 20:29
Wohnort: schermbeck

Beitragvon Lumpensack » Mo, 25 Mär 2013, 10:17

Sauber, ich danke dir!!

Allerdings werde ich einfach die SST an den beiden oberen Befestigungspunkten lösen um sie dann nach vorne zu kippen.
Dann werde ich die Winde befestigen und wieder nach oben drücken.
Somit könnte man wahrscheinlich die zwei Bohrungen im Unterdahrschutz vermeiden.
Benutzeravatar
Lumpensack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 22 Nov 2012, 11:28
Wohnort: Bonn

re

Beitragvon Mev » Mo, 25 Mär 2013, 10:32

Ein wenig Anpassung ist an jede sst!
Nicht alle Rahmen sind 100% gleich. Das mit den Bohrungen von unten ist auch ne gute idee
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon PU-Fahrer » Mo, 25 Mär 2013, 10:45

Lumpensack hat geschrieben:Sauber, ich danke dir!!

Allerdings werde ich einfach die SST an den beiden oberen Befestigungspunkten lösen um sie dann nach vorne zu kippen.
Dann werde ich die Winde befestigen und wieder nach oben drücken.
Somit könnte man wahrscheinlich die zwei Bohrungen im Unterdahrschutz vermeiden.


das mit dem nach vorn klappen zur Montage geht prima, aber Du musst trotzdem ja die Schrauben von unten einbringen und dafür braucht es halt die Löcher im Unterfahrschutz...
PU-Fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 09 Jan 2013, 20:29
Wohnort: schermbeck

Re: re

Beitragvon PU-Fahrer » Mo, 25 Mär 2013, 11:27

Mev hat geschrieben:Ein wenig Anpassung ist an jede sst!
Nicht alle Rahmen sind 100% gleich. Das mit den Bohrungen von unten ist auch ne gute idee


Moin Mev,

sollte auch keine Kritik sein mit den kleinen Anpassungen.... :wink:
Die SST ist soweit perfekt gebaut und bei dem Preis kann man da locker mal eben ein wenig mit der Flex entlang gehen....

Wenn Du da noch was dauerhaft dran verbessern willst, dann sollte vielleicht die Montagefläche der Winde ca. 30mm weiter in Richtung Kühler gehen.
So ließen sich zusätzliche Bügelschrauben zur Befestigung an der runden Querverbindung anbringen.
PU-Fahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 09 Jan 2013, 20:29
Wohnort: schermbeck

Re: re

Beitragvon Baloo » Mo, 25 Mär 2013, 11:45

PU-Fahrer hat geschrieben:
Mev hat geschrieben:Ein wenig Anpassung ist an jede sst!
Nicht alle Rahmen sind 100% gleich. Das mit den Bohrungen von unten ist auch ne gute idee


Moin Mev,

sollte auch keine Kritik sein mit den kleinen Anpassungen.... :wink:
Die SST ist soweit perfekt gebaut und bei dem Preis kann man da locker mal eben ein wenig mit der Flex entlang gehen....

Wenn Du da noch was dauerhaft dran verbessern willst, dann sollte vielleicht die Montagefläche der Winde ca. 30mm weiter in Richtung Kühler gehen.
So ließen sich zusätzliche Bügelschrauben zur Befestigung an der runden Querverbindung anbringen.


finde ich auch gut.... die Idee.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder