WICHTIG! der Überrollbügel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon muzmuzadi » Do, 15 Feb 2007, 22:36

Arne hat geschrieben:Dann kann mal jemand hier anrufen und meiner Mutter erklären dass wir 600€ in ne Suze stecken die 500€ mit Reifen gekostet hat...


Das ist wirklich ein sehr schwerwiegendes Argument!!! :lol: :lol:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Feb 2007, 22:39

am einfachsten das noch jemand sitzen kann machste es wie ...(weiß gerade nicht aber haben schon eineige gemacht) 1 einen hauptbügel kommplett in einem gebogen, wie ein umgedrehtes u(mir fällt gerade kein besseres beispiel ein, denke aber das es jeder versteht)! und links und rechts 2 streben die so weit wie möglich nach aussen runter laufen! die streben schweißt du einfach an!
jetzt mal einfach in kurz fassung! hoffe jeder versteht was ich sagen will!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Do, 15 Feb 2007, 22:41

Arne hat geschrieben:Was braucht man denn? Gutes Schweißgerät. Vorhanden, Stabile Rohre, vorhanden, Flex, auch vorhanden.


Rohrbiegegerät!!!!!!!! Offensichtlich nicht vorhanden.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon zukipower » Do, 15 Feb 2007, 22:43

aber welche Rohrbieger kann man benutzen um einen Käfig zu biegen.. kann mir da jemand mal ein Bild reinstellen. Eine Dornbiegemaschine kommt jedoch finanziell nicht in Frage :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Feb 2007, 22:45

leih es dir irgendwo oder lass dir die sachen biegen und dann verschweißte die teile einfach! sollte nicht so teuer sein!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Do, 15 Feb 2007, 22:47

War doch letztens erst ein Thema in diesem Forum. Ich habe den 12-to- Bieger von ebay für, glaub ich, 89,- Euro. Der komplette Aufbau von meinem 6x6 ist damit aus 1 1/4- Zoll-Rohr gefertigt.
Für uns "Hobby-Bastler" reicht der vollkommen aus.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Feb 2007, 22:50

ja oder so! aber naja ich sag mal so wenn es nur ein bügel sein soll und sonst nichts dann lohnt sowas nicht zukaufen! obwohl ich mit einem kumpel auch schon am überlegen bin!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Do, 15 Feb 2007, 22:53

Glaub mir, wenn so ein Gerät da ist, findest du auch Einsatzmöglichkeiten.
Rammschutz, Stossstangen, Auspuffrohre usw.
Und du glaubst gar nicht, wieviel gute Kumpels du auf einmal hast! :-D

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Arne » Do, 15 Feb 2007, 23:01

Hab mal alle meine zeichnerischen Fähigkeiten ausgepackt und den Bügel hinten schräg von der Seite gezeichnet.

Was haltet iohr davon? Also vorne und hinten kann man ja so verbinden dass die Rohre knapp unterm Dach laufen.

Bild

Das ist jetzt so gezeichnet dass man alle Ecken stumpf aufeinander schweißt, also man kann die Rohrenden ja halbrund machen dass sie genau zusammen passen und bei 90° WInkeln jewils zwei mal 45° quer abschneiden oder stumpf aufeinander. Was hielte besser?

Dankeschön
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Norbert » Fr, 16 Feb 2007, 0:23

Hi Arne,

ich würde die diagonalen Rohre bis ins Eck ziehen; die kurzen Rohre in den Ecken würde sonst nur auf Biegung seitlich belastet anstatt auf Zug und Druck. Das ist besser für den Lastverlauf.

Zwischen den beiden Skizzen für hinten habe ich keinen Unterschied sehen können.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder