Erfahrung von Chinawinden

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Erfahrung von Chinawinden

Beitragvon Tennisanlage » So, 27 Apr 2008, 0:31

Heute hab ich meine Seilwinde mal ausgebaut, um sie zu warten und putzen, mach sie auf und mir bröseln Metallsplitter und Zahnradreste raus. Wobei ich die noch bis zum letzten Gebrauch ohne Probleme nutzen konnte, nur die Kupplung ging schon länger nichtmehr.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon blochbert » So, 27 Apr 2008, 6:21

Die Kupplung ging bei mir von Anfang an schon sehr schwer, im Zuge der Entrostung hab ich nun auch die Seilwinde ausgebaut und gleich zerlegt.

Im Gehäuse wo die Planetengetriebe drin sind war so gut wie kein Fett :shock: :shock: :shock: , die Winde ist nun ungefähr ein Jahr alt, war aber wenig in Gebrauch.

Ich habe nun alles sauber gereinigt, neues und richtig viel Fett reingebaut, und jetzt geht die Kupplung mit einem Finger zu betätigen und auch das Seil kann man jetzt alleine ausziehen :twisted: , na ganz so arg wars ned, aber anstrengen musste man sich vorher schon.

Also wer sich eine solche Winde kauft sollte sie unbedingt gleich vor Einbau zerlegen und ordentlich fetten, dann läuft sie einwandfrei.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Tennisanlage » So, 27 Apr 2008, 15:10

Ich musste die Getriebeseite ja drehen und hab die Winde deshalb zerlegt und bei mir war auch kaum Fett drinnen :!: Natärlich hab ich die dann erstmal richtig gefettet.

Heute Abend hab ich das Teil hoffendlich so zerlegt, dass man mehr erkennen kann. Ein Bruchstück hat sich etwas im Zahnkranz verkeilt :(
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 28 Apr 2008, 20:13

Hier mal ein paar Fotos vom Getriebe :o

Der Grund:
mir hat es die billigst aufgebaue Kupplung zerstört und dadurch muss sich nun alles durch die ganze Winde durchgemahlen haben!

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon agrostar471 » Mo, 28 Apr 2008, 20:22

:shock: uiuiuii das sieht ja echt übel aus für ne wenig benutzte winde....welche marke ist das denn?wollt mir nämlich früher oder später auch mal eine zulegen...

gruss andre
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Marlo » Mo, 28 Apr 2008, 20:31

agrostar471 hat geschrieben::shock: uiuiuii das sieht ja echt übel aus für ne wenig benutzte winde....

verschleiß is da eigentlich gar keiner zu sehen :lol:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon dietmar » Mo, 28 Apr 2008, 20:34

Hallo Tennis.....,
kann es sein das Du beim zusammen bauen etwas Gewalt bei Einsetzen des Getriebes auf das Motorritzel aufgewendet hast ?
Denn beim zerlegen musst man die Stellung der Zahnräder
zueinander beachten, es ist nämlich nicht egal wie die Zahnräder auf die Motorwelle montiert wird.
Habe diese Erfahrung auch schon gemacht.
Habe meine HornWinch wegen starker Geräuschentwicklung zum einfetten zerlegt.
Beim zusammenbau wollte die Kupplung einfach nicht ohne etwas Gewalt auf das Motorritzel draufgehen.
Alles wieder entfettet und sauber gemacht, siehe da, Markierungen auf den Zahnrädern. Aber wie stehen die jetzt zueinander ? ? ?
Nach einem Langen Samstagnachmittag und viiiiiiiiiiel probieren habe ich irgendwie die richtige Stellung gefunden, und nur in dieser ging die Kupplung leicht auf den Motor.
Alles wieder eingefettet und zusammengebaut.
Geräusche sind zwar immer noch da aber nicht mehr so stark.

So das war meine Erfahrung beim Zerlegen und wieder zusammenbauen einer Horn HPB 4500.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 28 Apr 2008, 21:27

Ne das Getriebe hab ich garned angelangt nur nachgefettet.

Nur nach Jänschwalde ging die Kupplung nicht mehr


Die Winde ist eine Ebay-China-300€-Billig- :lol: -Winde :wink: aber hat eine sehr gute Zugkraft, nur denke ich hab ich die zusehr gefoltert :lol:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon traildriver » Di, 29 Apr 2008, 23:31

Tennisanlage = Alias (Zahnradkiller)! Verteilergetriebe ,Winde was kommt denn als nächstes ? :shock: Ich kann nur mit kaputten Radlager hinten dagegen halten ,da bin ich bestimmt unschlagbar drinn ! :evil:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 30 Apr 2008, 11:31

als Nächstes...hmmm....hab ich mir noch keinen Kopf gemacht :lol: :lol: eigendlich sollte garnix kaputt gehen :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]