Brauch mal Infos zu Fahrwerk / Höherlegung / Dämpfer e.t.c.

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Brauch mal Infos zu Fahrwerk / Höherlegung / Dämpfer e.t.c.

Beitragvon KawaSuki » Sa, 27 Mai 2006, 19:10

Also :roll: Könnte jetzt glatt ein Roman werden 8)

Seid ein paar Tagen hab ich nun meine 215/75er Reifen :lol:

Und nächste Woche hoffentlich meine vorrübergehende
Höherlegung vom kurt (eljot ) 8) (Selbstbauschäkel für Seriendämpfer geeignet)

Meine Dämpfer sind allerdings eh nicht mehr die besten :?

Jetzt bin ich gerade mal so am schauen was und wie
früher oder später (oder doch früher) auf mich zu kommt
wenn ich den Wagen Tüvkonform höher legen möchte.

Ist das sinnvollste ein Schweineteures Komplettfahrwerk mit kompletten Federpaketen :?:

Oder reichen Schäkel und längere Dämpfer :?:

Was für Qualitätsunterschiede gibt´s bei den einzelnen Dämpfern :?:

Wie schaffe ich es das ich den serienfahrkomfort vom Samurai behalte :?:
(Das Trailmasterfahrwerk mit zusatzfeder vom bekannten
ist irgendwie höllisch hart und auf der strasse irgendwie scheisse)

Was ist Preis Leistungsmässig brauchbar und Sinnvoll wenn man zwar 80% Geländereifen fährt aber irgendwie zu 90% auf der Strasse unterwegs ist :?:

Ich weiss das sind viele fragen aber wenn ich als "Neuling" jetzt viel lerne kann ich bald auch einiges an Fragen beantworten 8) :lol: 8)
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon Hoizfux » Sa, 27 Mai 2006, 19:17

Das beste ist ein 5cm Komplettfahrwerk (oder eftl noch das 8cm von calmini) und 5cm Bodylift! Dann bist 10cm (bzw 13cm) höher und ist noch vernünftig zu fahren! Über 8cm wirds langsam kritisch mit vibrationen (kardanwellenwinkel)!
Beim Bodylift ist halt der vorteil das Du an den fahreigenschaften nix änderst und auch der schwerpunkt nicht so krass nach oben kommt!

Billige version für Dich wäre (und gut zu fahren):
Schäkel, Dämpfer (calmini) und alternativ noch ein bodylift!!!
Zuletzt geändert von Hoizfux am Sa, 27 Mai 2006, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Sa, 27 Mai 2006, 19:24

ach - ja:
die fahrwerke mit zusatzblättern sind (wie du schon geschrieben hast) sauhart und halten ihre höhe auch nicht allzu lange, ausser man sprengt die anderen alten federblätter passend hinzu!

Stossdämpfer:

Klar gibts da riesige preisdifferenzen!
Als ich welche gebraucht hab war ich mir auch nicht schlüssig und hab mir dann Testweise die calmini (die 8cm längeren) gekauft - hab mir gedacht warum für die dämpfer mehr zahlen als fürs auto! Und bin super zufrieden und die bleiben jetz auch drin!
Vom Preis/leistungsverhältniss her ungeschlagen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 27 Mai 2006, 19:51

Hallo KawaSuki,
also ich werde bei mir ein 50 mm Komplettfahrwerk und ein 50 mm Bodylift verbauen. Das ist die sinnvollste Höherlegung wenn dat Dingens alltagstauglich bleiben soll.
Alle "billigen" Lösungen haben auch ein paar Nachteile. Rechne mal was 4 TÜV-fähige Schäkel und 4 neue Stoßdämpfer kosten und bei der Gelegenheit brauchst dann bestimmt auch noch neue Federbuchsen. Da kannste auch noch was drauflegen und was Richtiges nehmen, das ist unterm Strich günstiger und ist was Neues.
Ich habe auch lange überlegt, aber wer billig kauft, kauft 2x!
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon KawaSuki » Sa, 27 Mai 2006, 20:15

Ich habe auch lange überlegt, aber wer billig kauft, kauft 2x!


Und genau das will ich nicht :idea:

Deshalb frag ich ja :idea:

Die Scäkel die jetzt "erst mal" für diese Saison reinkommen,
gibt´s schlieslich für 25,- vertig verschickt.

Aber spätestens im Winter wenn ich die Kotflügel
und hinteren Radläufe und Ecken richtig schweisse
soll auch gleich das Fahrwerk saniert werden :idea:

Und um mal zu schauen nach was ich ausschau halten muss frag ich ja :) 8) :)

Was für Herrsteller sind denn Empfehlenswert bei den ca. 50 mm
Komplettfahrwerken und was sollte man nicht nehmen :?:

Klar wird etwas in die Richtung OME wohl super sein,
aber die wollen auch immer super viel geld von einem haben :idea:

Was kann ich als Strassenfahrer
der gerne mal am WE richtig im matsch wühlt
denn und trotzdem noch sinnvol verbauen :?:
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 27 Mai 2006, 20:21

Ich kaufe mir das: http://www.off-road-nole.de/zubehoer_de ... d%3D3&sid=
Das sind ProComp-Dämpfer dabei. Das Fahrwerk ist nicht so teuer und wird für mich ausreichen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon McFly » Sa, 27 Mai 2006, 20:49

muzmuzadi hat geschrieben:Ich kaufe mir das: http://www.off-road-nole.de/zubehoer_de ... d%3D3&sid=
Das sind ProComp-Dämpfer dabei. Das Fahrwerk ist nicht so teuer und wird für mich ausreichen.


was ist denn bei deinem link gemeint mit :
Alle Teile ohne TÜV, für Sportzwecke. Eintragung nach §21 ggf. möglich!

???
Gruß

Marty
McFly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi, 24 Mai 2006, 19:54
Wohnort: 40878 NRW
Meine Fahrzeuge: 95er Samurai VSE
Nissan Navara D40

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 27 Mai 2006, 22:35

Hallo,
die Eintragung ist möglich. D. h. per Einzelabnahme, da kein Gutachten vorhanden ist. Das macht aber sicher nicht jeder Prüfer.
War erst diese Woche und hab mich mal schlau gemacht. Das ist ein Fahrwerk mit einfachen Federn, keine progressiven wie bei OME daher der günsige Preis. Das Fahrwerk lässt sich auch mit anderen Dämpfern kombinieren. Damit sollte das Fahrwerk für mich als fast-immer-Straße-Fahrer ausreichen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hr.Rossi » So, 28 Mai 2006, 2:32

Hallo Zusammen

Ich werde in nächster Zeit auch ein +5cm Fahrwerk kaufen.
Daher hab ich auch schon viel rumgeschaut,wie es wohl jeder von uns macht.
Ich war schon fast von Nolefedern überzeugt,da die OME sehr teuer sind.
Aber da hat Antrax von Allrad Profi ein echt gutes Angebot ins Forum gestellt.
Nur zur sicherheit falls ihr es übersehen habt

OME-Fahrwerk

Ich denk da genauso wie muzmuzadi:
Da kannste auch noch was drauflegen und was Richtiges nehmen


Das ist in jedem Fall eine Überlegung wert da alles dabei ist was man braucht inklusive Gutachten.
Und das gerademal für 200 Euro mehr.Da gibts nix zu mekkern
::meinung::

Ich kann leider nicht alle Komponenten aus dem Angebot brauchen.(brauch längere Dämpfer wegen der Shoktowers)
Doch ich bekomme nächste Woche ein eigenes Angebot ohne Stoßdämpfer,pasierend auf den Preisen von oben genanntem Angebot. :lol:
Und ich bin mir zu 99,9% sicher das ich das nehme. :twisted:

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 28 Mai 2006, 8:37

Achtung die originalen stoßdämpfer aus dem fahrwerk ( 50mm ) sind genau so lange wie die vom originalfahrwerk war zumindest vor ca 3 jahren so . Ich hab meine neulich getauscht gegen welche die auf die länge passen.

Die qualität des fahrwerkes ist sicher in ordnung, sehr komfortabel und extreme verschränkung.

zu trailmaster und calmini hab ich keine eigenen erfahrungen.
Trailmaster soll recht hart sein und calmini soll ähnlich wie das originale fahrwerk sein aber besser verschränken.
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder