kompressor im suzi ( nur intresse halber )

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

kompressor im suzi ( nur intresse halber )

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 20 Jul 2006, 12:08

Hallo
Vor ein paar jahren gabs doch vereinzelt Kompressor-umbauten fürn suzuki , Hersteller war die Fa g+b.
Hat jemand erfahrung damit ?
Speziell würde mich intressieren was die für nen vergaser bzw einspritzelement verwendet ham .
der normale vergaser is dafür doch ungeeignet oder ?
was is mit der serieneinspritzung ? passt die für sowas ?
mfg kurt :-D
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon zukipower » Do, 20 Jul 2006, 12:24

Würde mich auch brennen interessieren.
Ich weiss nur dass es noch einen Kompressor von Volumex gibt :-D
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hoizfux » Do, 20 Jul 2006, 17:37

da brauchst entweder einen druckvergaser oder noch besse rwäre eine einspritzung
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Fr, 21 Jul 2006, 8:46

Hallo Zusammen,
die Leut von G+B hatten damals aus den Spiders die Volumex raus und den Druckvergaser ebenfalls. Gelaufen ist die Suse garantiert verdammt gut, bin noch immer auf der Suche nach dem Gutachten. :twisted:
Preislich kommt man an einen Volumex-Kompressor recht leicht ran, in den USA werden einem die Teile fast hinterhergeschmissen. Das Einzige große Problem ist, für eine saubere Einstellung der Kompressorflügel gibt es von Volumex eine Schablone und die bekommt man extrem schlecht. :roll:

Am G13BA (Einspritzer) funktioniert der Kompressor nicht, bzw. die Einspritzung wird dann bocken und nicht funktionieren.

Ich selber bin mit einem KKK Turbolader am testen, aber hab das Teil seit 3 Monaten eingemottet, da es kein leichtes ist die Einspritzung so zu verpfuschen, daß sie mit der Aufladung zurecht kommt.
Vor allem ist das heftige, daß man die Kiste mit nem Turbolader im Gelände schnell verbläst, daher soll er auch erst ab ca. 4500Touren kommen, quasi wie ein Boost (ala Toyota Supra) und auch nur mit ca. maximal 0,5-0,6 Bar. Mehr macht der Susemotor auf Dauer nicht mir, der Schwachpunkt ist die Zylinderkopfdichtung, auch die Laufbuchsen werden sich auf Dauer bei der extremen Mehrtemperatur verformen und die kleine Wasserpumpe schafft dann nicht den nötigen Durchfluß an Kühlmittel. ........blablabla.........

Wie ihr seht ist das ein recht heftiges Thema, viele Leute denken immer (gerade die Plastiktuner :roll: )........ da schraubt man mal schnell einen Turbolader drauf und dann bringt die Kiste anstatt 80PS gleich 150PS !

Turbo-tüdelnde Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 21 Jul 2006, 9:45

hi
20-30 ps mehrleistung würden doch reichen.

mal schauen was mir dazu noch alles einfällt.
Möchte damit ja nur die jeepfahrer beim nächsten jeeppulling ärgern *g*
da sollte man doch noch 2 sekunden schneller sein. :twisted:

ausserdem sollten die zuschauer wieder mit offenem Mund da stehn 8)
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Psychedelic » Fr, 21 Jul 2006, 13:17

@Kurt
ich würde da am besten was mit nem Turbolader basteln. :lol:

Ein G13B wie ihn der Fux drinnen hat und dazu einen Turbolader draufsetzen. Das müste mit dem Luftmassen messer besser funktionieren.
Und dann noch ein schönes BlowOff Ventil rein, wo beim Gaswegnehmen schön laut der überschüßige Überdruck abgepustet wird. :twisted:
Wenn der Lader ab ca. 3500 Touren die ca. 0.5 Bar erreicht dürfte das einen schönen Schub beim Beschleunigen ergeben. Da kannst dann jeden Gang bis ca. 7000 Touren durchrotzen. :D

Oder Du baust Dir eine N²O Anlage rein, wenn deine Kiste eh keine Straßenzulassung hat, würde ich fast hierzu tendieren. Der Aufwand ist minimal und wenn Du normal Fahren willst, drehst die Flasche einfach zu und Ruhe ist. :roll: :twisted:
Solltest aber mit Sorgfalt einbauen und abstimmen, weiß jetzt auch nicht wieviel N²O man beim G13 dazugeben sollte, müste man austesten und sich langsam herantasten.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 21 Jul 2006, 14:15

Solli z´sämme,

wie oben schon erwähnt, habe ich in meinem Proto einen G&B Kompressor verbaut. Ursprünglich mit Weber-Druckvergaser. Diese Kombination läuft im Gelände aber nur mangelhaft wegen den Scräglagen und bei Steilhangfahrten.

Habe danach umgebaut auf einen Mix aus DSamurai- und Vitaraeinspritzanlage. Diese arbeitet im normalen Fahrbetrieb (bis 0 bar). Sobald der Kompressor einen Überdruck aufbaut, wird über eine Zusatzeinspritzdüse der benötigte Sprit eingespritzt. Die Einspritzdüse wird gesteuert über ein programmierbares Zusatzsteuergerät. Der Ladedruck sollte nicht höher wie 0,5 bar sein, da esansonsten die Lebenszeit des Motörchens auf ein Minimum herabsetzten würde :(
Dies gilt, wenn man die Verdichtung im Originalzustand belassen möchte.
Ansonsten wirde bei kompressorumbauten die Verdichtung heruntergesetzt, was dann einen noch höheren Ladedruck erlaubt.

Die ganze Anlage läuft bei mir auf einem originalen 8Ventiler-Vitaramotor.

Unterm Strich kann man sagen:ausreichend Leistung, um jedes Teil im Antriebsstrang zu eliminieren.

Hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen!

Grüße Marco
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder