Seilwinde - welchen Montageort bevorzugt Ihr ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Soll die Winde besser vorne oder hinten montiert werden ?

Umfrage endete am Do, 31 Aug 2006, 17:03

vorne
15
75%
hinten (Ladefläche)
5
25%
 
Abstimmungen insgesamt : 20

Seilwinde - welchen Montageort bevorzugt Ihr ?

Beitragvon samusuzi » Di, 01 Aug 2006, 17:03

Hallo,

welchen Montageplatz für die Seilwinde bevorzugt Ihr und weshalb (vorne oder hinten auf der Ladefläche - offene Version vorausgesetzt :lol:) :?:
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Norbert » Di, 01 Aug 2006, 17:22

Sers,

hinten ist schön für:
- bessere Gewichtsverteilung
- Schutz gegen Verschmutzung der Winde

Argumente für vorn überwiegen für meine persönliche Meinung:
- Kein Verhäddern oder Bechädigung Seil durch verschmutze Verrohrung.
- Keine Reibungsverluste und damit mehr Zugkraft.
- Keine Beschädigung / Verbiegen des Fahrzeugs durch langen Lastpfad
Rollenfenster zu Seilwinde (?).
- NACHTEILE: Verschmutzung + Verrosten der Winde. Noch mehr Gewicht an der VA.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Offroadgaudi » Di, 01 Aug 2006, 19:23

in der Regel vorne und wenn hinten dann gleich zwei Winden eine vorne, eine hinten :lol:
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon offroad4fun » Di, 01 Aug 2006, 19:29

hi!
was besser ist - möchte ich nicht beurteilen.
aber ich habe mich persönlich für vorne entschieden

- da es mir einfach von der anwendung praktischer erschien (z.b. auch aufwickeln des seils, bedienug kupplung, ...)
- und da ich irgendwie keine für mich gescheite lösung für die "seilstrecke" ladefläche - front finden konnte ... (rohr, umlenkrollen, ...)

warum ich hinten auch überlegt hatte
- nachteil vorn ist sicher die verschmutzung und die "feuchtigkeitsbelastung"
- sowie gewicht auf der vorderachse und böschungswinkel

also - das mal als meine denkanstösse ....
lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon sammy1600 » Di, 01 Aug 2006, 19:58

Vorne!! Ich will doch weiter....nicht zurück.

Nein im Ernst...ich habe seid langem die Erfahrung gemacht, an der Front ne gute und große Winde. Hinten ne günstige kleine, wenn es das Geld noch zulässt!

Ich habe vorne eine Mile Marker E9000 und hinten eine abnehmbare
X-Winch 3000
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon jimmy » Di, 01 Aug 2006, 20:23

Oder man macht ein Stecksystem.
Nachteil ist der schon mangelnde Platz in der Suse bezügl. Verstauung.

Thema Strom werde ich mittels Bajonettkupplungen lösen,die an jedem Schweißgerät montiert sind.

Also Kiste auf-Winch raus-raufstecken-Strom drauf und ab die Post!

auffi
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 02 Aug 2006, 6:52

hallo
ich hab meine seilwinde hinten drangebaut ( auf der ladefläche mit nem rohr nach vorne )

ich bin mit der lösung sehr zufrieden.
ich halte es für die bessere lösung weil
- weniger schmutz
- das seil ist vor dem aufwickeln erst mal 2 meter gerade ud geht net gleich nach 1o cm ( abstand zum seilfenster wenn du die winde vorne hast ) schräg weg
- dadurch wickelt sich das seil schön gerade auf .
- man hat das seil immer im blickfeld sieht deshalb ob man schnelle oder langsamer aufwickeln muss
-man sieht ob sich das seil evtl beim abwickeln schneller abspult als der beifahrer den berg hochklettert.
- gewichtsverteilung ist sicherlich auch ein vorteil
- kein schlechtere böschungswinkel
- die winde steckt net im schlam wenn man mal in nem schlammloch steckenbleibt ( man wird halt bei der selbstbergung net dreckig )

im alltagsgebrauch gibts sicherlich auch nachteile,
-keinen kofferraum
-rohr durch den fußraum

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Mi, 02 Aug 2006, 9:26

ich hab die winde vorne drauf.
ich bin aber überzeugt, dass die montage hinten die weit bessere lösung ist. die ideale platzierung wäre eigentlich meiner meinung unmittelbar hinter dem beifahrersitz (hab ich schon gesehen). das kostet am wenigsten kofferraum und ist auch in reichweite des fahrers (freilauf ein/ausschalten).
ich bin leider beim einbauen gescheitert.
was ich bis dato nicht ganz verstehe:
die seiltrommel ist ca. 23cm breit und die führung des seils geht durch ein rohr im fussraum. wie kann sich das seil gleichmäßig aufrollen wenn das rohr nicht auch einen durchmesser von 23cm hat bzw. der letzte meter vom rohr nicht flexibel ist ?:wink:

gruss, der neidische haasa.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 02 Aug 2006, 9:45

ganz einfach indem du das Rohr bereits weit vor der Winde enden lässt .
bei mir sind es momentan ca 60 -70 cm
das rohr hat 5 cm durchmesser klappt ideal
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon samusuzi » Mi, 02 Aug 2006, 9:54

Hallo Kurt,

kannst Du bei Gelegenheit einige Bilder von Deiner Winde einstellen ?

Danke,

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder