Rallyecomputer oder Roadbooksystem selbstgebaut

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Rallyecomputer oder Roadbooksystem selbstgebaut

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 29 Jul 2009, 9:35

Hallo!

Seit einiger Zeit schon schraube ich an einem selbstgebauten Rallyecomputer der immer mehr ein Roadbooksystem geworden ist :lol:

Gleich mal Bilder
Bild

Bild

Bild

Bild

Der Prototyp ist auch schon recht gut geworden, nur möchte ich das Gerät noch weiter verbessern. Bisher kann die Büchse:

- Gesamtzeit
- Zwischenzeit
- Gesamtfahrstrecke
- Entfernung vom letzten Wegpunkt
- Entfernung zum nächsten Wegpunkt
- die entsprechende Wegpunktnummer des nächsten Wegpunktes
- die Fahrrichtung am nächsten Wegpunkt
- 42 Wegpunkte werden gespeichert
- jeder Wegpunkt kann zusätzlich einen bis zu 16 Zeichen langen Text zur Orientierung erhalten, der im Display angezeigt wird
- akustisches Warnsignal, wenn man mehr Strecke fährt, als vorgegeben
- bis auf 5m ausziehbares Spiralkabel für die Bedienung des Gerätes, zusätzlich kann (anders als auf dem Bild) nun auch eine Seilwinde damit gesteuert werden
- mit einem Funkmodem können sämtliche Fahrdaten (Zeiten, Wegpunktnummer) an einen Rechner übertragen (sogar verschlüsselt) werden
- Das Gerät wird über ein selbstgebautes "Betriebssystem" mit dem PC über ein Terminalprogramm programmiert
- das interne Netzteil liefert 5V auf Miniusb, für z.B. Spannungsversorgung für ein GPS oder eine Cam



So nun wollte ich von unseren Experten erfahren, was man zusätzlich noch reinmachen sollte, bzw was herkömmliche Geräte nicht haben und trotzdem Sinn machen.

Im Moment plane ich schon einen größeren Speicher für mehr Wegpunkte ein, zusätzlich zur "COM" Schnittstelle einen USB-Anschluss, eine Geschwindigkeitsanzeige, externes Fahrerdisplay, bei Rückwärtsfahrt auch Rückwärtszählung...und ich mache mir schon länger Gedanken, wie man es sinnvoll lösen könnte, bei durchdrehenden Räder, automatisch die Wegzählung zu stoppen.



So könnte es mit KM/H Anzeige mal aussehen...

Bild
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 29 Jul 2009, 10:12

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ohu » Mi, 29 Jul 2009, 10:15

Krasses Teil, Respekt!

Das Wegpunkteingeben scheint etwas mühsam - wenn ich schon ein gedrucktes Roadbook habe, werd ich mir nicht die Mühe machen, das abzutippen.
Kommt aber immer auf den Anwendungsfall an - wenn das ein kompatibles Format ist, dass man Roadbookstrecken einfach beliebig unter mehreren Fahrzeugen tauschen kann/am PC ausdrucken und als Papierformat nehmen kann, ist sowas klasse.
1A wär noch die möglichkeit zur Roadbookerstellung mit dem Gerät, also unterm Fahren, halt zusätzlich mit Laptop, so dass man nur das Gerät an den USB steckt, Programm startet, und am Lappi nur noch Punkte markiert und Beschreibungen eingibt.

Wünschenswert wäre zudem eine völlige Wasserdichtheit. Das ganze wird sicher nicht ganz günstig, wäre zu schade, wenns dochmal absäuft.

Wegen durchdrehenden Rädern: Kopplung mit GPS?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 29 Jul 2009, 10:46

Hee.... :lol: .... Du hast deine Frage nochmal verändert :P

Also im Moment muss man noch alles einzeln eintippen :( geht aber recht zügig, da man bis auf den Orientierungtext alles mit Nummern oder "Kurzwahltasten" eingeben kann. Man kann auch ein Script schreiben und dieses dann reinladen, aber das ist :aiwebs_024

Als Programm kann man z.B. Windows Hyperterminal nutzen, oder andere Terminal-Programme und man braucht auch keinen bestimmten PC, sondern kann immer irgendeinen nutzen, da die ganze Oberfläche vom Gerät selbst erzeugt wird.
Ich hab auch mit einem PC-Programm angefangen, mit dem man solche Scripte am PC selbst erstellen kann, aber das hab ich mittlerweile wieder verworfen. Als neues Speichermedium hab ich eine SD-Karte im Kopf und vielleicht kann man das mit einer SD-Karte komfortabler programmieren.

Das Gerät kann während der fahrt umprogrammiert werden. Auch über funk :twisted: nur steht das Gerät solange :roll:


noch ein paar Bilder wie ein Wegpunkt hinzugefügt werden kann.
Bild

Bild

Bild


Aber so oder so, eintippen von Papier zu Digital muss man jedoch immer :(

Wasserdichtheit sollte kein Problem darstellen, nur der Prototyp ist es nicht :lol:
GPS-Kopplung so ne Sache....aber eine Option
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 29 Jul 2009, 10:54

muzmuzadi hat geschrieben:Poste mal hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.p ... tripmaster


:thumbsup: da muss ich gleich mal lesen :wink: Danke...im OF war ich schon ewig nimmer
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Cobra71 » Mi, 29 Jul 2009, 10:59

Geniales Teil, was haste verwendet Atmel oder PIC?
In welcher Sprache haste den Code geschrieben?

Das mit dem GPS dürfte eigentlich kein großes Problem sein denn schon die einfachen Garmins geben ja auf der Seriellen Schnittstelle die Daten aus.
Der Datenstrom und die enthaltenen Informationen sind ja festgelegt.
D.h. Du bräuchtest eigentlich nur eine Serielle Schnittstelle von der Du die Daten in einen String schreibst und Dir die benötigten Sachen rauspickst.

Gibts detailierte Infos zum Aufbau?


Gruß

Marc
Benutzeravatar
Cobra71
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 22 Jul 2009, 11:00

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 29 Jul 2009, 11:24

Also das ist ein Atmega32 :wink: und geschrieben in C und ASM

Ich hab schon versucht aus meinen beiden Garmin Geräten was auszulesen, aber die reden nicht mit mir :( haben warscheinlich auch ne Verschlüsselung.
Garmin selber will mir auch nicht weiterhelfen :roll:

aber es gibt auch fertige GPS-Module, leider ist da nur der Nachteil, das die GPS-Koordinaten-Berechnung so lange dauert, dass ich eine zweite CPU bräuchte. Je nachdem wieviele Satelliten das Teil empfängt, braucht ein 16MHz Prozzi ca 0,5sek zur Berechnung (er muss double-Werte rechnen, das man aus zwei float basteln, weil die Compiler aus double -> float machen). Mein Stand der Dinge...


Das Teil ist eine Lochrasterplatine mit Freiluftverdrahtung :oops: ein Prototyp halt.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Cobra71 » Mi, 29 Jul 2009, 11:41

DU mußt am Garmin ersteinmal in der Konfiguration einstellen ob es andauern Daten ausgeben soll und wenn ja in welchem Format.

Eigentlich nimmt man da das NMEA Protokoll das standartisiert ist.
Kennst Du diese Seite schon:

[/url]http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/NMEA.htm[url]

Ich meine ich hatte mein garmin etrex summit am seriellen Anschluß und hatte einfach mal ein terminalprogramm laufen, da konnte man die Daten auch fein beobachten.


Gruß

Marc[/url]
Zuletzt geändert von Cobra71 am Mi, 29 Jul 2009, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra71
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 22 Jul 2009, 11:00

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 29 Jul 2009, 11:46

hmm

die Seite kenne ich noch nicht :roll: aber ich hab ein kaputtes Etrex noch rumliegen (Display, der Rest ist OK) :twisted:

Da muss ich dann mal testen. Mit dem Colorado 300 hab ich nix hinbekommen :(
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon offroad4fun » Do, 06 Aug 2009, 9:27

hi!
schliess dich auch mal mitm peci kurz .. dr hat vor einigen jahren auch mal angefangen einen "selbstbau-tripmaster" zu programmieren ...

ich glaub das projekt liegt aber jetzt auf eis?

--> http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=2552

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder