Wagen für Dresden-Breslau

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Wagen für Dresden-Breslau

Beitragvon tollschock » Fr, 25 Sep 2009, 18:01

Hallo Leute,

wir wollen bei der nächsten Breslau mitfahren.
Dafür brauchen wir allerdings noch ein Fahrzeug.
Leider haben wir keine Zeit selber einen Wagen aufzubauen.
Beim suchen bin ich auf folgende SJ's gestoßen
[url]
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bgcv42dagxzs[/url]

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119764795&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minPrice=4000&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=OffRoad&lang=de&pageNumber=1

Was meint ihr, welcher ist besser geeignet, bzw. welcher ist eher sein Geld wert, bzw. was ist ein realistischer Preis für die SJ's

Danke für eure Unterstützung.
tollschock
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 25 Sep 2009, 17:58

Beitragvon tollschock » Fr, 25 Sep 2009, 18:05

Der erste Link war irgendwie falsch.
Also, das ist der andere SJ

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bgcvjrdkqnz3
tollschock
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 25 Sep 2009, 17:58

Beitragvon gargamel1985 » Fr, 25 Sep 2009, 18:40

ich würde eindeutig den grünen bevorzugen. der besitzer ist auch hier im forum vetreten.
das ist ein kleiner umbaubericht für die breslauvorbereitungen:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ht=breslau
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon JanSJ419 » Fr, 25 Sep 2009, 18:42

Der von autoscout is doch hier ausm forum oder?
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon ohu » Fr, 25 Sep 2009, 19:11

Der grüne hat bestimmt einige nette Teile drin, die man als Basis für einen Umbau nehmen kann (Kühler hinten, Dämpfer, Seilwinden, Sitze, Schnorchel, verstärkte Achsen usw.) , aber eine gründliche Überarbeitung tut vermutlich not - das Auto hat bei zwei Breslauteilnahmen noch keine Ziellinie gesehen, m.W. immer wegen technischen Ausfällen. :roll:

Beim schwarzen seh ich nichts verkehrtes, könnte schon klappen, braucht aber sicher auch Bearbeitung. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Fr, 25 Sep 2009, 20:06

Nachdem beide fast gleich viel kosten ist für dein Vorhaben der grüne meiner Meinung nach der bessere, er hat ja schon sehr viele nützliche Sachen verbaut, auch ein 1,6l Motor ist schon drin, und Nacharbeiten musst bei beiden, aber der schwarze ist noch viel weniger Einsatzbereit wie der grüne.

Allerdings kann ich dir auch nicht soviel helfen da ich die Breslau nur von Bildern und Videos kenne, der ohu ist da Spezialist und der mapsel dem die Karre gehört der kann dir da sicher weiterhelfen.

Aber für die Vorbereitungen geht schon auch viel Zeit drauf, nicht das du meinst du kaufst den Wagen und geht schon los, ist aber auch nur eine Vermutung da ich selber leider noch nie sowas mitmachen konnte.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 25 Sep 2009, 20:21

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon skitty » Fr, 25 Sep 2009, 20:31

Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon tollschock » Fr, 25 Sep 2009, 22:57

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare!

Was meint ihr denn zu dme Preis von dem grünen? Der steht ja schon länger zum Verkauf...

Gruß
MIchael
tollschock
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 25 Sep 2009, 17:58

Beitragvon ohu » Fr, 25 Sep 2009, 23:04

So gesehen brauchst du nicht viel für die Breslau, um Mitzufahren und anzukommen, beim Samurai wär das:

- MT- Reifen
- Schnorchel
- Entlüftungen nach oben, Steuergerät auch oder einpacken
- gute Winde (keine 200€-Ebay-China-Winden)
- Tripmaster

Viel wichtiger ist in meinen Augen dagegen, dass der Wagen an sich in Ordnung ist - also Getriebe gut und leise laufen, alles dicht, Kupplung gut, Radlager, Achsdichtungen, Lichtmaschinenkohlen vorher erneuern, neue Bremsbeläge rundum, Stoßdämpfer gut, keine seltsamen Verformungen an den Blattfedern, Federanschläge (ganz wichtig) müssen gut sein, nicht schon halb weggefault und keine gröberen Schäden am Rahmen und co auftreten.
Wenn die Kiste zuverlässig läuft, der Fahrer sich im Zaum halten kann und nicht schon bei der ersten Bodenwelle die Kiste schrottet und der Beifahrer mit navigieren und Winde halbwegs klarkommt, kommt ihr auch im Ziel an, und das ist in meinen Augen schon allein ein Sieg. :wink:

Gibt da natürlich auch noch einige empfehlenswerte Sachen, die nicht verkehrt sind:
- Achskörper verstärken - da kann man auch mal ne Bodenwelle übersehen, ohne dass gleich alles Krumm ist, und das kommt durchaus mal vor, eine Woche so konzentriert fahren geht fast nicht
- Fahrwerk verbessern - auch mit Blattfedern kann man durchaus flott fahren, wenn mans richtig angeht, also hier vielleicht neue Federn verbauen, die auch dem Fahrzeuggewicht angepasst sind, und anständige Stoßdämpfer
- Überrollbügel oder -Käfig - denk an deine Sicherheit, und wenns ein aussenliegender ist, kannst du nach einem Umfaller auch recht einfach wieder weiterfahren
- Kühler nach hinten setzen - wenns recht schlammig ist, setzt sich der vorne drin gerne mal zu, und dir kocht der Motor über
- Lampen aufs Dach - die vorne drin leben im Wasser nicht lange und du musst auch Nachts fahren
- Anständige Sitze - das Serienmäßige Campinggestühl geht ganzschön auf den Rücken

So Dinge die die Geländefähigkeit an sich verbessern sind auch nicht verkehrt, also Sperren, etwas größere Reifen mit ordentlichem Profil, kürzeres VTG (schont die Kupplung), stärkerer Motor aber halt immer von deinem Budget abhängig. ;)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder