Wasserdurchfahrt ??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Wasserdurchfahrt ??

Beitragvon BlueMax » Di, 10 Okt 2006, 23:00

Wiefiel verträgt ein Suzuki an Wasser ??


Dies hat mich ins Grübeln gebracht :-k :-k :-k . Gucks Du.


http://www.youtube.com/watch?v=1MHwosPY5p0
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon haasa » Di, 10 Okt 2006, 23:11

das war haarscharf.... ohne schnorchel wär er jetzt hinüber.
mich wundert, dass der murl nicht abgestorben ist.

meine erfahrung ist ca. 10cm unter der motorhauben-oberkante
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 10 Okt 2006, 23:13

Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon BlueMax » Di, 10 Okt 2006, 23:15

Sonen Schnorchel ist ja nur für die Luft. das der Motor atmen kann.
Ist das Luftfiltersystem so dicht das es bedenkenlos gefluted werden kann??
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon haasa » Di, 10 Okt 2006, 23:20

wenn es gut gemacht ist, ist es dicht.
aber zündverteiler, kerzen usw. usw.....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 0:04

also bei mir gehts bis zu den kptflügelblinkern ohne probleme - mehr hab ich nicht getestet......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Mi, 11 Okt 2006, 9:28

Ich rate nur bis zur oberen Kante der Radkästen. Darüber liegt die Luftansaugung, kommt da Wasser rein ist natürlich Ende.
Im Serienzustand würde ich das nicht machen, den ganzen Ansaugtrackt würde ich vorher sauber abdichten, im Luftfilterkasten ist z.B. ein kleines Loch zum Kondenswasser Abtropfen.
Der Zündverteiler hat gleich zwei Öffnungen usw. !

Mein Suzuki werd ich nicht mehr so schnell versenken, selbst wenn er kein Wasser saugt. Die anderen Sachen danach wieder flott machen ist totale Popelei.
Alleine die Kupplung wieder säubern, die Bremstrommeln hinten usw. *würg*

Gerade die Getriebeglocke für die Kupplung ist ein NoGo für Wasser, außer man hat sie extra abgedichtet.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Mi, 11 Okt 2006, 9:33

völlig richtig. wie ich bis übers lenkrad im wasser war, hab ich eine geschlage woche gebraucht um alles wieder in ordnung zu bekommen. wie gesagt: fahrbereit war er nach 2 stunden. "gesund" erst nach einer woche.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Arne » Mi, 11 Okt 2006, 15:38

Also bis über die Motorhaube hatten wir auch schon kurzzeitig WAsser, ohne Schnorchen, aber ncihts passiert. Mit Schnorchel stand das WAsser schon einige Male bis zur Motorhaube Oberkante, aber bei uns ist der Zündverteiler mit Silikon dicht, der Luftfilterkasten mit Silikon, der Schnorchel ziemlich hoch und die Zündkerzen auch so gut wie möglich mit Silikon dicht.
Ist nichts passiert, bis auf die TAtsache, dass die Kupplung seitdem nicht mehr schön zu dosieren ist, ich denke mal wegen Schmutz.
Und im Vergaser war euchtigkeit, so dass die Standgasdrehzahl sich zwischen 700 und 3000 rpm änderte, aber das hat sich von selbst repariert.
Natürlich kann es passieren, dass die Lima nicht mehr lädt wenn dort Wasser und Dreck drin ist, oder der Anlasser vielleicht verdreckt, aber mit Pflege und Wartung alles nicht sooo schlimm.

MAcht ja auch Spaß :D

Gruß
Arne
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 17:10

@arne: solange du fährst, macht das wasser bis über die motorhaube noch nicht viel (da schiebst es ja vor dir her) - erst wennst stehn bleibst!


am besten zuvor die beifahrerin ins dreckloch gehen lassen um zu sehen wie tief es ist...... :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder