Schwankendes Standgas beim Bremsen und Kuppeln

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schwankendes Standgas beim Bremsen und Kuppeln

Beitragvon Parador » Fr, 11 Mär 2011, 15:17

Hallo zusammen,

wahrscheinlich ein ganz normales Phänomen, aber ich bin aus technischer Hinsicht auch daran interessiert, warum folgendes passiert:

Standgas geht bei getretener Kuppulung hoch (so 100-200), lasse ich die Kupplung los, gehts wieder auf Standgas runter.
Durch Zufall habe ich heute einfach mal im Stand mehrmals die Bremse gepumpt und das Standgas ging runter, hätte ich das ganze denke ich noch länger und schneller gemacht wäre er mir vielleicht sogar ausgegangen.

Woran liegt das, normale Sache oder ist was faul?

Grüße
Dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Offroadfloh » Fr, 11 Mär 2011, 20:39

Moin,

also das absacken der Drehzahl bei schnellem Pumpen der Bremse ist normal sofern Du nen Einspritzer mit Bremskraftverstärker hast.
Das Pumpen wird bei älteren Autos mit Einspritzung oftmals als Störgröße bei AU´s genommen um den Lambdaregelkreis zu testen.
Da der BKV mit der Ansaugbrücke verbunden ist wirkt sich das Pumpen auf den ganzen Motor aus.
Was allerdings den Drehzahlanstieg bei getretener Kupplung angeht kann ich nur vermuten, dass der Motor dann weniger Reibungswiderstände hat
(Getriebewellen bzw deren Lager) und somit etwas höher dreht


Gruß von der Küste

(Bitte verbessern wenn ich nen Denkfehler habe :wink: )
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon 4x4 Seppel » Fr, 11 Mär 2011, 21:26

hallo
schau mal ob der schlauch zum bremskraftverstärker dich ist wenn ja dann mach den schlauch zum motor dich und lass noch mal laufen wenn er dann normal läuft zieht er über den bkv falschluft
4x4 Seppel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 20 Jan 2011, 11:29
Wohnort: Schmallenberg

Beitragvon Parador » So, 13 Mär 2011, 0:17

Servus,

was ich vergesse habe zu erwähnen, hier gehts um nen Vergaser, ;), aber das mit der Falschluft werd ich mal prüfen.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » Mi, 23 Mär 2011, 12:28

Habe so das Gefühl, als ob der Schlauchanschluss am Vergserfuß, der zum BKV geht am Anschluss undicht ist. Habe gerade im Stand bei warmen Motor sehr starke Drehzahlschwankungen und an ner Ampel, mit starken tritten auf die Bremse, kann der Motor auch ausgehen. Schau mir das heute Abend nochmal genauer und werde berichten.

War auch mal wieder so, das bei warmen Motor, komme gerade von der Autobahn und will den Wagen anhalten, die Drehzahl komplett abstürzt und der Motor ausgeht. Macht er aber nur dann und wann. Hat vielleicht auch damit was zu tun, wenn ich dementsprechend stark bremsen muss?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Robby » Mi, 23 Mär 2011, 18:43

moin,
das mit dem höheren Standgas bei getretener Kupplung hatte ich auch.
Bei mir war es altest, zu zähflüssiges und mit Wasser vermischtes Öl im Schaltgetriebe... lies sich aber trotzdem noch recht normal schalten.
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Parador » Mi, 23 Mär 2011, 23:08

Die Erhöhung der Drehzahl wenn ich auf der Kupplung stehe ist mittlerweile auch wieder weg, aber kuppeln und schalten läuft! Schwankendes Standgas und Drehzahlverlust beim Bremsen ist aktuell das Problem, ist aber von Tag zu Tag unterschiedlich, der Vergaser macht was er will...
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder