Samurai: gibt es auch zufriedene Fahre mit Dieselmotor?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Samurai: gibt es auch zufriedene Fahre mit Dieselmotor?

Beitragvon mick1902 » Fr, 30 Dez 2011, 17:36

Hallo zusammen,

ich will mir einen Samurai kaufen BJ ab 1998 mit 70k-90k km.
Das wäre mein erster.

Habe mir einen mit BJ 2002 angeschaut, gefällt mir und hat einen Dieselmotor, 73k Km. Ich habe ihn noch nicht gekauft.

Erst jetzt habe ich gehört, dass die Dieselmotoren nicht ausgereift sind.

a) Ist das wirklich so gravierend? Und wenn es Schäden sind, sind das kleinere Reparaturen oder etwas größeres. Was geht hier typischerweise kaputt und was kostet das?

b) Gibt es ach zufriedene Dieselfahrer mit vergleichbaren Motot (Renault)?


Explizit möchte ich nicht Verbrauch/Steuer etc vergleichen.

Das spielt bei mir eine untergeordnete Rolle.

Freue mich über Eure Hilfe.

Mick aus Germering
mick1902
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30 Dez 2011, 17:27
Wohnort: Deutschland

Beitragvon mfg41 » Fr, 30 Dez 2011, 19:48

hallo,

also ich würde dir abraten, hatte einen long diesel bj.02. als neufahrzeug.
nichts als probleme. war zwar alles garantie aber ein paar sachen gingen bis zum schluß nicht richtig. wer sich da reinkniet kann sicherlich einiges was da versaubeutelt wurde in den griff bekommen. aber dafür hatte ich keinen bock.
nur mal ein auszug:

getriebe def.
vtg def.
motor thermisch überlastbar
motor sporatisch gesponnen (nie rausbekommen)
4 anlasser in knapp 3 jahren
probleme motorhaubenverschluß
probleme ölwanne
tankanzeige nie funktioniert
heizungslüfter def. (natürlich bei 20 °minus)
hardtop undicht
lüftungsbetätigung (bowdenzüge) nie richtig funktioniert

und noch vieles mehr

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon wickie » Fr, 30 Dez 2011, 20:34

jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon mick1902 » Fr, 30 Dez 2011, 21:27

Ok. dass ist mehr als deutlich. Schade, dann wird es wohl ein Benziner.
Gibt ja auch gute Angebote.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Guten Rutsch
Mick
mick1902
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30 Dez 2011, 17:27
Wohnort: Deutschland

Beitragvon 3 Takter » Sa, 31 Dez 2011, 0:49

Was du auch bedachten musst,

der Diesel kostet ja auch gleich 304€ Steuern, der Benziner nur 96€. Und der Diesel soll wohl auch nicht so sparsam sein... ( suche benutzen, hatten wir schon mal das Thema :wink: )

und mit dem DIesel bekommst keine grüne Plakette :!:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon mountymudder » Sa, 31 Dez 2011, 0:55

3 Takter hat geschrieben:Was du auch bedachten musst,

der Diesel kostet ja auch gleich 304€ Steuern, der Benziner nur 96€. Und der Diesel soll wohl auch nicht so sparsam sein... ( suche benutzen, hatten wir schon mal das Thema :wink: )

und mit dem DIesel bekommst keine grüne Plakette :!:



dan wäre nen diesel immer noch billiger wie mein vergaser mit 355€ :shock:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon 3 Takter » Sa, 31 Dez 2011, 1:11

jupp das wird wohl auch so sein ;)
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon donnylowrider » Sa, 31 Dez 2011, 17:06

Nachdem ich alle Probleme bei meinem Renault-Diesel behoben hab bin ich eigentlich recht zufrieden.
aber bis hierhin wars ein langer Weg:

- Anlasser getauscht und thermisch geschützt
-Kupplungszug mehrmals getauscht und dann isoliert
-Kupplung getauscht und modifiziert
-Motorhaube hochgestellt damit der Motor nicht zu Heiß wird
-Benziner-Getriebe eingebaut
Läuft jetz ganz gut und Verbraucht mit 33ern 10,5l.

Unterm Strich isses ein japanisches Auto das von Spaniern mit französischen Teilen zusammen GEBASTELT wurde. Das sagt einiges :-)

Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie oft ich in der Werkstatt stand und dachte: Das können die doch net ernst gemeint haben!

Ganz klar: Diesel-Samurai nicht empfehlenswert.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon mick1902 » Sa, 31 Dez 2011, 17:40

Noch einmal der Fragesteller:

Ich bin ja nur Techniklaie, aber sind die Hälfte der aufgeführten Probleme nicht vom Diesel losgelöste Probleme?

Sind Kupplung, Tankanzeige, Kupplungszüge ein typisches Dieselproblem?

Noch eine Frage hinterher: ein Diesel hat bereiste eine neue Einspritzpumpe eingebaut (nach 2006). Ist das dann das ursprüngliche Produkt noch einmal oder sind das meist schon neue, verbesserte Teile?

Mir sagte jmd. wenn ein Dieselmotor 50k km läuft, dann läuft er. Stimmt es also, dass die Probleme am Anfang kommen und später weniger?


Vielen Dank für Eure Mühe.
mick1902
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30 Dez 2011, 17:27
Wohnort: Deutschland

Beitragvon donnylowrider » Sa, 31 Dez 2011, 18:19

Sind Diesel-Probleme. Wird alles zu heiß.
Kupplung is zu schwach ausgelegt.
Der Renaultmotor ist so nicht schlecht, man muss den Samurai halt erst an den Motor anpassen :shock:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder