Benzinkanister auf Hecktüre?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Benzinkanister auf Hecktüre?

Beitragvon hugin » Mi, 08 Feb 2012, 12:19

Grüß euch,

wisst ihr ob man einen Benzinkanister auf der Hecktüre befestigen darf? Im Speziellen würds mich für Österreich interessieren. Sagen wir mal, der Kanister ist leer und dient nur zur Deko :-). Gibts hier Probleme beim Typisieren?

Danke und lG, Hugin
Benutzeravatar
hugin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 26 Jul 2011, 8:08
Wohnort: Steiermark

Beitragvon 100° Fahrenheit » Mi, 08 Feb 2012, 15:19

hallo ich kann dir leider nicht sagen wie das bei euch ist
aber hier bei mir gibts damit keine problemme
und in deutschland soweit ich weiß auch nicht solange du nur einen kanister mit max20l dabei hast eintragen ist nicht nötig
ich kann dir aber sagen das du in italien so probleme bekommst wenn da was drin ist
falls du das überhaupt vor hast
fahre manchmal selber so rum mit nem 20er dran wenn der sprit mal wider bestreickt wird
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon mini4x4 » Mi, 08 Feb 2012, 21:55

Habe an meinem Defender zwei 20er-Kanister an der Hecktür. Eingetragen in den Fahrzeugpapieren sind die als Wasserkanister, weil der TÜV mir im Aufprallbereich keine Kraftstoffkanister eintragen wollte.
Da sie aber in Deutschland eh leer sind, war mir das damals egal. Die brauch ich nur für Fernreisen in Gebiete mit schlechter Spritversorgung, und selbst dann sind sie aufgrund meines 130-Liter-Tanks selten in Benutzung.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon porkyhunter » Do, 09 Feb 2012, 0:39

Hallo, hier in Deutschland darf kein Sprit drin sein. Da im Aufprallbereich. Wenn leer, keine Probleme.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon hugin » Do, 09 Feb 2012, 7:46

sehr gut - danke für die Infos! :-D
Benutzeravatar
hugin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 26 Jul 2011, 8:08
Wohnort: Steiermark

Beitragvon Bü » Do, 09 Feb 2012, 8:08

naja...meist habe ich in einem umgebauten Kanister Werkzeug drin, aber da eine zeitlang der Tankgeber defekt war, fuhr ich auch Sprit darin spazieren, während einer Vielzahl von polizeikontrollen hat es die Schupos nie interessiert...
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon 100° Fahrenheit » Do, 09 Feb 2012, 9:43

das meinte ich auch weil ich hier auch so rumfahre gelegentlich
hatte ich in deutschland vorsichtshalber bei der autobahnpolizei angerufen
ob ich so einreisen darf und die hatten nix dagegen solange es nur ein kanister mit max 20l sind
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon Bauer » Fr, 10 Feb 2012, 0:58

@ bü
die idee ist gut mit dem umgebauten kanister als werkzeugkiste!
Wie haste das gemacht? oben den hals aufgeflext und schaniere angeschweißt?
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon Bü » Fr, 10 Feb 2012, 17:34

so auf halber Höhe, wo mein Kanisterhalter eben einen waagerechten Spriegel hat, den Kanister auf der bandsäge zersägt. Umlaufend einen Blechstreifen reingenietet( am unteren Teil innen eben) und dann auf der rechten seite ein Schanier zum auseinanderklappen.

Gruß
Bü
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Smog » Fr, 10 Feb 2012, 19:20

Ich habe diesen verbaut , hat weder TÃœV noch Polizei was gesagt......



Ebay Artikel: 220924294043

Gruß Smog
Benutzeravatar
Smog
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr, 30 Okt 2009, 8:31


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder