hebebühne

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

hebebühne

Beitragvon barros » Fr, 22 Nov 2013, 19:37

Hallo,möchte mir eine Hebebühne kaufen.Was ist von den alter ddr Bühnen zu halten ?Takraf oder Lünzenau. Hat jemand erfahrung mit den Dingern?
Andere Fahrzeuge:
Mercedes 200 kompressor
Subaru impreza
BMW GS 1100
Honda Cbr 900
Yamaha Teos 125
barros
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Do, 27 Dez 2012, 23:58
Wohnort: Daaden

Beitragvon Baloo » Fr, 22 Nov 2013, 19:41

wenn sie funktionieren..... funktionieren sie.....
die sind auch nicht schlechter oder besser wie andere....
wenn Du sie günstig bekommen kannst.... nimm sie....
neue gibt es schon für ca. 1500€
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon barros » Fr, 22 Nov 2013, 19:53

soll 500 kosten und ist ne 2 Tonnen. eine normale passt leser nicht in meine Garage mit deckenhöhe 2,50.
Andere Fahrzeuge:
Mercedes 200 kompressor
Subaru impreza
BMW GS 1100
Honda Cbr 900
Yamaha Teos 125
barros
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Do, 27 Dez 2012, 23:58
Wohnort: Daaden

Beitragvon normo » Fr, 22 Nov 2013, 20:31

Würde ich nicht nehmen. Zum einen hast du keine Stehhöhe drunter(ich kenne aber nur die Takraf Scherenhebebühne)und zum zweiten hast du bei einer Scherenhebebühne immer bei Arbeiten am Auspuff, Getriebe, VTG und Kardanwellen die Bühne im Weg. Da kannst du auf einer Grube noch mehr machen.
Hinsichtlich unserer Allradfahrzeuge kann ich nur davon abraten!
Such dir lieber ne gebrauchte 2Säulen Hebebühne.
Scherenbühne rentiert sich m.E. nach nur wenn man vorrangig Bremsen/Achsen machen will und bedingt für reine Fronttriebler Fahrzeuge.


upps...das mit der Deckenhöhe hatte ich überlesen. Nun gut ein Kompromiss ist es schon, ehe man gar nichts hat.
Schonmal darüber nachgedacht ne Grube zu schachten? Macht zwar ein Haufen Arbeit, aber für weniger als 500Öcken kannst du ja dir Hilfe von Bekannten "einkaufen". Die Frage wäre nur wie kriminell bei dir am Wohnort eine Genehmigung wäre oder ob du es einfach schwarz machen würdest.
Auf jeden Fall kannst du mit einer Grube und anständigen Unterstellböcken+ Wagenheber mehr anfangen als mit einer Scherenbühne.

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Baloo » Fr, 22 Nov 2013, 20:58

Also bei einer Deckenhöhe von 2,50m .... würde ich auch eine Grube
bevorzugen.... :wink:
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Homsen » Fr, 22 Nov 2013, 21:31

Baloo hat geschrieben:Also bei einer Deckenhöhe von 2,50m .... würde ich auch eine Grube
bevorzugen.... :wink:
Gruß
Baloo



Wolltest bestimmt sagen bei 2, 50m passt er auch ohne Bühne nicht rein..
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Roger » Fr, 22 Nov 2013, 21:59

Kumpel seine Garage ist auch zu flach , hatt auch die DDR bühne drin . ich habe es bei meinen Sierra so gemacht : Auto hoch gefahren so weit es geht , dann unter den rädern ein reifen stappel unter und Auto wieder runter . War super drunter zu arbeiten . Ich wollte mir immer mal unterstell böcke bauen / kaufen die die höhe haben um das Auto auf zu bocken . Aber kam noch nicht dazu . Mit den rädern klappt immer ganz gut :roll: :roll:

500 euro ist ein guter preis wenn die technisch Ok ist .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Baloo » Sa, 23 Nov 2013, 8:11

Homsen hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:Also bei einer Deckenhöhe von 2,50m .... würde ich auch eine Grube
bevorzugen.... :wink:
Gruß
Baloo



Wolltest bestimmt sagen bei 2, 50m passt er auch ohne Bühne nicht rein..



:thumbsup:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon walli » Sa, 23 Nov 2013, 10:36

Hi,
Ich habe mir eine Scherenbühne von Kröger gekauft. 3,0 to Tragkraft und Hubhöhe von 1,20 meter. Bin super zufrieden damit, denn auch ich habe nur eine Deckenhöhe von 2,60 m .

du kannst alle arbeiten super im sitzen unter dem Wagen machen das einzige was etwas fummelig ist sind Schweissarbeiten am Schweller innen.

Aber auch das geht. Alles andere wie Motor ,Bremsen, Auspuff , Getriebe geht super.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Mölly » Sa, 23 Nov 2013, 11:11

So eine DDR Bühne suche ich auch noch :!:
Ab Mitte Januar wird die Suche konkreter bei mir :wink:
Eine bis 500Teuronen sollte reichen...
wer also was weiss ... :wink: :thumbsup:
Mit 85 Km/h auf der Bahn...
der König und sein Gefolge
Bild
(Alteisenfahrer-IG)
Benutzeravatar
Mölly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: So, 22 Jul 2012, 18:05
Wohnort: Haltern am See
Meine Fahrzeuge: Mercedes 608D Wohnmobil Bj.73
Mercedes W126 500SE Bj.84
Suzuki SJ 410 Bj.84
Trabant 601 Bj.68 mit 84 Häuschen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder