
Ich habe dieses Kribbeln im Bauch, ein "richtiges" Geländefahrzeug in den Haushalt zu bringen. Zum Hintergrund: wir sind eine kleine Familie mit 5-jährigem Sohn, ausreichend Alltagsfahrzeugen und haben seit diesem Sommer erste Offroad-Erfahrung (mit dem Buggy über Feldwege und auch schon mal gern nach Fursten Forest).
Frisch angefixt gehe ich jetzt in die Wintersaison mit dem vollkommen sinnbefreiten Wunsch nach einem weiteren Spaßmobil

Als Eckpunkte habe ich mir gesetzt:
- Familientauglich in dem Sinn, dass zwei Große und 1-2 Kiddies ohne Quälerei rein passen
- Grüne Plakette für die wunderschöne Umweltzone, in der ich wohne
- Gute Offroadeigenschaften
- Macht auch in der kalten Jahreszeit Spaß
- Robust
- Gelegenheits-Schrauber-freundlich
- Preisklasse, die (mit einer gesunden Portion Wahnsinn) als "kann man aus Spass mal machen" durchgeht
Mit der Vorstellung im Kopf habe ich dann ein paar Spleens durchgespielt (bsp. Unimog - zu teuer oder zu wenig Sitze, Defender - schon sehr groß, und für meinen Einsatzzweck zu nah am Alltags-Auto); mittlerweile bin ich vom Gefühl her beim Samurai gelandet (4-Sitzer, übersichtlich, leicht, geländegängig, mit 69PS und Minikat Euro 2, wenig bis kein Schnickschnack).
Jetzt beschäftigen mich im Grunde drei Fragen.
Familienfreundlich: Die meisten SJ, die ich bisher gesehen habe, haben die Rückbank ausgebaut und freuen sich über den Kofferraum. Sind die Rücksitze vom Platzangebot für Kinder ausreichend, etwa mit Kleinwagen wie Mini vergleichbar?
Wintertauglich: Wie furchtbar ist das Verdeck in Wirklichkeit? Ist ein Hardtop (oder festes Dach als Van) möglicherweise die bessere Wahl, oder ist das Softtop durchaus OK? Bei Hardtop/Van: Kann die Suse auch draußen stehen, oder ist neuer Rost damit vorprogrammiert?
Preisklasse: Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander, und die Nachfrage bestimmt das Angebot. Ich gehe aktuell davon aus, dass ich für einen Samurai als "gute Basis" (technisch OK und fahrbereit, TÜV-fähig, wenig Rost/keine Durchrostungen, noch keine Offroad-spezifischen Umbauten) ca. 2000 auf den Tisch legen muss, je nach vorhandener Wunsch-Ausstattung ggf. etwas mehr (bzw. später entsprechend Teile zukaufen muss). Ist das realistisch?
Ich bin gespannt und freue mich auf Meinungen von Leuten, die diese Fragen schon für sich beantworten konnten.