Schutzgasschweißgerät 130 Amp.

Alle Suchen und Gebote die sich bereits erledigt haben (gefunden, verkauft, ...) werden von den Mods hier rein geschoben ...

Schutzgasschweißgerät 130 Amp.

Beitragvon meder » So, 18 Jan 2009, 12:43

Ein guter Freund von mir würde sein Schutzgasschweißgerät hergeben da er sich einen Inverter zulegen möchte.
Ist erst 2x zum Aluschweißen benützt worden.

Kleiner Auszug aus der Beschreibung:

kombiniertes Profi-Fülldraht- und Schutzgasschweißgerät, YELLOW PROFI LINE Kombi-MIG 130, 230 Volt, 4 Regelstufen: 30 bis 130 Amp., elektronischer Drahtvorschub, Hauptschalter mit integrierter Kontrollleuchte, 1,8 kVA, komplett mit 1 mm Düse für Fülldraht, sowie je 1 Schutzgasdüse 0,6 und 0,8 mm, Brenner, Massekabel, 0,45 kg Fülldraht und Schutzschirm.
Gasloses Drahtschweißen wie mit Schutzgas! Durch Verwendung eines speziellen Flux-core-Fülldrahtes 0,9 mm Ø erübrigt sich die Anschaffung einer Gasflasche und eines Druckminderers. Besonders geeignet im Freien, da das Problem des entweichenden Gases durch Wind- und Luftbewegung entfällt.

Bild

Verhandlungsbasis sind 100€ der Neupreis betrug 299€.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » So, 18 Jan 2009, 21:39

Ist in einem wirklich guten Zustand :!: :!:
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Papazuki » Mo, 19 Jan 2009, 20:58

Hab Dir eine PN geschickt. :)

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon HarryHase » Mi, 21 Jan 2009, 8:03

Durch Verwendung eines speziellen Flux-core-Fülldrahtes 0,9 mm Ø erübrigt sich die Anschaffung einer Gasflasche und eines Druckminderers.



Ich habe zwar mal vor 20 Jahren eine Schweißschein bei der BW gemacht, aber das kenne ich nicht, kann mir das einer erklären und funktioniert das gut?
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 21 Jan 2009, 13:48

Das mit dem Fülldraht könnte für Leute, die nur gelegendlich brutzeln wollen ´ne tolle Sache sein. Solche Schweißgeräte werden auch bei WESTFALIA angeboten. Leider konnte mir noch keiner sagen, was der Fülldraht kostet und wo man ihn kaufen kann! WESTFALIA vertreibt zwar die Geräte, wo dann eine Rolle Draht im Lieferumfang enthalten ist, aber Nachschub haben die keinen im Katalog! :?
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon bastler » Mi, 21 Jan 2009, 14:09

HarryHase hat geschrieben:
Durch Verwendung eines speziellen Flux-core-Fülldrahtes 0,9 mm Ø erübrigt sich die Anschaffung einer Gasflasche und eines Druckminderers.



Ich habe zwar mal vor 20 Jahren eine Schweißschein bei der BW gemacht, aber das kenne ich nicht, kann mir das einer erklären und funktioniert das gut?


Im Fülldraht ist Material enthalten welches beim Abbrennen eine
schützende Gas-Blase bildet. Somit entfällt das separat zugeführte
Schutzgas. Man braucht allerdings mehr draht (is ja weniger Material da)
als mit Gas und das Zeug ist wohl auch erhelbich teurer.

Gruß
Axel

Nachtrag: bei ebay einfach mal nach Fülldraht suchen ...
z.B. 0,9mm 0,9KG für 14,95 + 5,90 Versand
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon peci » Mi, 21 Jan 2009, 17:17

eine 5kg rolle fülldraht kostet über 100 eur(!!!)
ich hab nächst grössere gerät, und hab vor ca 1 jahr auf schutzgas umgerüstet. die schweissnähte werden mit gas viel schöner und es spritzt weniger, schweissen kann man aber genauso und es hält auch.

für gelegentliches schweissen ist es ok, man kann damit sowohl achsen (spoa) wie auch ürb und stosstangen schweissen. auf der kleinen stufe kann man mit ein bischen übung auch karosserie schweissen.

aber wenn wer einen ganzen zuki herrichten will - dafür is das gerät eher ungeeignet weil der draht dann doch zu teuer wird.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 21 Jan 2009, 19:13

Na dann doch lieber "Flasche" ! :(
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Mc-Steffen » Di, 03 Feb 2009, 20:21

Also ich habe mir so ein Schweißgerät vor 4 Jahren gekauft (eine Nummer kleiner) 149,-€ im Bauhaus die Rolle Fülldraht kostet bei Ratio oder im Bauhaus 11,-€ ja nur Elf. Geschweißt habe ich eine kompl. Suzuki Karrosse unter anderem alle vier Radläufe, die Innenschweller beidseitig, die Schräge hinter den Sitzen kompl neu etc etc etc. und es ging sehr gut. Das Auto hat jetzt ne kompl. Trialsaison ausgehalten und zusammengehalten. Wirklich wichtige sachen wo mein Leben von abhängt würde ich evtl. nicht damit Schweißen aber Bleche bis 3mm überhaupt kein problem, für gelegentliches Schweißen ist es gut geeignet. Schutzgas habe ich mir jetzt auch noch angeschafft und der kleine kommt mit auf Offroadtouren.

Gruß Steffen

PS hat auch noch den Vorteil das man draußen Schweißen kann da der Wind das Gas nicht wegpusten kann (braucht ja keins :roll: )
Das Leben ist kein Pornofilm.......
Mc-Steffen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 28 Jan 2009, 18:23
Wohnort: Nordhessen


Zurück zu Erledigt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder