Hi schön das noch ein rostfreier 413er rumläuft,
jaja rostfrei und sj413 das sind eigentlich Eigenschaften die sich gegenseitig ausschließen.
hier nur mal etwas zur Vorwarnung so was ggf. auf Dich zukommen könnte:
1.) präventiv Tipp: Bremsflüssigkeit aus den Schläuchen ablassen und neue reinfüllen, ist sehr wenig Arbeit aber ein fester Bremskolben kostet wieder mal Asche und macht mehr Arbeit.
Vorsicht die original Bremssattelschwimmschrauben von Suzuki
sind enorm weich, auch wenn drei Striche draufstehen, die sind von Suzuki handgedengelt
hab meine ersetzt gegen gleichlange 8.8er Schrauben, verzinkt(die alten sind auch verzinkt)
2.) Tankunterfahrschutz demontieren, der TÜV wackelt dran und ..
naja die Rohre gammeln, aber wenn die rostfrei sind ..
3.) Der Vergaser(sofern Original und nicht Weber mit Handchoke)
manchmal geht der thermomechanische Choke kaputt (Wachselement)
dann hat man schöne 3500-4000 Umdrehungen im Leerlauf auch an einer roten Ampel, vorsicht den Motor nicht ausmachen bevor man nicht zu Hause ist, denn der ist dann einfach sehr schwer wieder anzubekommen,
Anbekommen über: Luftkrümmer abschrauben ,Gas 3/4 bis voll treten aka Drosselklappe aufreisen, Starten, und sobald er sich durch die Zündung und nicht durch den Anlasser dreht, Finger vom Schlüssel,
runter vom Gas der rumpelt sich von 200 rpm auf zuviel von selbst,
in der Zeit Luftkrümmer wieder rauf und ...
danach erstmal nicht mehr fahren bis das geregelt ist.