Ich bin der Jean-Marc aus der Südsteiermark. Vor ca. 2 Jahre habe ich angefangen einen '83 SJ 410 Cabrio Typ 2 zu restaurieren. Einfach weil er klein, herzig und einfach ist... und dazu mit wenig PS, da ist immer interessant für die Versicherung (wird nichts kosten, mit Wechselkennzeichen mit meinem 54PS Peugeot 106

Den habe ich rostig gekriegt (was für eine Überraschung!!), der Motor hat blau geraucht, aber beim Kauf war es schon klar dass es eine Baustelle sein wird, was aber das Projekt interessant macht!
Es ist ein Winterprojekt, als wenn es kalt ist und schneit, ist Motorradfahren nicht möglich, dann ist ess die richtige Zeit in der Garage mit öligen und blutigen Fingern zu bleiben!
So schaute das schmutzige Tier aus am Anfang:

Und jetzt (hat in der Zwischenzeit den Kühler, fertige Vorderachse und Lenkung):

Motor komplett erneuert mit neuen Kolbenringen, Pleuelager, neue Nockenwelle und Kipphebeln, Vergaser komplett renoviert, wie die Lichtmaschine. Der Motor hat anscheiniend sehr wenige Ölwechsel erlebt, das Öl schaute wie Teer aus!
Sonst Bremsen komplett neu gemacht, alle Gummiteile getauscht...
Rahmen / Achsen / Träger / ... komplett entrostet (das war eine Baustelle!!!) und mit Owatrol / Brantho Korrux lackiert (schon ein Paar Liter gepinselt).
Jetzt fehlen nur die Benzinleitungen mit elektrischen Förderpumpe (von Hardi), den neuen Tank befestigen, Standheizung, elektronische Zündung, und einen elektrischen Lüfter für den Kühler, dann ist er mechanisch fertig.
Die zweite Baustelle ist die Karosserie. Sie wartet schön brav mit ihrem Rost und Löchern auf der Rotisserie unter dem Carport, das wird der Aufgabe für den nächsten Winter. Da wird das WIG Schweissgerät warm werden! Hoffentlich wird es möglich nächsten Frühling zu lackieren (Metallisierte KTM Orange


Danke dass man auf diesem Forum so viele Information findet, es war immer sehr hilfreich!!
Ich habe eine echt dumme Frage, aber die findet man bald in dem technischen Thema!
Schöne Grüße!