nachdem ich schon ein paar Postings gelesen habe, möchte ich mich jetzt mal vorstellen:
Ich bin der Peter, 54 Jahre alt und wohne in Duisburg. Zusammen meinem Sohn - er wird gerade 17 und ist Schüler- haben wir uns einen Workshop ausgedacht.
Wir möchten einen älteren SJ aufbauen, ohne Zeitdruck, wobei mit kalkulierbarem Budget von Blecharbeiten über Mechanik und Elektrik alles dabei sein soll.
Es soll keine Restaurierung zum weitgehenden Neuzustand werden, sondern ein alltagstaugliches, robustes Fahrzeug mit dem man auch mal ins Gelände kann und erstes Auto des Junior.
Wir verfügen über etwas technische Erfahrung, auch mit Allradfahrzeugen, eine brauchbare Werkzeugausrüstung und zwei Garagen, allerdings ohne Hebebühne und nur mit 230 V Stromanschluß.
Ein großer Rangierwagenheber steht zur Verfügung. Schweißarbeiten u.ä. werden wir außerhalb ( Bauernhof oder Mietwerkstatt ) erledigen.
Erschwerend kam bei der Fahrzeugauswahl hinzu, dass wir ab 1.Oktober 2008 in einer Umweltzone

Es bleibt nur die Wahl eines Kandidaten für die grüne Staubplakette

Wir haben trotzdem gestern schon ein Objekt gefunden:
SJ 413
HSN 7102 TSN 321
EZ 06.03.87, gebaut in Japan, 145 000 km.
OttoGKAT Emissionsschlüsselnummer 01, damit grüne Staubplakette ( Euro 1 )

Ja , es ist kein Witz, schadstoffarm seit 06.03.87

Frauenfahrzeug , gepflegt, keine AHK, kein Gelände.
Vergleichsweise wenig Rost: Blecharbeiten sind nur an den Kotflügelkanten und einigen kleineren Löchern im Fußraum und im Kofferraumboden erforderlich.
Sogar die Türschweller konnten nach Entfernen der Plastikverkleidung den Hieben meines gefürchteten Pickhammers widerstehen. Nur geringfügiger Gammel, da genügt blankschleifen

Immerhin nach 21 Jahren !
Der Motor läuft und zieht sehr schön, suppt aber etwas Öl am Flansch des Zündverteilers und der Ölwannendichtung. Evtl auch noch am Simmering Kurbelwelle vorn. ( Den Zahriemen erneuern wir sowieso )
Batteriehalter defekt, Fahrersitz verschlissen.
Kupplung hält beim Anfahrversuch im 4. Gang tadellos, keine abnormen Geräusche des Antriebsstrangs,
kein Knacken der Antriebswellen bei beidseitiger Kreisfahrt im 4x4 Modus.
Allerdings etwas viel Spiel und Lastwechselschlag im hinteren Differenzial, aber auch hier keine Geräusche bei schneller Fahrt und alles dicht.
Bremsanlage o.k.
AU bis 03/10, TÜV ( § 29 ) ist im Juli abgelaufen

Dazu gibt es etwas längere Federaufhängungen, 4 MangelsFelgen 7x15 ET - ( 25 ? ) mit fast neuen Colway AT 225/70 R 15 ( leider ohne Gutachten ) zusätzlich zur Serienbereifung und vorgekantete Aluriffelbleche zum Aufkleben auf die Türschweller, die Plastikteile samt Haltewinkel fallen damit weg.
Morgen holen wir den Samurai mit Kurzzeitkennzeichen nach Hause.
Und werden Euch wahrscheinlich bald einige Fragen stellen.
Schöne Grüße
Peter, wird bald die Flex schwingen .