ich bin der neue und wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin 41 Jahre jung und seit dem Wochenende ebenfalls stolzer Besitzer eines spanischen SJ's BJ 96. Der arme Charakterwürfel wurde von seinem Vorbesitzer großzügig mit Spachtelmasse und Hammerit misshandelt. Hier und da gab es auch mal ein kleines Stück Blech, dass waren dann aber äußerst seltene Ausnahmen.
Wer kann da schon nein sagen wenn so ein geschundes Wesen um Asyl bittet.

Nach den Bildern die ich hier im Forum bereits gesehen habe, sieht er eigentlich nicht so schlimm aus und hat die besten Chancen die "Antirost-Kur" zu überleben.

Eine erste Frage sei erlaubt:
Bei der Internetsuche nach Blechteilen ist mir aufgefallen dass es bei den Reparaturblechen keine Unterscheidung (abgesehen von den Schwellern) zwischen Samurai und Santana gibt, wohl aber bei kompletten Teilen wie den Kotflügeln. Gibt es da wirklich einen Unterschied der die zum Teil deftig höheren Preise rechtfertigt? Kann ich die Reparaturbleche (Radläufe, etc.) vom SJ Samurai verwenden?
MfG
Jörg