Gruß in die Runde

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Gruß in die Runde

Beitragvon senf » So, 03 Jul 2011, 17:12

Hi,

ich wollt mich mal vorstellen.

ich fahr schon seit einigen Jahren nen Sj 410 und bin soweit auch sehr zufrieden mit dem Fahreug. Eigentlich nur offroad und ohne Zulassung.

Nun hab ich mich hier angemedet weil ich vor einiger zeit hier nen Umbaubereicht gesehen hab bei dem ein Motorradmotor in nen Susi implantiert wurde.

Leider kann ich ihn nicht mehr finden und wollt nun um nen kleinen Tip bitten.

Der grund dafür ist, das mir die Tage ein Moped mit totalschaden zugelaufen ist und ich dadurch nun mit dem einbau des Motors beginnen könnte.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

MfG

Martin
senf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 03 Jul 2011, 14:08

Beitragvon Juni » So, 03 Jul 2011, 18:17

Herzlich willkommen!

öam ein mopedmotor im sj... stell ich mir eher schwierig vor. ich hab mal einen smart mit hayabusamotörchen gesehn.

wichtig ist: mach bilder und halt uns auf dem laufenden!

gruß juni
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon traildriver » So, 03 Jul 2011, 18:51

Das wird aber nacher ein eher "unelastisches" :roll: Drehzahlorientiertes fahren! :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 4x4orca » So, 03 Jul 2011, 20:45

Wieviel Pferde sollen denn in den 410er rein.

Wenn du meinst, du kannst da dann so richtig mit rum blasen, wird das ne kurze Show. Der Antrieb wird sich allerschnellst auflösen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon normo » So, 03 Jul 2011, 20:57

Daran hatte ich auch schonmal gedacht.
Allerdings bringt das ja nix, wenn man sein LJ/SJ auf der Strasse bewegen möchte und in Deutschland lebt! :roll:

Aufgrund der kompakten Bauweise von Motorradmotoren, würde ich versuchen den Motor auch längs einzubauen.
Sinnigerweise wäre es am einfachsten, den Motorradmotor so komplett wie er ist mit Kupplung und Getriebe zu verwenden.
Die Autokupplung müsste auch erhalten bleiben, sonst wird ein Gangwechsel des Autogetriebes wärend der Fahrt, aufgrund der erhöhten,rotierenden Massen bis zur Motorradkupplung, sehr schwierig.

Daher würde ich wohl ein altes Motorengehäuse hinter der Getriebeglocke abschneiden und mit dem nötigen Ende einer SJ-KW versuchen eine Welle zu fertigen, die eben das Autogetriebe samt Kupplung mit der Getriebeausgangwelle der Motorradmotors verbindet.
Dort braucht man dann auch eine axialbelastbare Kugellagerung statt der originalen Gleitlagerung.
Vielleicht müsste man die Verbindung der Wellen mit einer Klauenkupplung realisieren.
Dann käme noch eine Halterung dazu, um den Motorradmotor mit dem Autogetriebe auch gegendrehmomenttechnisch zu verbinden(anzuflanschen).
Dann noch eine Motorenhalterung natürlich.

So ein Projekt geht eh´nur wenn man selbst ein Schweissgerät und eine Drehbank hat (oder gute Kontakte zu einem Dreher) und gute Kontakte zu einem Fräser.
Zudem denke ich das nur ein wassergekühlter und nicht allzu hochgezüchteter Motorradmotor sinnvoll wäre.

Auf jeden Fall ein Haufen Arbeit(so mal eben reinstricken ist unrealistisch) und keine Zulassungschance.

Dafür hätte man ordentlich Power , 24 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge! :wink:

MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon senf » Di, 05 Jul 2011, 0:43

HI,

naja längs einbauen is klar. Mir gings eigentlich nur darum den Bericht wieder zu finden der hier irgendwann mal online war.

Der einbau ist sicherlich machbar und die Achsen werdens schon aushalten. Immerhin hätte der Motor ja nicht die Welt an Drehmoment.

am geschicktesten wäre es den Motor direkt mit nem Wendegetriebe an das Verteilergetriebe zu setzen.

Die Zulassung is nicht wichtig.

MFG

Martin
senf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 03 Jul 2011, 14:08


Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder