Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan 2007, 18:09
von Hoizfux
nö, das war ein 8Ventiler mit einer nocke!

BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan 2007, 18:09
von michi m.
Er hat die K-Jetronic Einspritzung. Und die ist vom 1ér Golf Gti. Und der hat 1600ccm Hubraum. Und er hat 110 PS.
Davon ausgehend, reduziert auf die 1300ccm, habe ich mir gedacht, die 90 bis 95 Ps.
Jetzt verstanden? :-D
Michi

BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan 2007, 18:19
von Hoizfux
aber der swift gti 16V hat eben einen 16ventilkopf! und deshalb sovielleistung aus 1,3liter

BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan 2007, 18:53
von michi m.
Hoizfux hat geschrieben:aber der swift gti 16V hat eben einen 16ventilkopf! und deshalb sovielleistung aus 1,3liter


Ähem. Das mit den 16V hab ich irgendwie überlesen. :oops: Da habt natürlich ihr recht.
Michi

BeitragVerfasst: Do, 25 Jan 2007, 10:27
von yetijaeger
hallo zusammen...

erst wollte ich den 16v mit zwei weber dcoe betreiben :shock: ...aber die sind zu anfällig bei schräglagen oder wenns mal richtig bergauf geht...

und da ich kabel-salat nicht mag...habe ich mich für
eine mechanische einspritzung entschieden :!: ...
kugelfischer war zu teuer und zu aufwendig...aber
warum in die ferne schweifen wenn man das gute hinterher geworfen bekommt... :idea:

eingebaut...zum laufen gebracht...CO und zündung eingestellt...und er läuft und läuft und läuft... :wink:

als nächstes auf den prüfstand...und wenn die leistung so stimmt wie ich sie mir vorstelle werde
ich das ganze mal auf einen 413er 8ventil motor
bauen. :roll: :roll: :roll:

gruss 8)

BeitragVerfasst: Do, 25 Jan 2007, 11:21
von michi m.
Wenn du das machst, dann leg bitte gleich eine Arbeitsanweisung mit an. Ich überlege wirklich, das zu machen.
Wenn geht mit Schritt für Schritt Bildern.
Wär echt super.
Michi

BeitragVerfasst: Do, 25 Jan 2007, 13:21
von rocco
rocco

habe eigentlich viel positives über die k-jetronik
gehört.
was soll daran denn anfällig sein!!!


Hab da schon so meine Erfahrungen damit.

Wenn sie läuft, dann gut.
Aber wehe es hat mal was...

Sehr anfällig wegen Verschmutzungen im Benzin oder wenn der Benzindruck nicht passt.

Falls irgendetwas nicht mehr 100% dicht ist hast du Warmstartschwierigkeiten wegen Dampfblasenbildung.

Kaltlauf ist auch so ein heikles Thema.

Hast du di Einspritzdüsen gereinigt und getestet?
Das bringt sehr viel!

BeitragVerfasst: Do, 25 Jan 2007, 13:47
von yetijaeger
@ rocco...

um mal auf deine punkte zu antworten:

1.verschmutzungen schliesse ich durch neue e-leitungen,neue benzinleitungen und neuen benzinfilter aus. :!:
2.da alle dichtungen neu sind denke ich auch das alles erstmal dicht seien sollte :!:
3.kaltlauf...naja ich habe mal weber dcoe vergaser gefahren...schlechter kann er kaltlauf nicht werden.

bis jetzt alles wunderbar...und das wichtigste daran ist das alles nur mechnische probleme sind..prüfen und instandsetzen...fertig... :!: :!: :!:
kein steuergerät, keine geber, keine lambdasonde, kein kabel durchmessen :roll:

gruss yeti 8)

ps: ich habe natürlich vorher die k-jetronic im ausgebauten zustand überprüft...auch die düsen!!! :idea:

BeitragVerfasst: So, 11 Mär 2007, 21:40
von tronranger
:shock: :lol: :shock: :lol: :shock: :lol: :lol: :lol:
....soll heißen, ich hatte das Späßchen heute mit dem JAEGER(allerYetis) einen ersten (mit)Fahrspass zu haben. Also ich krieg das grinsen gar nicht mehr ausm Gesicht. Das Teil ist einfach perfekt. Guter Durchzug aus dem Keller bis zum Dachboden!!!! und wenn manns braucht auch noch bis auf den Schornstein (dank 16v Power). Nix Drehzahlloch oder ruppiges ansprechen. Das Teil kenn nur eins ----- nach vorn!!!!!!

Ab jetzt sind Steilhänge keine Gegner mehr ---- nur noch Opfer :P :P

Mein Kompliment, wieder einmal hat der "Oberyeti" was nettes gebastelt, aber bei dem Team ist das ja auch kein Wunder!

so ich geh jetzt wieder in Keller----ne Runde abgrinsen------sonst denken die alle noch ich wär total durchgeknallt :lol:

servus

BeitragVerfasst: Fr, 21 Mär 2008, 0:29
von MIC-10
gibts mittlerweile schon ergebnisse vom prüfstand ??