Seite 5 von 20

BeitragVerfasst: Do, 27 Jan 2011, 13:07
von sevensense
So heute mal die Staubmanschetten / Faltenbalg von Louis abgeholt. 14,95 Euro für ein Paar. Muß nurnoch mal Zeit finden die einzubauen.

Gruß Sven

Bild

BeitragVerfasst: Fr, 28 Jan 2011, 11:25
von sevensense
So heute mal den Einbau erledigt. Ich muß sagen die Manschetten passen wie für die Dämpfer gemacht. Danke nochmal für den Tip. Hab noch schnell ein paar Bilder davon gemacht. Aber wer das auch so verbauen will der muß an die Bohrungen unten denken damit die Luft / Restwasser auch entweichen kann beim Eindämpfen.

Bild

Bild

Bild

Hatte keine schwarzen Kabelbinder aber mach ich noch, Schönheit muß sein. Hehehej avascript:emoticon(':-D')

Gruß Sven

BeitragVerfasst: Sa, 05 Feb 2011, 20:18
von Rafoth
Hab heute meine Lada - Opeldämpfer kombi eingebaut , nach einer ersten Testfahrt muß ich sagen es fährt sich " kompfortabler " als mit den vorher verbauten Ironmandämpfern ! Weiterhin ist die Kombo einen guten cm länger als meine alten Dämpfer . Auf eine Testfahrt im Gelände bin ich echt gespannt .
Mit freundlichen Grüßen Rafoth :wink:

BeitragVerfasst: So, 06 Feb 2011, 0:38
von sevensense
Vergiss aber nicht die Achsanschläge zu verlängern bevor du ins Gelände fährst. Ich habs auch noch nicht gemacht aber auf der Straße macht das auch nichts. Material hab ich schon liegen aber bin noch nicht zum Einbau gekommen.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: So, 06 Feb 2011, 21:12
von Zimbo
So, auch ich habe das schöne Wetter am Wochenende genutzt und die gleiche Fahrwerkskombi eingebaut. Also Dämpfer von Opel Astra und Lada Niva in Kombination mit den Federn von Blattfedern.de.
Der Umbau war auch bei mir recht easy und im Prinzip eine reine Fingerübung. Hier und da ists ein bißchen tricky wenn mal die eine oder andere Schraube oder Mutter überhaupt nicht will. Aber im Großen und Ganzen eine Aktion, die man ohne jeden Stress an zwei Tagen über die Bühne bekommt.

Einziger Unterschied bei mir (92er Japan-Samurai): Die Gummibuchsen unten in den Dämpfern der Vorderachse sind nicht zweigeteilt. Man muss die ganze Buchse in eins raus- und beim neuen Dämpfer wieder reinpopeln. Auch kein Problem.

Das Fahrverhalten (Urteil nach einer kurzen Probefahrt durch die Stadt und dann 80km Autobahn) ist gefühlt besser. Die Federung ist straffer und gleichzeitig komfortabler als die ausgelutschten Serienfedern und -dämpfer. Bodenwellen werden nicht mehr sofort an den Rücken durchgereicht, die Spurstabilität ist besser (wohl ein Effekt der neuen Polybuchsen) und die Neigung beim Kurvenfahren reduziert sich deutlich. Wohl gemerkt alles in Bezug auf Serienfedern, die sich schon fast nach oben gebogen haben... Ich werde noch weiter testen und bin fürs erste wirklich begeistert :-) Achja: Höher ist er natürlich auch. Leider hab ich vergessen es zu messen, obwohl ichs mir wirklich vorgenommen hatte. Aber die oft behaupteten 5cm kommen locker hin. Wenn nicht sogar mehr.

Grüße!
André

BeitragVerfasst: So, 06 Feb 2011, 21:39
von sevensense
Na dann auch erst mal Glückwunsch zum neuen Fahrwerk. Ist ja lustig , ich wollte auch unbedingt vorher nachher Messung machen aber auch vergessen. Jetzt kann es ja bald endlich mal wieder in Peckfitz zur Sache gehn. Nagut Reifen solltest du noch machen solange es noch so richtig matschig draußen ist. Stell doch mal ein Bild ein damit man mal schauen kann wie es aussieht.#

Gruß Sven

BeitragVerfasst: Do, 17 Feb 2011, 17:20
von sevensense
So habs endlich geschaft die Achsanschläge einzubauen. Am besten man nimmt dazu Vierkantrohr 50*50mm. Sowas hatte ich leider nicht mehr, nurnoch 30*50 mm . Hab dann einfach etwas Flachstahl aufgeschweißt. Hinten hab ich die Achsanschläge angeschweißt da man da keine richtige Möglichkeit hat den die zu verschrauben. Vorn kann man einfach die originalen Schraubenlöcher übernehmen. Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Bild

Das ist der eingeschweißte hintere Achsanschlag. Alles noch schön versiegelt und übergestrichen.

Bild

Vorn hat mein Junge ( 9 Jahre) eingebaut. Er will ja auch die Suze übernehmen wenn er 18 ist, :lol:


Bild

Scheint ihm Spaß zu machen.


Bild

Hier der Vordere Achsanschlag.


Bild


So und nach dem Einbau gleich mal alles getestet.


Bild

Hinterer Achsanschlag eingefedert.


Bild

Achsanschlag vorn.


Gruß Sven

BeitragVerfasst: So, 20 Feb 2011, 17:26
von sevensense
Hab gestern mal den Wagen auf einer Bühne gehabt und mußte feststellen das die Bremsleitungen vorn doch schon arg knapp sind. Hab im Forum gestöbert und hab mir jetzt welche vom Nissan Micra K11 bestellt. Wenn die da sind gibts wieder Bilder.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: Di, 17 Mai 2011, 9:32
von Smog
Na das sieht doch gut aus , bekommt man diesen Dämpfermix beim TÜV durch ?

Wie ist das eigentlich bei abgestimmten Fahrwerken wie Trailmaster und CO ? Gibt es da auch diese längeren Achsanschläge ?

Gruß Smog 8)

BeitragVerfasst: Di, 17 Mai 2011, 9:38
von Baloo
Smog hat geschrieben:Na das sieht doch gut aus , bekommt man diesen Dämpfermix beim TÜV durch ?

Wie ist das eigentlich bei abgestimmten Fahrwerken wie Trailmaster und CO ? Gibt es da auch diese längeren Achsanschläge ?

Gruß Smog 8)


mit Dämpfern brauchst Du nicht zum TÜV.....
nur mit den Federn....
(mein TÜVer haben die aber auch nicht Interessiert)
Gruß
Baloo