Fahrwerkseinbau Variante -Opel,Niva Dämpfer- Bildanleitung

Fahrwerke, Federn, Shakel, Dämpfer, ...

Beitragvon samumi » Mi, 20 Jul 2011, 15:27

alle Achtung vor soviel Motivation, aber, bei den Schrauben bin ich da gar nicht zufrieden, da ihr da was von 8.8 erwähnt habt und die haben bei einem Fahrwerk nichts zu suchen!
Da kanns Probleme beim TÜV geben, sollte der mal genauer schauen (oder ihr schleifts die Prägung beim Schauben weg .....). Mindesfestigkeit sollte hier 10.9. sein. Wenn möglich, einfach die 8.8.er gegen 10.9er austauschen.

lg
samumi
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon Baloo » Mi, 20 Jul 2011, 17:03

samumi hat geschrieben:alle Achtung vor soviel Motivation, aber, bei den Schrauben bin ich da gar nicht zufrieden, da ihr da was von 8.8 erwähnt habt und die haben bei einem Fahrwerk nichts zu suchen!
Da kanns Probleme beim TÜV geben, sollte der mal genauer schauen (oder ihr schleifts die Prägung beim Schauben weg .....). Mindesfestigkeit sollte hier 10.9. sein. Wenn möglich, einfach die 8.8.er gegen 10.9er austauschen.

lg
samumi


blödsinn.......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon OGGY » Mi, 20 Jul 2011, 17:46

seh ich auch so, wegen der schrauben hat noch nie ein tüver was gesagt
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 20 Jul 2011, 19:15

Hoizfux hat geschrieben:
wenn du komfort und ne deutliche verbesserung des fahrverhalten möchtest, dann gibts nix besseres als ein schönes ome fahrwerk.....

Ich würde es etwas anders formulieren:

".... und nicht viel anderes"
Das komplette OME ist im Vergleich zu meinem Fahrwerk(Nole bzw. Blattfedern.de und OME Dämpfer) eine Sänfte.

da ihr da was von 8.8 erwähnt habt und die haben bei einem Fahrwerk nichts zu suchen!

Wie kommst du auf das schmale Brett? :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jul 2011, 19:27

dann schaust mal was suzuki für kaugummischrauben original verbaut - da sind die 8.8 super :-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jul 2011, 19:30

muzmuzadi hat geschrieben:Das komplette OME ist im Vergleich zu meinem Fahrwerk(Nole bzw. Blattfedern.de und OME Dämpfer) eine Sänfte.


ja weil die ome federn einfach besser arbeiten - besseres material,optimierte beschichtung und die teflon zwischenlagen.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Zimbo » Mi, 20 Jul 2011, 21:21

samumi hat geschrieben:alle Achtung vor soviel Motivation, aber, bei den Schrauben bin ich da gar nicht zufrieden, da ihr da was von 8.8 erwähnt habt und die haben bei einem Fahrwerk nichts zu suchen!
Da kanns Probleme beim TÜV geben, sollte der mal genauer schauen (oder ihr schleifts die Prägung beim Schauben weg .....). Mindesfestigkeit sollte hier 10.9. sein. Wenn möglich, einfach die 8.8.er gegen 10.9er austauschen.

lg
samumi


Ich versteh auch nicht, weshalb sich in den Köpfen sovieler Menschen festgesetzt hat, dass 8.8 eine geradezu minderwertige Qualität wäre und man an allen möglichen Stellen 10.9 verwenden sollte... Denk mal scharf über die Scherfestigkeit der verbauten Schrauben nach und überlege, ob nicht viel eher die Lochlaibung der Befestigungsbleche am Rahmen hier maßgebend wird ;-)

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Hofi » Di, 16 Aug 2011, 9:30

sind das die richtigen für die VA?



Ebay Artikel: 310326761270

und was ist eurer Meinung nach besser Gas- oder Öldämpfer?

Beim Thema stoßdämpfer hab ich leider noch keine Erfahrung...
Herausforderungen sind da um bewältigt zu werden
Benutzeravatar
Hofi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr, 09 Okt 2009, 12:15
Wohnort: 2452 Mannersdorf

Beitragvon Hoizfux » Di, 16 Aug 2011, 9:32

nein - du brauchst die hinteren vom opel!
aber kauf dir doch gleich was passendes und nicht dieses zamgewürfelte zeug von irgendwelchen autos....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hofi » Di, 16 Aug 2011, 9:38

danke für die schnelle antwort...

naja ich hab jetzt monroe-dämpfer drin... die sind aber nur minimal länger als die originalen...

da ich jetzt die schäkel länger hab und jetzt noch die fixen aufnahmen am rahmen runtersetzen werde dachte ich an eine günstige alternative zum ausprobieren...
Herausforderungen sind da um bewältigt zu werden
Benutzeravatar
Hofi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr, 09 Okt 2009, 12:15
Wohnort: 2452 Mannersdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Anleitungen: Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder