Man fährt mal eben einen Bekannten irgendwohin, und anstelle dass er (oder sie) die Fahrt geniesst, gibt es nur Genöle, dass im Auto irgendwie alles klappert.
Klar. Wer anstelle von Bordwerkzeug nur einen Aufkleber mit der Nummer vom Pannendienst mit sich führt, hat kein Verständnis dafür, dass Werkzeug, Bergegurt, Schäkel, Umlenkrollen, Klappspaten, Axt etc. nun mal der Massenträgheit unterliegen.
Aber ganz ehrlich, mich nervt die Unordnung hinter und unter den Sitzen auch.
Mein Lösungsvorschlag: Die etwas praktischere Heckklappe


...übrigens ideal zur Ergänzung der Staukiste im Motorraum...

Man nehme:
1 handelsübliche oder custom-made Heckklappenverkleidung aus Alu, Holz, Kunststoff etc.
2 Scharniere
2 Stall- oder Zaunriegel
das materialspezifische Werkzeug
etwas Kleinmaterial nach persönlichem Gusto, wie selbstklebende Fensterisolierung, Schräubchen, Hohlniete, Gurtband...
Kosten: sehr variabel
Zeitaufwand: etwa einen Nachmittag
Schwierigkeitsgrad: Kinderkram
Je nach gewähltem Material die Verkleidung so bearbeiten, dass die Scharniere unten nicht übermässig auftragen aber noch vollständig öffnen. Das war eine Fummelarbeit, den richtigen Abstand zu finden...
Das sähe in etwa so aus:

Etwas entspannter verlief das Anbringen der Riegel: Zunächst den Beschlag zerlegen und den eigentlichen Riegel umdrehen – schliesslich wollen wir den Riegel durch die Klappe bedienen können. Eventuell das Blech etwas kürzen, um dem Riegel mehr Bewegungsspielraum zu gewähren.
Auf der Verkleidung innen anzeichnen, wo oben die Profile der Heckklappe enden. Langloch für den Nippel bohren/sägen/feilen, Beschlag mit Riegel befestigen.

Und mal von aussen:

Man kann das Profil in der Heckklappe etwas abdremeln, damit der Riegel dahinter greifen kann – ich hatte mich etwas verschätzt und den Riegel etwas zu tief angebracht, deshalb habe ich einfach das Profil aufgebogen.
Der Riegel sollte im geschlossenen Zustand etwas gespannt sein, damit die Verkleidung nicht scheppert – falls doch: Nacharbeiten! Also Riegel verbiegen, oder Fensterdichtung entlang der Heckklappe aufkleben.
Wenn alles soweit ok ist, müsste das so aussehen:

Also: Von innen sieht man vom Mechanismus nur je ein Langloch mit dem Nöppi vom Riegel und etwas Scharnier.
Jetzt kann man an der Verkleidung seitlich innen noch zwei Gurtbänder o.ä. anbringen, die die Verkleidung geöffnet in der Waage halten – das ergibt ein feines Board, ideal für Kaffeetassen, Werkstatthandbuch, Karte, als Wickeltisch...

Achja. Die Ausschnitte für da ghettoblastin boomboom soundsystem (TM) kann man natürlich weglassen...
Dann passt auch mehr rein.
Viel Spass beim Nachbauen!
Greetz, Kai
EDIT: Sehe gerade die Katastrophe bei den Bildern. Kümmer ich mich später drum, muss weg!
EDIT: Hab ich erledigt, Grüße Psychedelic
EDIT: Hehe. Danke dir!!!


