Seite 4 von 4

BeitragVerfasst: Mo, 01 Jan 2007, 20:54
von muzmuzadi
michi m. hat geschrieben:Bild
Michi


Einen Tip von mir:
Baue alle Schrauben so ein, dass die Gewinde im Motorraum sind. So sind sie geschützt und es ist später möglich sie problemlos zu öffnen.

BeitragVerfasst: Mo, 01 Jan 2007, 21:19
von michi m.
Hm, da hast du natürlich recht.
Michi :-D

BeitragVerfasst: Di, 02 Jan 2007, 21:38
von tronranger
Ich seh schon ich muss mir noch ne Wagenladung 8er und 6er Schrauben besorgen :lol:

XXXIngo

BeitragVerfasst: Di, 02 Jan 2007, 21:42
von muzmuzadi
Genau, für alles was angeschweißt ist an den originalen Kotflügeln.

BeitragVerfasst: Di, 02 Jan 2007, 21:48
von tronranger
dann noch????? :?: wie habt ihr denn so die Verbreiterungen festgemacht??? :?:

Ich hab welche aus GFK ----- einfach drankleben????

BeitragVerfasst: Mi, 03 Jan 2007, 10:07
von haasa
ich hab mir 4cm alu-leisten auf die GKF raufgenietet. auf diese hab ich dann die kunststoff-verbreiterungen geschraubt.

BeitragVerfasst: Mi, 03 Jan 2007, 18:28
von tronranger
ich glaub das erscheint mir ne vernünftige Lösung.......Danke haasa!!

vor allem kann man dann wenn ,al ein Bäumlein im wege stand auch problemlos demontieren und wieder richten.... :roll:

XXXIngo

BeitragVerfasst: Do, 26 Feb 2009, 15:58
von Harada
tronranger hat geschrieben:dann noch????? :?: wie habt ihr denn so die Verbreiterungen festgemacht??? :?:

Ich hab welche aus GFK ----- einfach drankleben????


ich hab Verbreiterungen aus Plaste und die einfach mit kleinen Kabelbindern anstatt Schrauben festgemacht, hält gut und wenn mal was in die Quere kommt dann reisst zuerst der Kabelbinder...

Grüße
Bernd

BeitragVerfasst: Sa, 11 Feb 2012, 19:39
von Bene90
Was passiert denn wenn man mit den GFK Dingern wenn man mal im Winter irgendwo aneckt?

BeitragVerfasst: Sa, 11 Feb 2012, 23:05
von muzmuzadi
Nichts oder kaputt, genau wie bei Blech.

Ist ja kein Thermoplast der bei Kälte versprödet.