Eigentlich zwar recht simpel, die Frage taucht aber dennoch immer mal wieder auf. Deswegen hier eine Anleitung.
Benötigtes Werkzeug:
- Schraubstock
- Metallsäge oder Flex mit Trennscheibe
- Rohrzange, Feststellzange o.Ä.
- Feile, Schleifpapier
- Meterstab oder Maßband
- evtl. Flex mit flap disc
- evtl. Farbe
- Bier
Zeitaufwand:
je nach Sorgfalt und Zustand der Scharniere 30 Minuten bis 2 Stunden
--------------------
Schritt 1:
Der Teil des Scharniers, welches an der Karosserie befestigt ist, ist auf einer Seite verschweisst, auf der anderen nicht.
Die nicht verschweisste Seite mit der Metallsäge oder Flex abschneiden.
Schritt 2:
Das in Schritt 1 abgeschnittene Teil mit Hilfe der Rohrzange oder Feststellzange vom Bolzen ziehen.
(Eventuell festgerostet!)
Schritt 3:
Den Bolzen auf ca. 20 mm kürzen. Dies ist nötig, da das untere Scharnier etwas in der Karosserie versenkt ist. Ohne kürzen bekommt man also die Tür nicht ab, weil das andere Scharnierteil beim Abziehen am Karosserieblech ansteht.
Nach dem Kürzen noch alle Schnittkanten mit Feile und Sandpapier schön verschleifen.
Schritt 4:
Je nach Zustand der Scharniere diese von Farbe und Rost befreien. Meine sahen ziemlich schlimm aus, also hab ich sie blank geschliffen.
Schritt 5:
Scharniere mit Wunschfarbe lackieren.
Um den heissbegehrten Ohu-Racinglook zu erhalten, Scharniere in nicht-Wagenfarbe lackieren!
Schritt 6:
Bier anreissen und geniessen.

fröhliches basteln!
lg skitty