Seite 1 von 1

Mein Überrollbügel und Käfig

BeitragVerfasst: Fr, 31 Aug 2007, 20:45
von samusuzi
Hallo,

da ich immer wieder gefragt werde, wie mein Überrollbügel aufgebaut ist und wo er befestigt ist nachfolgend einmal einige Details dazu. Das ist zwar keine "Bauanleitung" aber hilft möglicherweise doch ein wenig beim Nachbau weiter. Der ganze Aufbau ist lediglich an der Karosserie befestigt (an originalen Befestigungsstellen). Hier gehen die Meinungen ja auseinander, was besser ist: Befestigung am Rahmen oder an der Karosserie. Ich finde es ist besser, den Bügel nur an der Karosserie zu befestigen, da bei einem Überschlag so nicht gleich der Rahmen verzogen ist.

Hier der hintere Aufbau (Bügel, abnehmbare Blechabdeckung und herausnehmbare Scheibe aus Plexiglas in der Mitte):

Bild

Hier ein Blick auf den Überrollbügel, an welchem zusätzlich ein Blech zur Befestigung des Lampenbügels angebracht ist:

Bild

Hier mit abgenommener Kofferraumabdeckung (diese ist zusätzlich innen recht und links verriegelt). Der Rahmen liegt auf der Karosserie auf.

Bild
Bild

Hier ist jeweils rechts und links eine Lasche angeschweißt und mit der Karosserie doppelt verschraubt:

Bild
Bild

In der Mitte ist jeweils rechts und links eine weitere Lasche angeschweißt und an den originalen Punkten verschraubt, wo normalerweise die Streben zur Abstützung des originalen Metallbügels sitzen:

Bild

Hier sind rechts und links zwei weitere große Laschen angebracht, welche auch wieder an originalen Befestigungspunkten verschraubt sind:

Bild

An der Oberseite ist der Bügel zusätzlich mit Laschen am riginalen Blechbügel befestigt:

Bild

...die Übergangsstelle zum vorderen Käfig (kann schnell geöffnet werden, wenn der Käfig abgebaut werden soll):

Bild

Der vordere Käfig ist an den Befestigungen der Türscharniere angeschraubt:

Bild

Bild

Achso: den Käfig würde ich auf jeden Fall für "Hardcore- Trials" auch noch nach vorne bis zur Stoßstange erweitern und im Bereich Motorhaube / Windschutzscheibe dann zusätzlich mit einer Querstrebe verstärken...

lg Michael

BeitragVerfasst: Sa, 01 Sep 2007, 16:44
von Suzinoob
Der Part nach vorne ist doch der US-Bügel mit Käfig vom Nole, oder?
Bekommt man da noch ein normales Verdeck drauf?

lg
Tim

BeitragVerfasst: Sa, 01 Sep 2007, 19:47
von yellowsuse
der part vorne kannste bei nole bestellen, finde denn aber auf denn fotos bissl unterdimensioniert!
und der macht halt nur "sinn" in verbindung mit z.b. dem innenliegenden us bügel oder ähnliches!
bin zur zeit auch an sowas drann mit vorne aussenliegenden käfig bis ori bügel und dann innen ein überrolbügel!

und dann bekommste auch jedes verdeck drauf!

BeitragVerfasst: So, 02 Sep 2007, 11:23
von samusuzi
...wie's beim originalen von Nole mit dem Verdeck aussieht, kann ich nicht sagen. Bei mir geht es sich knapp aus.

lg

BeitragVerfasst: Di, 25 Sep 2007, 15:36
von Paulchen4433
Ganz ehrlich ich wär mit den Querstreben vom Bügel auf den Rahmen gegangen und net hinten an die Ecken, die drückts weg.

BeitragVerfasst: Di, 25 Sep 2007, 20:53
von Fabi
Vom Aussehen her find ich's klasse...

BeitragVerfasst: Mi, 20 Aug 2008, 12:49
von Metzger84
Hallo
mein kumpel und ich wollen uns auch so nen bügel außen drum herum bauen
daher hab ich jetzt aber noch ein paar zusätzliche fragen
wie ist das mit den rohren? darf man da nur nahtlos gezogene verwenden, oder tun es für nen trial auch geschweißte? und was sagt der tüv dazu? also soweit ich weiß, darf man am rahmen nix schweißen
was habt ihr da so für erfahrungen?
danke schonmal
lg