Mein Wald und Spassmobil

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samurai1997 » Do, 01 Mai 2008, 22:35

sauber sauber

dein wau wau ist immer mit dabei :-D
frisch-saftig-steirisch
samurai1997
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 20 Mär 2008, 5:48
Wohnort: feldbach

Beitragvon örkl » Do, 01 Mai 2008, 22:44

na hoffentlich geht der murl a :P
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon Kulmbua » Mo, 19 Mai 2008, 0:09

So heut Abend weider mal etwas gemacht, Motor ausbauen. Hab für den Ausbau ca. 2,5 Stunden gebraucht. Die Wasserleitungen haben mich extrem aufgehalten.

Die alte Maschine, beim Krubelwellesimmering, Verteiler O-Ring und Ventildeckel hat er ziemlich Öl verloren. Ausserdem ist wahrscheinlich der Ölabstreifring des letzten Zylinders im Ar...
Bild

So sieht meine Motorausbauhilfe (Zaunstipfl) aus, reicht leicht fürn Suzuki Motor
Bild

Sauerrei mit dem ÖL
Bild

Mein Motorraum ist der einzige Platz, wo noch kein Rost nagt.
Bild

Hier das gereinigte Getriebe
Bild

So ich hoff mein neuer Motor bracht nicht mehr so viel Öl, bezüglich der Ölabstreifringe habe ich mir von der Suzuki Werkstatt sagen lassen, dass nur 5W /40 Öl verwendet werden soll. 15W / 40 sei schlecht für die Abstreifringe (nur informativ, für die Richtigkeit geb ich keine Garantie).

Morgen Abend gehts an den Einbau. Wenn der neue Motor nicht läuft, such ich mir ein anderes Hobby, versche... nicht meinen ganzen Urlaub in der Garage.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Ugruza » Di, 20 Mai 2008, 8:30

Also wenn du in Sibirien oder der Sahara rumfährst, kann das mit dem Öl gut möglich sein, ansonsten glaub ich das wirklich nicht ;-)

Also meines erachtens nach sollten die 15W40 genügen, außerdem ist xxWxx ja nur der obere/untere Bereich in dem das Öl betrieben werden kann.
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Kulmbua » Di, 20 Mai 2008, 9:23

Also dass mit dem Öl hat mir ein ehemaliger Suzukivertragshändler gesagt. Ich hab es eben eingefüllt. Wie gesagt, ist nur eine Information die ich ins Forum stellen will. Für die Richtigkeit geb ich keine Garantie.

Ein Forum sollte ja dazu da sein, Infos und Meinungen auszutauschen.
Bin Hobbymechaniker und für jeden Tip oder Trick dankbar.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Kulmbua » Di, 20 Mai 2008, 9:46

So hab jetzt den Motor eingebaut, 10 Minuten fluchen und starten und er lief.
Hab für den Einbau 3 Stunden benötigt.
Bild

Sitzt, passt und hat Luft. Den alten Aluschlauch tausch ich auch noch. Motor läuft einwandfrei. Heute Abend geht es in die Werkstatt, Zündung und Gemisch einstellen.
Bild

So wie es aussieht brauch ich mir kein neues Hobby suchen.
Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Ugruza » Di, 20 Mai 2008, 17:19

Na sieht doch schon ganz gut aus ;-)

@ öl: ich wollte das nur sagen weil das 5w40 ja ein ziemlich teures öl ist :-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon samurai1997 » Sa, 24 Mai 2008, 21:59

Servus !!!!

du hast zeit :lol: :lol:
da bin ich wohl froh das du dir kein neues hobby suchen must da ja noch unser trip nach oberwart aussteht :!: :!:
saubere arbeit :dancing:

stelle mal ein foto von deinem ganzen sami ein bin neugirieg :!: :!:
frisch-saftig-steirisch
samurai1997
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 20 Mär 2008, 5:48
Wohnort: feldbach

Beitragvon Kulmbua » So, 25 Mai 2008, 0:44

Werd ich machen. Wollt dieses Wochenende nach Oberwart aber hab eingeschweißt. Mit Trocknen der Farbe geht sich dass morgen nicht aus.
Ich bin eh immer in Kontakt mit dem Örkl, also wenn es bei mir so weit ist meld ich mich bei Dir.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Kulmbua » So, 25 Mai 2008, 12:11

So, hier der Grund, weshalb ich nicht nach Oberwart konnte:

Hinter den Sitzen wurde es schon höchste Zeit. Ich verwende verz. 2 mm Bleche.
Bild

Zur Zeit sind die eingeschweißten Bleche nur Punktweise mit der Ladefläche, Getreibetunnel usw verbunden. Ich hab vor, alles aus verz. B. zu machen. Meiner Meinung liegt der Vorteil darin, dass ich die Stöße punkten und danach verlöten kann.

Bild

So sieht es nun aus

Bild

Hab mir Freilaufnaben montiert. Nur zu empfehlen. Schont den Antriebsstrang und ist auf jedenfall leiser.

Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder