Mein Wald und Spassmobil

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Kulmbua » Fr, 10 Okt 2008, 20:22

So mein Töv Töv ist nun fertig für morgen. Angefangen hats bei ner rostigen Susi vor einem Jahr. Ist zwar noch immer ein wenig rostig, aber schon deutlich besser. (eben from zero to hero)

Morgen gehts nach Oberwart, mein erstes Trail. Mal schauen ob die Karre wieder heil heim kommt.

Zu guter letzt, heut noch neue Reifen montiert. Den verstärkten VTG Arm angeschraubt, Batterie Halterung gebastelt usw. Ich muss jedoch anmerken, dass diese runderneuerten Reifen nicht beste Qualität sind. Hab nach wenigen Kilometern feststellen müssen, dass sich der Neue vom alten Gummi löst. An den Rändern nahe der Felge.
Bild

Bild

Bild

Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon jörgl » Sa, 11 Okt 2008, 11:23

Schaut supa aus, guat gmocht!! :thumbsup:

Nur... beim Reifenprofil schauts jo tatsächlich so aus, wie wenn si des neue Profil vom alten löst! Is aber Scheiße bei 80 in der Kurvn und die Kistn rutscht am eigenen Gummi aus :shock: Sehr bedenklich!
Sollte trotz Runderneuerung ned sein!!!!

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon blochbert » So, 12 Okt 2008, 4:11

Des mit de Reifen schaut ned guad aus, überhaupt am zweiten Foto! I würd die wieder zurückgeben wenns geht.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gargamel1985 » So, 12 Okt 2008, 8:47

sofort zruckschicken, würd i a sogn.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Kulmbua » So, 12 Okt 2008, 16:14

Ein paar Fotos vom Trail vom in Oberwart.
Fazit: es fehlt noch ein Überrollbügel, die Reifen (Recip) sind bis auf den Mangel an 1em Reifen top, eventuell noch eine Sperre, den Rest laß ich Serie.
War ein interesanntes Erlebebnis, großes Lob an den OFFROAD CLUB OBERWART

Bild

Bild

Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Kulmbua » Mo, 24 Nov 2008, 23:07

So Pickerl wird fällig. Also alles abbauen und einschweißen. Normalerweise sollte der Body auch ab, aber so viel Zeit hab ich nicht.
Trotzdem soll es ordentlich werden.

Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon blochbert » Di, 25 Nov 2008, 7:05

Schmeiss runter den Body, hab ich mir auch gedacht ich flick den Mal fürs Pickerl schnell zusammen aber des wird nix. Du bist sicher gleich schnell wenn nicht schneller wennst den Body abnimmst, alleine schon beim schweissen am Einstieg oder Unterboden.

Außerdem brauchst ja eh nur noch die Bodyschrauben aufmachen, alles andere hast ja schon weggebaut, oder?

Ich hab mich hintnach auch ziemlich geärgert weil ich den Body drauf gelassen hab.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gargamel1985 » Di, 25 Nov 2008, 8:44

sag ich auch, runter mit dem body. macht das arbeiten um vieles leichter. sofern du die schrauben aufbringst ist das body abbauen noch 30min arbeit weil du ja eh schon alles fast zerlegt hast.

- kabelbäume abstecken
- heizung abschließen
- bodyschrauben lösen
- tachowelle vom vtg trennen
- handbremsseil aushängen
- tankschlauch abziehen

das müsste es im großen und ganzen gewesen sein. und das draufbauen geht auch ebenso schnell. den body kann man zu zweit runterheben, drei wären aber optimal.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Kulmbua » Di, 25 Nov 2008, 14:49

Stimmt schon, aber die Front wäre dann auch abzubauen. Ist dann mal erst der Body ab, dann sollte man gleich den Rahmen auch angehn.

Ich kenn dass, eins ergibt dann das andere. Die Arbeit zahlt mir keiner, ausserdem muss ich im Winter in den Wald.

Ich mach es eh ordentlich. Irgendwann muss der Body so und so mal ab.
Aber momentan hab ich ehrlich keine Zeit dafür.

Ich halt Euch aber auf dem laufenden.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Kulmbua » Di, 25 Nov 2008, 22:25

Vollflächig verschweißt, die 10 mm Platte wird meine Halterung für den Überrollbügel. Auf die eingeschweißte Platte wird eine Schweißplatte geschraubt, auf der dann der Überrollbügel angeschweißt wird.

Somit kann ich den Überollbügel mit 8 Schrauben einfach wieder abschrauben.

Zum Schweißen hab ich 1mm verz. aber schweißbares Blech benutzt.

Bild

Bild

Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder