Auf ein neues: SJ 410

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Bome » Fr, 21 Nov 2008, 23:45

heute hab ich das letzte rostloch zugemacht :dancing:
und hab angefangen den boden hinter bzw. unter den sitzen wieder reinzuschweißen

Bild
Bild

zu mehr bin ich heute leider nich gekommen :oops:
morgen gehts dann mit der fahrerseite weiter
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Bome » So, 14 Dez 2008, 21:26

hab heute endlich wieder weitermachen können. hab die bodenplatte zugeschnitten
Bild

und ich habs endlich geschafft im fußraum links und rechts ober den lautsprechern jeweils ein loch reinzukriegen damit ich die rohre für den überrollkäfig reinstecken kann
Bild

spätestens nächstes wochenende werd ich die bodenplatte anschweißen
(muss jetzt immer meine mutter fragen ob sie mich in die werkstatt bringt :cry:)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Bome » Di, 16 Dez 2008, 19:03

hab mal ne frage da ich mich mit einem lehrer in meiner schule der auch mal suzuki gefahren ist unterhalten hab.
und zwar da meine handbremse ja eine trommelbremse zwischen der hinteren kardanwelle und dem vtg ist, müsste ich ja auch eine "parksperre" haben soll heißen so einen hebel neben dem handbremshebel, der das diff sperrt.
mein lehrer hat es mir so erklärt das es sogar gesetzlich vorgeschrieben war
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 16 Dez 2008, 22:53

davon hab ich noch nie gehört...??

ist das sicher?
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Vers2 » Di, 16 Dez 2008, 23:24

Hallo

Parksperre hat jeder 410er und LJ80, als Geländesperre aber ungeeignet weil zu schwach ausgeführt.

Gruß, Stefan
Vers2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 04 Apr 2007, 18:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Hr.Rossi » Di, 16 Dez 2008, 23:50

Richtig,da hat der Lehrer mal recht*gg*
War Gesetzlich vorgeschrieben,weil eine Feststellbremse immer auf beide Hinterräder wirken muß.
Und das tut sie in diesem Fall nur mit gesperrtem Diff :wink:
Aber muß nicht sein das deiner den Hebel hat,viele Suzis sind auf die VTG mit Handbremse umgerüstet worden.
Meistens wegen der kürzeren Übersetzung und da hat dann nicht jeder drauf wertgelegt ob das gesetzeskonform eingebaut ist.

Siehst aber an deiner HA eh gleich ob sie dafür vorgesehen war
Mfg Hr.Rossi

P.S:
Seas StefanBild
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon blochbert » Mi, 17 Dez 2008, 6:57

Ich habe aber auch schon einige 413er gesehen die keine Sperre mehr hatten, aber die Handbremse auf dem VTG. Ist irgendwie komisch da es ja gesetzlich vorgeschrieben war, und bei zwei 413ern bin ich mir ganz sicher das die neu schon so waren.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Mi, 17 Dez 2008, 8:08

Hatte das auch, 413, Handbremse auf der Kardan und keine Parksperre (war nie soetwas verbaut, sonst hätte die Achse etwas anders ausgesehen) - aber es gab eine Leuchte dafür im Armaturenbrett und auch das Kabel dafür war im Kabelbaum vorhanden.

Jetzt hab ich die Handbremse im Samurai auch auf die Kardanwelle verbaut, geht einwandfrei.

Letzter Bremsentest beim TÜV ergab 200 daN auf beiden Hinterrädern für die Handbremse (mit Lockright, die verfälscht das natürlich geringfügig :lol: )
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bome » Mi, 17 Dez 2008, 18:43

@ ohu: meinst du so eine grüne runde leuchte auf der linken seite neben dem lenkrad, ist bei meinem so (weiß aber nich für was die ist).

wegen der ha werd ich mal schauen ob bei mir auch aufnahmen für handbremsseile sind (könnte mir schon vorstellen das da irgentjemand was dran gemacht hat :roll:).
ich werd auch mal meinen vater fragen was der für nen suzuki fährt weil er hat so ne parksperre (hat er aber schon zerstört :twisted:).
mal zu der parksperre, mein lehrer hat gesagt er hat sich mal vor ein paar jahren von nem typ aus deutschland ne verstärkte parksperre gekauft, die man auch als normale sperre gebrauchen kann.
er hat gesagt wenn er die adresse hat und der noch solche sperren baut dann gibt er mir seine daten
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon blochbert » Mi, 17 Dez 2008, 20:53

Die grüne Leucht ist wahrscheinlich die Blinkerkontrolle fürn Anhänger, die für die Sperre ist im Schalttafeleinsatz soweit ich weis.

Die verstärkte Parksperre nennt sich HEY-Sperre.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder