Ich werde hier einige Dinge reinstellen für alle Mitglieder, die nicht schweißen können.
Ich bin kein Schweißer und kann es auch noch nicht. Deswegen muß ich mich irgendwie immer behelfen, aber versuche es immer so zu konstruieren, das es trotz allem hält und fest ist.
Die Dinge die ich hier ausprobiere werden alle an einem 413er getestet.
Natürlich versuche ich immer alles so günstig wie möglich zu halten und bediene mich oft von Teilen, die zu Hause so bei mir rumfliegen.
Wenn Teile dazu gekauft werden, sind diese immer aus dem Baumarkt um die Ecke.
Und diese Sachen sind noch nicht durch den TÜV, aber der merkt das sowieso nicht, daß werde ich spätestens dann sehen, wenn ich hinfahre. Dauert aber noch etwas.
Ich fange mit der front Stoßstange an, die nach einem Bodylift +50mm mit Hochgesetzt wird.
ich habe immer wieder gesehen, daß viele Probleme haben nach einem Bodylift die Stoßstange wieder fest zu montieren.
Die Stoßstange war an den Seiten nie fest und man konnte Sie hin und her bewegen. Sie wurde meist nur an den Aufnahmen vom Bullfänger neu befestigt weil auf der rechten und linken Seite das 1 1/4 Zoll Rohr einfach abgeflext wurde.
Ich habe es jetzt so gelöst:
Erst einmal habe ich die Stoßstange in die Höhe gehalten, wie sie mir am besten gefällt. Dann habe ich den Abstand von Bullfängerbefestigung zur Stoßstange gemessen und mir ein Vierkantrohr besorgt. Das habe ich so abgelängt, daß es genau in die Stoßstange rein passt. Bei mir aus Alu. War ein Abfallstück im Schrott.

Dann die Lochabstände von unten angezeichnet und in das Viekantrohr gebohrt. Ich habe 10er Schrauben benutzt und 12er Löcher gebohrt um noch ein bissle Spiel zu haben.

Die Stoßstange drauf gelegt, rechts und links mit Schraubzwingen ausgerichtet so wie Sie am Ende liegen soll.

Von oben die Bullfängeraufnahmen angezeichnet. Das Loch was hier zu sehen ist war schon in der Stoßstange drin.

Die Stoßstange wieder abgenommen rum gedreht und die angezeichneteten Stellen auf die Innenseite der Stoßstange übertragen.

Dann die Bullfänger Aufnahmen ausgemessen. Ich hatte die Stoßstange so ausgerichtet, das die Aufnahmelaschen innen ganz in die Stoßstange rein gegangen sind. Wenn man das nicht macht, bekommt man nachher probleme den Bullfänger wieder zu montieren, weil die Stoßstange stört oder die Stoßstange liegt am Bullfänger an klappert und rostet an der Stelle.

Die Maße habe ich dann in die Stoßstange übertragen. Und an den markierten Stellen einen Körner angestzt.

Das durchgekörnte von der Stoßstange habe ich wieder von der anderen Seite zurückgekörnt und dann das Aluvierkantrohr als Bohrhilfe mit Schraubzwingen oben aufgesetzt.

Die Löcher etwas vorgebohr und dann ganz durchgebohrt.

Vierkantrohr, Stoßstange und Bullfänger an den zwei Lasche befestigt.

Unter der Stoßstange zwischen Bullfänger und Bullfängeraufnahme muß nun eine Distanzhülse eingesetzt werden. Ich hatte da noch einen alten Stoßdämpfer. Ein bischen geflext und ich hatte mein Distanzstück. Irgendwas findet man immer.



Nun die drei Schrauben des Bullfängers nur mit der Hand andrehen um noch justieren zu können. Rechts und links werden die alten Löcher der Stoßstange angezeichnet, die man weiter verwenden kann. Das untere Loch von der Stoßstange selber und das obere Gewinde von der Aufnahme am Rahmen.

Stoßstange mit Bullfänger wieder ab und Löcher gebohrt. Alles wieder dran und festgeschraubt. Dann wird noch etwas Kosmetik mit der Aufnahme betrieben. Ich habe das weggeflext, was nicht mehr gebraucht wurde.


Fertig!
Jetzt ist die Stoßstange fest montiert und Wackelt kein Stück mehr

Natürlich sieht man auf den Bildern, das ich lieber erst mit dem Rost kämpfen sollte als so was. Aber ich werde ers einmal alles befestigen, löcher bohren und flexen. Dann wird alles wieder demontiert, geschliffen versiegelt und lackiert.
Ich hoffe manche können diese Anleitung nutzen.