Schraubi Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Schraubi Umbau

Beitragvon Samurai Berni » Di, 19 Okt 2010, 10:23

möcht hier mal meinen Schraubi umbau vorstellen.
Da er mir auf die Seite gekugelt ist und das Pickerl/TÜV sowieso
in 100 jahren nicht mehr machbar ist war die Entscheidung sehr einfach

So leicht und geländegängig als möglich soll er werden:

Bild

Bild

Weitere Pläne:

- Schalensitze mit H-Gurten einbauen
- Tank hinter Sitz verlegen
- Rahmen hinten kürzen
- Kühler und Batterie nach hinten
- Rahmen vorne kürzen
- Seilwinde vorne
- VTG auf 4:1 umbauen
- Wasserdicht machen

und wenns mir dann noch langweilig ist wird das Fahrwerk modifiziert!

:-D
Samurai Berni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04 Feb 2010, 0:07
Wohnort: Graz

Re: Schraubi Umbau

Beitragvon Bome » So, 24 Okt 2010, 20:44

Samurai Berni hat geschrieben:- Wasserdicht machen


da musst aber wieder etwas an blech zulegen, ob das bis zum 30. schafst, mein vitara ist schon... naja sagen wir mal fahrbereit. :twisted:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Samurai Berni » Mo, 25 Okt 2010, 10:05

,,,, problem ist eher der transport.

hab kein Zugfahrzeug....
Samurai Berni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04 Feb 2010, 0:07
Wohnort: Graz

Beitragvon Bome » Mo, 25 Okt 2010, 11:41

du hasts ja eh nicht soweit, im schlimmsten fall halt mit der stange oder mitn seil 8). ich muss bei mir noch ein paar sachen abklären, vll häng ich beim vitara nen hänger ran weil die wildcat von der hanna ja auch irgentwie von kärnten herkommen muss, dann könnt ich deinen am donnerstag bzw freitag (weis noch nicht genau wann ich fahre) auch in die grube fahren. schick mir ne pn mit deiner nummer dann sag ich dir bescheid sobald alles geklärt ist :wink:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Re: Schraubi Umbau

Beitragvon mini4x4 » Mo, 25 Okt 2010, 11:49

Samurai Berni hat geschrieben:Weitere Pläne:

- Schalensitze mit H-Gurten einbauen
- Tank hinter Sitz verlegen
- Rahmen hinten kürzen
- Kühler und Batterie nach hinten
- Rahmen vorne kürzen
- Seilwinde vorne
- VTG auf 4:1 umbauen
- Wasserdicht machen

und wenns mir dann noch langweilig ist wird das Fahrwerk modifiziert!

:-D


Ne Kleinigkeit fehlt in deiner Liste: vernünftige Bereifung, oder wolltest du die vorhandene benutzen?? :wink: :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Bome » Mo, 25 Okt 2010, 12:32

die hat er schon:

Bild

sind silverstone nachbau
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon mini4x4 » Mo, 25 Okt 2010, 13:55

Bome hat geschrieben:die hat er schon:

...sind silverstone nachbau


Und was hat das mit "vernünftiger Bereifung" zu tun?? :roll: :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Bome » Mo, 25 Okt 2010, 16:33

mini4x4 hat geschrieben:
Bome hat geschrieben:die hat er schon:

...sind silverstone nachbau


Und was hat das mit "vernünftiger Bereifung" zu tun?? :roll: :wink:

Andi


:fck: :D
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Samurai Berni » Mo, 25 Okt 2010, 17:46

malatesta kaiman müssten wohl anständig genug sein!

:twisted: :twisted:

gerade zurück aus der Werkstatt bis Freitag wirds eng.
noch schnell kotflügel für hinten gekauft und morgen gehts
ab ins finish.

- Fertigschweissen
- Sitze montieren
- H-Gurte montieren
- Kotflügelhalterung basteln
.....
Samurai Berni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04 Feb 2010, 0:07
Wohnort: Graz

Beitragvon mini4x4 » Mo, 25 Okt 2010, 19:19

Bome hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:
Bome hat geschrieben:die hat er schon:

...sind silverstone nachbau


Und was hat das mit "vernünftiger Bereifung" zu tun?? :roll: :wink:

Andi


:fck: :D


Das war kein blöder Spruch, sondern konstruktive Kritik!
Du schreibst, es soll ein möglichst leichtes Auto werden, und nimmst dann sauschwere Reifen mit einer viel zu hohen Tragfähigkeit?? Selbst wenn du die fast ohne Luft fährst, kriegst du die Reifen kaum ans walken, wenn du dein Leichtbauziel wirklich erreichst. Glaub mir, ich weiss, wovon ich rede, mein Einsitzer hat nur 650 Kg. Die Aligatorreifen fahr ich mit Schläuchen und 0,5 bzw. 0,4 bar (V/H).

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]