haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Zookitreiber » Fr, 20 Okt 2006, 14:31

peci hat geschrieben: ist das schaeckel reverse schlecht gemacht (aehnlich wie bei einem schlechten spoa oder zu langen schaekel) klappt der geradeauslauf der lenkung nicht mehr und das fahrzeug wird unfahrbar.


Hi

wie darf ich den schlechten SPOA verstehen? meinst du einfach nur schiefe Pads oder das Loch im Pad nicht mittig??

Ich habe meinen SPOA sehr vernünftig gemacht, kann aber auch net beschwören dass da keine 1-2 mm Unterschied drinnen sind. Wie kann ich das am besten testen? SPOA usw ist fertig muss nur noch Bremsen usw tüddeln.



Gruß

Sven
Bild Bild Bild
Zookitreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 20:22
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Psychedelic » Fr, 20 Okt 2006, 14:42

Wenn das Getexte über SPOA hier so weiterhin anhält, werd ich nächstes Frühjahr das auch in Angriff nehmen. :twisted:
Das wird dann aber ein Hardcore-SPOA auf Panzer-Nivou das könnt ihr mir glauben. :twisted:

MIST, und den Drop Pitmann hab ich schon an Rossi verkauft. :evil: :lol:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon peci » Fr, 20 Okt 2006, 15:57

der winkel der achse muss stimmen - oder so wie beim spoa vom haasa wo der winkel wieder korrigiert wurde.

vergiss den pitman arm, das geht sich NIE(!!) aus. x-over lenkung is the way to go.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Fr, 20 Okt 2006, 16:01

btw... lenkung:

ich würde (zuerst mal aus kostengründen) gerne die mercedes lenkarme verwenden. aber nicht zwei sondern nur einen lenkarm. die spurstange samt meinem lenkunsdämpfer würd ich gern "unten" lassen (dann brauch ich auch die spur nicht neu einstellen ;-) ) und für die lenkschubstange müsst ich das etwas neues bauen. ich bin mir nur nicht ganz sicher
1. ob der lenkarm auch genug kröpfung für mein spoa hat.
2. ob der lenkarm vom w126 oder vom w124 ist

?

thx,
markus
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Fr, 20 Okt 2006, 16:10

hab zufaellig genau den einen arm rumliegen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Fr, 20 Okt 2006, 16:13

peci hat geschrieben:hab zufaellig genau den einen arm rumliegen.
:o :o :o :o :o :o :o :o

hast du probiert ob der lochabstand genau passt. hab irgendwo gelesen dass man da nacharbeiten muss. stimmt das?
ist der verkäuflich?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Fr, 20 Okt 2006, 16:28

ja sicher.

das problem ist dass es nur einer ist. es ist zwar der richtige - sprich der rechte. aber fuer die mercedes arme brauchst beide. die lenkschubstange geht naemlich auf die spurstange, das gelenk ist auf der spurstange. wenn du nur die lenkschubstange hochlegst brauchst eine spezielle lenkschubstange die auf beiden seiten ein gelenk hat. am besten nimmst ein rohr dass die richtige laenge hat mit gewinden drin und schraubst die gelenke rein.

ich hab 50EUR fuer den einen gezahlt. war fuer meinen blauen gedacht, aber wie gesagt einer ist eh ein scheiss....

und ja man muss nacharbeiten - leider. obwohl er auf den ersten blick gut aussieht, es sind ein paar mm... ich hab die beim spoa vom freddy mit der feile bearbeitet. zudem haben wir noch ein bischen geflext, dicke beilagscheiben genommen und die schrauben vom stabi.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Fr, 20 Okt 2006, 16:31

au weh!
des taugt ma nicht.
das mit der speziellen lenkstange wär schon ok aber wenn die bohrungen nicht 100%ig passen dann lass ich es lieber und spar auf eine breeze lenkung.

danke,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Fr, 20 Okt 2006, 16:54

ich kann ihn dir ja mal geben dass du es dir ansiehst.

glaub mir es ist nicht so schlimm. viel schlimmer ist dass ich keinen zeiten hab.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon WOLFERINES » Fr, 20 Okt 2006, 19:54

kurt (eljot ) hat geschrieben:hallo
ein schäckel reverskit verbessert den winkel der kardi ?
wie soll das den klappen ?
wenn du das gleiche von längeren federgehängen behaupten würdest wär es ok aber der andere kit verschlechtert den winkel.
Überlegt mal an der Va achse wird die hintere aufnahme der feder erhöht damit kommt wir ja im endeffeckt die achse an der hinterseite nach unten gedreht. so wird der knickwinkel der welle nicht besser .
mfg kurt


Nein weil beim Shackel rev kit gerade die vordere befestigung der bladfeder runter komt ( 5 cm ) und weil es ne feste verbindung hat mitm rahmen ( gibts zum verschweißen oder zum schrauben ) wirt gleich zeitig das schwammige fahrverhalten was man bekomt von extra lange federgehänge behoben .
Mfg Bert.

" WOLFERINES "
Tuning & Special Parts for Suzuki .
www.wolferines.de
info@wolferines.de
Benutzeravatar
WOLFERINES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 26 Sep 2006, 9:02
Wohnort: Gronau-Epe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder