Vitara Cabrio

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Vitara Cabrio

Beitragvon Schorschinger » Di, 23 Nov 2010, 6:25

Hallo zusammen.

Ich möchte hier kurz mein neues Projekt vorstellen:

Es ist ein Suzuki Vitara, der etwas Arbeit braucht.

Die ersten Bilder sind leider etwas zu dunkel geworden - deshalb kommen wir gleich zu den Details:


hinten rechts war ich schon etwas am Werk.


Bild

Bild

Bild

Bild



Kann mir einer mit Tipps für die Befestigung der Verbreiterungen helfen? Konkret: bei der Befestigung der Verbreiterungen unterhalb der Türen. Hier sind die Clips verloren gegangen. Kann man die irgendwie ersetzen oder geht das nur mit den Originalteilen?

Ãœber Tipps freue ich ich!


Grüße

Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Beitragvon Psychedelic » Di, 23 Nov 2010, 11:29

Hallo,
den letzten Vitara was ich geschaltet hatte, waren die Verbreiterungen mit Karosseriekleber befestigt.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nur geklebt - es geht weiter

Beitragvon Schorschinger » Mi, 24 Nov 2010, 6:34

Hallo zusammen

Danke Psychodelic für Deine Antwort.
Kleber braucht es auf jeden Fall, das war mir schon klar. Nur habe ich bei den Verbreiterungen für die Schweller unterhalb der Türen Bohrungen und Aufnahmen für Clips ausfindig gemacht.
Daher meine Frage.
Die Verbreiterungen sollen ja gut und das dauerhaft sitzen. Ich denke, dass es eine Kombination aus Schrauben und Kleben ist.
Wie gesagt scheinen die Verbreiterungen unterhalb der Türen zusätzlich zu den Schrauben unten auch noch oben eingehängt zu sein.
Meine Frage: kann man die Aufnahmen fürs Einhängen auch selber basteln?

Gestern ging es etwas weiter.

Hier die Bilder vom Radlauf hinten rechts - 2. Baustelle

Außen:

Bild

Bild


Bild


Bild


Innen:

Bild

Bild


Bild


und da gehts nach ein paar "Kleinarbeiten rechts dann auf der linken Seite weiter:

Bild
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Re: Vitara Cabrio

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 24 Nov 2010, 10:58

Schorschinger hat geschrieben:Bild

Schorschinger hat geschrieben:Innen:
Bild
Bild

Ãœber Tipps freue ich ich!


Wenn ich die Bilder richtig interpretiere hast du nur äusserlich Bleche ersetzt bzw. drübergebruzelt.

Wenn das 2 Jahre hält hast du richtig Glück.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Die Schweller

Beitragvon Schorschinger » Do, 25 Nov 2010, 6:23

Hallo zusammen

Danke für Deine Antwort.

Nein, nein, da wird nicht nur drübergebrutzelt!

Was rostig ist, kommt raus, was neues rein, dann ordentlich entfettet und grundiert und dann ausgleichen und Farbe drüber streichen.

Gestern habe ich die 2. Schicht (eigentl. schon die 3. Grundierung aufgetragen, so, dass es überall schön reinfließen kann.

Die Tankstutzenbefestigung auf Vordermann gebracht und den Flugrost am Schweller entfernt.

Wie es scheint, hat mich meine Samurai-Erfahrung aber schon gar nichts gelehrt: hier die Bilder der Schweller ohne "Flugrost":

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Grüße

Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

vorsicht bei hinterachse

Beitragvon ebbi » Do, 23 Dez 2010, 15:12

vorsicht bie deinen einen bild wo die halterung am rahmen der hinterachse ist. schildere mein problem: ich fuhr auf trockener strasse plötzlich eine eisplatte vitara ist ausgebrochen und wieder auf trockene strasse gekommen und es riess mir die halterung am rahmen weg. also heim die kiste in die garage, alles entrostet ein rohr mit den aussendurchmesser besorgt da den innendurchmesser des rahmenaufnahe enspricht. heiss gemacht reingeschlagen festgeschweisst umd halterung draufgeschweisst und auf der anderen seite das gleiche
ebbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 10 Mär 2009, 22:21

Beitragvon ebbi » Do, 23 Dez 2010, 15:16

verbreiterungen sind einfach anzubringen . schildere meinen fall radlauf rostig also ganz einfach aluwinkel schneiden so 2 auf 3cm an den raglauf mit blechschrauben befestigen dann verbreiterung drauf durchschrauben und oben dann mit karosseriekleber ausspritzen
ebbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 10 Mär 2009, 22:21

Beitragvon mountain-border » Di, 12 Apr 2011, 16:24

wie schaut das auto eigentlich jetzt aus??? hi hi
You can go fast - but I can go everywhere!!!
mountain-border
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 11 Apr 2011, 13:24
Wohnort: Absam


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder