Suzuki Samurai Projekt 2011

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Suzuki Samurai Projekt 2011

Beitragvon sickness_1337 » Di, 17 Mai 2011, 15:43

Hallo,

wie schon in der Überschrift, plane ich meinen Samurai karosserietechnisch komplett zu erneuern. Jedes Jahr bei der Pickerl Überprüfung, ist der Rost wieder ein Thema, vor allem am Unterboden. Nun meine Frage, reicht es den Samurai nur abzuschleifen, neu zukitten bzw. zu schweißen, oder muss ich sandstrahlen? Meine Sorge beim Sandstrahlen ist, dass möglicherweiße nicht mehr viel überbleibt :P

Bild

Bild


Die Bilder haben leider etwas schlechte Qualität aber man sieht ja, wie der Lack aussieht. Der fängt teilweise schon zu springen an und man kann ihn schon mit der Hand herunterlösen ;D

Bitte um Hilfe, was das sandstrahlen betrifft.
sickness_1337
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17 Mai 2011, 15:26

Beitragvon Womi » Di, 17 Mai 2011, 17:14

Jeder Rost den du nicht Hundert Prozentig enfernst wird jede Arbeit überflüssig machen und das problem ist beim nächsten Pickerl wieder da. Entweder gehst du jedes Jahr rann oder einmal Gründlich.
Ich habe es schon bereut das ich an manchen Stellen nicht genauer gearbeitet habe. Aber ich sage immer : Ein Samu ohne Rost ist kein Samu.
:wink:
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon Toxic » Di, 17 Mai 2011, 18:28

wenn´s vernünftig gestrahlt wird und dann nix mehr übrig bleibt, hätte es eh raus gemußt...

Laß nur keinen LKW-Strahler da ran, dann bleibt wirklich nix über :wink:

Viel Spaß beim entrosten!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon sickness_1337 » Di, 17 Mai 2011, 20:15

vielen dank erstmal für die schnellen antworten :)

ja ich bin auch der meinung, dass ein samurai rustikal aussehen muss, aber nachdem bei der letzten überprüfung nur wenige stellen ausgebessert wurden und unzählige Liter an unterbodenschutz drüber geschmiert wurde, hab ich mir gedacht, ich mach mir die arbeit und entferne mal alle roststellen und mach die karosserie komplett neu.
//Suzuki Samurai LXE Cabrio - BJ: 1993 - 1.3L - 71PS//
sickness_1337
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17 Mai 2011, 15:26

Beitragvon waldmeister je » Mi, 18 Mai 2011, 16:16

ich hab meinen kompldt geschweist dan sandstrahlen lasen +säure bad und komplet mit epoxi harz neugrundiert! Kostet aber etwas is nicht billig
waldmeister je
Forumsmitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo, 01 Nov 2010, 17:40

Beitragvon sickness_1337 » Mi, 18 Mai 2011, 17:33

ja das ist eben mein problem, mir liegt des auto zwar wirklich sehr am herzen, aber ich will auch nicht zuviel geld dafür aufn kopf hauen. deswegen will ich das auch zum großteil selber machen bzw. mit freunden. lackieren lass ich ihn dann sowieso weil es dann schon besser ausschaut, wenn er in der box war. aber das abschleifen, schweißen und sandstrahlen werd ich wohl selbst machen. im juni gehts hoffentlich los :)
//Suzuki Samurai LXE Cabrio - BJ: 1993 - 1.3L - 71PS//
sickness_1337
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17 Mai 2011, 15:26

Beitragvon sickness_1337 » Di, 24 Mai 2011, 20:37

fahrerseite, ziemlich feucht alles und der rost zieht sich an der seite entlang.
Bild
motorraum #1
Bild
beifahrerseite, the same wie bei der fahrerseite
Bild
motorraum #2
Bild
motorraum #3
Bild
motorraum #4
Bild

hab mal angefangen, so ne kleine bestandsaufnahme zu machen. aber die "paar" roststellen sind im vergleich zum unterboden und den seitenschwellern eh nichts ;)
//Suzuki Samurai LXE Cabrio - BJ: 1993 - 1.3L - 71PS//
sickness_1337
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17 Mai 2011, 15:26


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder