neue verstärkungen für meine achse :-)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon suzuki-zocker » Do, 22 Sep 2011, 20:56

Gefällt mir Gut dein Umbau
Hast du da 31ger drauf oder?
und woher bekommt man solche Dämpfer ?

Freu mich schon auf Verschränkungsfotos :lol:
geht nicht gibts nicht
suzuki-zocker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 14 Mai 2009, 17:41
Wohnort: Steiermark

Beitragvon michi » Do, 22 Sep 2011, 22:31

hey thiemo, das hättest du wohl gerne wa. :-)

hallo suzuki-zocker, ja das sind 31ger.. wollte eigentlich auf 33ger umrüsten aber ich denke da muss ich dann sehr sehr viel wegscheineiden wegen der verschränkung...

solche dämpfer bekommste bei uns... ;-) wir bauen sowas.

verschränkungsfotos folgen noch... ;-)



mal ne andere frage an alle. wer hat erfahrung in bereich kardanwellen verlängern? ich müsste meine länger haben. hat jemand sowas schonmal selber gemacht?

gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 22 Sep 2011, 22:43

Verlängern geht bestimmt. Aber wuchten musst du die danach auch. Frag dochmal bei einer Gelenkwellen Firma nach..
Oder du arbeitest mit Spacern.. Ist wohl das gängigste. In der SPOA fraktion wird viel mit Kardan Spacern gearbeitet..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Norbert » Do, 22 Sep 2011, 22:51

Hi Michi,

schaut super aus! Tolle Arbeit.
Habe den Fred erst jetzt gesehen.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon patrickf » Do, 22 Sep 2011, 23:16

Hallo Michi,

Ich hab dein umbau mit offener mund gelezen, dein fahrwerk sieht super aus.

Grosse RESPEKT.

Ich freu mich schon dein auto fahren zu sehen in Fürstenau.

Bis dann.


Gr. Der Holländische Pommesbrater :wink: .
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon buggyschmiede » Fr, 23 Sep 2011, 8:01

michi hat geschrieben:
solche dämpfer bekommste bei uns... ;-) wir bauen sowas.


gruß michi


na das klingt doch nich schlecht,dann stimmt ihr die doch auch sicher fürs Fahrwerk ab oder?
was wird der Satz denn kosten?

MfG Keule
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon ohu » Fr, 23 Sep 2011, 8:52

michi hat geschrieben:mal ne andere frage an alle. wer hat erfahrung in bereich kardanwellen verlängern? ich müsste meine länger haben. hat jemand sowas schonmal selber gemacht?


Hab mich schon gefragt, warum du das bei dem aufwendigeren Umbau dann mit der Bastelvariante Spacer machst... :lol:

Bei uns sind sie verlängert - auseinandergesägt (auf der Bandsäge, so dass auch wirklich 90°), Stück Rohr dazwischen, stumpf zusammengeschweißt. Das Schweißen hat Martin gemacht, per WIG, kommt weniger Material drauf als beim Schutzgasschweißen (besser wegen Unwucht) und gleichmäßig über den Umfang verteilt.

Bei 110 auf der Autobahn sind damit keine besonderen Vibrationen o.ä. aufgefallen, und Kreuzgelenke sind auch noch nicht gestorben.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon michi » Fr, 23 Sep 2011, 9:30

hallo norbert, danke danke.. :-)

hey patrick, du bist ja auch hier... gut so jonge! :-) p.s.: mund kannste wieder zu machen... :-D

hey keule, es kommt drauf an was du haben willst. welche dämpfer, ohne verstellung, mit zug oder druckstufen verstellung, oder beides kombiniert und ob manuel oder elektrisch... schreib mir mal ne PN was du genau haben willst.
und ja, fahrwerk abstimmen können wir natürlich auch.

hallo ohu, genau, spacer ging schneller als die welle auseinanderbasteln... :-D nee scherzbei seit. bei komplett ausgefedert passte das auch aber gestern beim verschränken ist dann die kardanwelle auseinander gefalle trotz 30mm spacer. hab die achse aber auch vorne sehr viel nach vorne geholt.
ich glaub ich bau die heute mal raus und werde dann auch ein stück dazwischen braten (natürlich wig). 110 kmh werde ich eh nie fahren ist ja nur nen "spielzeug fürs grobe"....

gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

hallo

Beitragvon Huxi » Fr, 23 Sep 2011, 12:48

hallo michi in köln kannst du kardanwellen anfertigen lassen...
und man kann oben und unten einen spacer einbauen, habe nach gefragt...
habe noch einen 2cm spacer hier liegen weis nicht wie weit das nach dir genau ist... ich habe vorne oben einen 3cm spacer drin und komme hin...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon skitty » Fr, 23 Sep 2011, 13:19

Kardanwelle verlängern is halt immer besser als Spacer zwischenlegen, von den Winkeln her...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder