Parabolfedern in einem alltags 413er

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon zukipower » Mo, 05 Feb 2007, 15:24

Bei Suzuki Federn hast du ja auch nur 1 Hauptlage, also sollte es bei einem Federbruch doch ganz egal sein! Gebrochen ist gebrochen. Und das Hauptfederblatt bricht meistens nur wegen den darunterfolgenden Blättern.

Also das mit dem Bruch ist so ne Sache die ich nicht ganz versteh da es doch egal ist da beide ja 1 Hauptblatt haben, die Suzifedern brauchen halt noch Zusatzblätter!

Und wenn es halt ma l bricht kann man das eine und das andere Schienen..von daher doch recht egal :roll:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon blochbert » Fr, 25 Dez 2009, 20:32

@Robert Grotz


Kannst mir bitte nochmal sagen wo du die Federn gekauft hast und wie deine Zufriedenheit heute ist.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » Fr, 25 Dez 2009, 21:03

Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Parador » Sa, 26 Dez 2009, 12:18

Gibt es dort nich nur für die Suze Federn mit zwei Lagen?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

hallo

Beitragvon Huxi » Sa, 26 Dez 2009, 14:35

hallo die der hoizfux da aus holland zeigt sind ja interessant...
wie ist das mit der verschränkung bei den +60mm weis das jemand?
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 26 Dez 2009, 19:20

blochbert hat geschrieben:@Robert Grotz


Kannst mir bitte nochmal sagen wo du die Federn gekauft hast und wie deine Zufriedenheit heute ist.


Hallo, ich hatte die einlagigen Federn aus 1.Generation.
Hab die etwa 3000km auf der Strasse gefahren. da wars echt klasse.

Als ich dann zwei Wettbewerbe gefahren bin waren die Federn überlastet.

Die Federn habe ich noch und werde sie in ein Strassen Samu einbauen (wenn ich mal wieder einen habe...)

Die zweilagigen sollen auch im Wettbewerbseinsatz halten.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon blochbert » So, 27 Dez 2009, 6:03

Was heißt überlastet? Gebrochen sind sie nicht sonst würdest du die ja nicht mehr haben, aber haben sie sich gesetzt oder waren sie einfach nur zu weich bei den Bewerben? Welche Bewerbe bist du damit gefahren?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Robert Grotz » So, 27 Dez 2009, 12:32

Grüße Dich, gebrochen sind die nicht. Nur konnten die Federn die Sprünge net so leiden. Die Federn waren nach der NVG und den Lilatagen verbogen und in sich verdreht.

(Mit ner Presse und bissle Motivation lassen die sich aber wieder richten)


ABER es waren die einlagigen, die die jetzt nur noch als non offroad use verkauft werden.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

verbogene Ferdern

Beitragvon Schmied-Keitel » Sa, 29 Okt 2011, 21:43

hallo,

muss man die achsen nicht zusätzlich mit stabis verstärken, weil sie sich beim anfahren zu stark verdrehen. habe das bei der dgm an einigen susis gesehen. bei zanifi heißt es Traction Bar kit.

http://s257907212.online.de/shop/articl ... 991-002%26


vielleicht haben sich deine federn deshalb verbogen.

aber kámm mir einer sagen, ob diese federn besser sind als ein trailmaster oder OME federpaket??????ß ich meine in bezug auf verschränkung im gelände für trial etc...
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder