Neuaufbau Trial-LJ "verbessert"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Bü » Mi, 11 Jan 2012, 19:48

Hm, also, ich fahre ja täglich und gefühlt, wenn ich nur über die Landstrasse zur Arbeit zu fahren, zieht sich der meine immer noch 9 l rein..


Gruß
Bü
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon oscar » Do, 12 Jan 2012, 9:08

Moin,

ich fahre recht viel im Urlaub, und ab und zu zur Arbeit.
Ein Weg 15 km.
Unter 10 l/100km komme ich nicht, auch nicht bei verhaltener Fahrweise.
kann nätürlich auch etwas mit meiner "optimierten " Aerodynamik zu tun haben.

Gruß oscar
Benutzeravatar
oscar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 05 Aug 2008, 7:43
Wohnort: Bünde

Beitragvon Felix » Do, 12 Jan 2012, 10:28

Also ich muss dazusagen, dass mein Händler, der Suzuki Scheld in Siegen, ein Händchen für die alten Motoren hat. Er hat die Zündung und den Vergaser super eingestellt. Das merkt man schon am Startverhalten. Zwei Millisekunden am Schlüssel gedreht und der Motor läuft.
Hab stehts saubere Luft- und Benzinfilter drin, NGK Kerzen, kontaktlose 413er Zündung ohne den Vorwiderstand.
2,5 Bar in den 195R15 Insa Turbo Sahara (kein ausgewiesener Spritsparreifen) ;-)

Bin mal gespannt was der 2,0E verbraucht :-/

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Felix » Do, 12 Jan 2012, 20:22

Tach!

Hab die Karosse von unten mit Zinkgrudierung gestrichen. Die Nähte vier mal, die Flächen zwei mal. Die Grundierung erfüllt beim zweimaligen Anstrich die DIN-Schichtdicke für Feuerverzinken :-)

Bild

Wenn das durchgetrocknet ist werde ich die Nähte mit Karosseriedichtmasse abdichten, obwohl die Grundierung eigentlich schon alles versiegelt hat. Egal, jetzt hab ich es einmal da liegen...

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon mountymudder » Do, 12 Jan 2012, 20:24

is der bis zum nächsten freien fahren in wilnsdorf fertig?


gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Felix » Fr, 13 Jan 2012, 10:27

Hi!

Ich weiß noch keine Termine für das freie Fahren in Wilnsdorf... Das wird sich die nächten Tage erst entscheiden.

Geplanter Fertigstellungstermin für meinen LJ ist der Monat März. Wollte gerne, wie letztes Jahr auch, mit ein paar Bekannten und mehreren Suzukis für ein Wochenende nach Fürstenau zum ausgiebigen Testen! :-)

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon mountymudder » Fr, 13 Jan 2012, 11:14

dan sag aber blos mal bescheit :wink:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Felix » Mo, 16 Jan 2012, 23:42

Tach zusammen!

Es geht vorwärts:

Bild
Karosse mit Dichtmasse versiegelt

Bild
Aussparung am Rahmen für vordere Kardanwelle
Der Rahmen ist samt Felgen, Tankschutz und sonstigen Kleinteilen beim Sandstrahlen.

Bild
Steinschlagschutz am Unterboden fertig!
Ãœbermorgen kommt der Lack drauf.

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

Beitragvon Roger » Mo, 16 Jan 2012, 23:47

Klasse arbeit . Was hast du als nahtabdichtung verwendet ??

mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Felix » Di, 17 Jan 2012, 10:33

Hi!

Ich hab "Klebt und dichtet" (bond and seal) von Würth genommen. Das hat hervorragende dauerelastische Eigenschaften, härtet nicht vollständig aus und verträgt sich gut mit Grundierungen und Steinschlagschutz / Lack.
Lässt sich mit dem Finger und Verdünnung sehr gut glätten.

Gruß Felix
Suzuki LJ80: "Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug!"
Benutzeravatar
Felix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa, 21 Feb 2009, 19:03
Wohnort: Wilnsdorf
Meine Fahrzeuge: Subaru Forester XT '13
Subaru L1800 Superstation Turbo
3x Suzuki LJ80
BMW R1150 GS

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder