Der mächtige Samurai :-)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Do, 02 Feb 2012, 22:09

VTG-"Spange"?


Geil. Gelasert? Wenn das passt, magst du mir die CAD-Daten geben? Muss ähnliches machen, und so spar ich mir einiges an Messarbeit. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon buggyschmiede » Do, 02 Feb 2012, 22:16

ohu hat geschrieben:VTG-"Spange"?


Geil. Gelasert? Wenn das passt, magst du mir die CAD-Daten geben? Muss ähnliches machen, und so spar ich mir einiges an Messarbeit. 8)


das is ne Schablone...da is nix gelasert...bei mir is alles Handarbeit =;

für morgen hab ich mir bei meinem Metallbauer des Vertrauens ne 8mm Platte bestellt :wink:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon ohu » Do, 02 Feb 2012, 22:40

Ahso, das is aus Holz - wenn mans weiß, is das klar. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon buggyschmiede » Do, 02 Feb 2012, 22:51

alles janz einfach :wink:
anzeichnen

Bild
Bild

ausschneiden und Löcher bohren

Bild

und Schrauben reinstecken...passt :wink:

Bild

und morgen oder WE werd ich die 8mm Platte vornehmen :lol:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon pappers » Do, 02 Feb 2012, 23:32

und was wird das wenn das fertig ist :?:
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon MUD » So, 05 Feb 2012, 22:01

Moin buggy,

da hast Dir nicht gerade den unempfindlichsten Motor ausgesucht. Aber gutmütig und rel. leicht schraubbar. Hier mal ein paar Einblicke (ich hoffe Kurt aus Berlin hat nix gegen):

https://plus.google.com/photos/11054730 ... banner=pwa

Besonders hervorzuhebende Probleme (gerade in Hinblick auf die Ablagerungen in der Ölwanne):

- Öldampfrückführung - verstopft gern (schau Dir mal das Stehrohr über der Ölwanne genauer an)
- davon betroffen oft die Hohlschraube im Ansaugtrakt - Leerlaufprobleme
- Leerlaufregler - wieder Ölkohleablagerungen
- Abgaskrümmer - die Gussteile reißen zu gern
- Sekundärluftzuführung - streiten sich die Geister, ob dies zu dem Reißverhalten der Krümmer beiträgt (aber die Luftpumpe wirst ja nicht mit übernehmen, macht n. auch oft Probleme [vorn links hinter Stoßstange]
- Sensoren Nocken- und Kurbewelle (Nocke macht mehr Probleme, ist aber leichter zu wechseln)

Aber sonst, wie geschrieben, nicht der schlechteste Motor, der hohe Laufleistungen aufweisen kann und Ersatzteile (Zubehör) sind spottbillig.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon buggyschmiede » So, 05 Feb 2012, 23:47

oh...vielen Dank...
ich hab bisher an Motorrädern geschraubt,das mit dem Motor is für mich absolutes Neuland...aber ich denke ma,das werd ich auch hinkriegen :wink:
ich werd bestimmt noch etliche Fragen stellen...nur in der Metallbearbeitung nich :lol: :lol: :lol:


ich hatte Freitag ne Audienz bei meinem TÜVer des Vertauens und hab ihm die Bilder gezeigt von meinem Umbau gezeigt...er sagte nur:'Du bist verrückt'...
aber ihm gefällts und ich kann so weitermachen :dancing:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » Di, 07 Feb 2012, 23:40

so...heute hab ich die Halterung fürs VTG endlich fertig...

Bild
Bild
Bild

und die Halterung am Hilfsrahmen...

Bild

und alles nach unten rausnehmbar :wink:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 08 Feb 2012, 13:32

hallo
wofür ist jetzt echt die 8mm Platte am VTG - der ohu scheint´s schon verstanden zu haben, ich noch nicht :oops:
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Offroadfloh » Mi, 08 Feb 2012, 20:11

Moin,
ne VTG Spange soll die Kräfte vom Gehäuse aufnehmen, damit selbiges unter Belastung nicht aufplatzt.
Die Spange wird dafür mit den beiden Getriebehaltern des VTG's verbunden und bildet ne starre Einheit.
Gibt es auch von z.B. Zanfi.


Grüße
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder