Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 28 Feb 2014, 23:18

Das ist zu wenig. Sollte mindestens 40°, besser 45° können... :?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 01 Mär 2014, 9:21

Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Juni » Sa, 01 Mär 2014, 9:53

Morgen, klasse Arbeit verrichtest du!!!

Bei 3:00 war die Brocke wohl etwas "schwer" :twisted:

Ich kenne das :-D

Gruß und weiter machen!
Juni
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 01 Mär 2014, 22:14

So, heute mal mit der besseren Idee für die Zylinderhalterungen angefangen. Zuerst mal ein kleines Flacheisen abgesägt:

Bild

So soll das werden:

Bild

Mit den vorderen Knotenblechen angefangen:

Bild

Bild

Das erste fertig:

Bild

Passt:

Bild

Der erste Satz fertig:

Bild

Die Teile muss ich immer paarweise Bohren und auf Maß bringen. Zuerst wollte ich das auf der Fräse mit dem Ausdrehkopf machen, da reichen mir aber die Verfahrwege nicht mit dem großen Aufspannwinkel. Also muss das Vierbackenfutter auf die Drehbank. Da sich hier aber irgendein Vorbesitzer am Futterflansch verkünstelt hat ist das immer eine mega Arbeit die Futter zu wechseln, und ob das Dreibackenfutter dann noch rundläuft ist auch ein Glücksspiel. Als hab ich mir was anderes überlegt, das sind ja keine Hochpräzisionteile...

Zuerst mal ein stabiles Rohr abgedreht:

Bild

Zugesägt:

Bild

Eine Platte abgesägt und die Ecken weggefräst:

Bild

Und miteinander verschweisst:

Bild

Solange das abgekühlt ist hab ich die Bolzen für die Zylinder gedreht:

Bild

Dann ab in die Drehbank:

Bild

Fertig:

Bild

Hier kam dann mein neues Lieblingswerkzeug zum Einsatz, ein Satz Zentrierkörner:

Bild

Bild

Gebohrt:

Bild

Und das ist das Konstrukt:

Bild

Dann hab ich den zweiten Satz Zylinderhalterungen gemacht, das ist ja fast schon Fließbandarbeit:

Bild

Dann paarweise zusammengepunktet. Wenn ich mir`s jetzt anschauen frag ich mich wieso ich nicht alle vier zusammengemacht hab:

Bild

War ganz interessant zu spannen:

Bild

Dann mal gebohrt:

Bild

Da mit der ganzen Konstruktion und der doch ziemlich großen Unwucht nur max. ca. 180 1/min drin sind, gabs Probleme mit dem ausdrehen. Ich hab nur Hartmetall Ausdrehmeissel, und die mögen solch eine niedrige Schnittgeschwindigkeit überhaupt nicht. Hab mich dann erinnert das ich irgendwann mal ein Stück HSS auf einen alten Ausdrehmeissel aufgelötet hab, und hab mir den schön angeschliffen. Hat erstklassig funktioniert:

Bild

Beim ausdrehen:

Bild

Passt:

Bild

Das Puzzle fertig:

Bild

Dann war die erste Gabel vom Knickgelenk dran, auch nicht gerade besser zum spannen. Hab da auch ein passendes Stück Rohr mit reingeklemmt damit sie beim bohren nicht zusammengedrückt wird:

Bild

Und noch gebohrt:

Bild


Hab mir heute außerdem noch einen Zylinder angeschaut den ich gerne verwenden würde, aber nicht so recht weiß wie der funktioniert. Der hat da so eine Leitung und einen kleinen Kasten an den Verschraubungen:

Bild

Bild

Wenn ich in einen Anschluss Druckluft reingebe, fährt er aus. Blase ich in den anderen rein, fährt er nur schwer ein Stück wieder ein, und es bleibt Druck darauf, bis ich die Pistole abnehme und dann bläst die Luft wieder raus und der Zylinder fährt wieder aus. Achja, und das ganze Hydrauliköl blästs in der Werkstatt rum...

Ich vermute das ist eine Art Rückschlagventil, da die eine Kammer ja scheinbar blockiert war und er deshalb nicht einfahren kann. Mich interessiert jetzt wie das funktioniert, weil irgendwie muss der ja einfahren. Würde den gerne einfach als normalen doppelwirkenden Zylinder nehmen...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 03 Mär 2014, 0:40

Als erstes hab ich heute mal alle Bohrungen fertig ausgebohrt und damit das Puzzle vervollständigt:

Bild

Vor ich das aber zusammenschweisse musste ich erst noch die zweite Kontermutter drehen, zumindest das Gewinde. Ansonsten hätte ich das fertige Gelenk in die Drehbank heben müssen um zu schauen ob das Gewinde passt. Also zuerst mal die Ronde plangedreht:

Bild

Gebohrt und ausgedreht:

Bild

Und das Gewinde gedreht. Da wo kein Gewinde ist werde ich das Material noch ausdrehen und ein Kardanwellenmittellager einpressen. Weiß nur noch nicht so recht wie genau und ob überhaupt, aber das Gewinde ist fertig und passt, das ist erstmal das wichtigste:

Bild

Hier mal alle Einzelteile der Gelenks zusammen:

Bild

Die beiden Gabeln mal ausgerichtet:

Bild

Und angepunktet:

Bild

Die Gelenkköpfe angepunktet:

Bild

Vor dem Fasen anschleifen hab ich dem Bandschleifer mal ein neues Band verpasst. Hab eigentlich nie gemerkt das er nicht mehr so gut schleift, mit dem neuen Band war ich aber erst mal sprachlos...

Bild

Die Zylinderhalterungen angefast und zusammengepunktet:

Bild

Die erste Seite:

Bild

Mit Zylinder:

Bild

Die andere Seite:

Bild

Und am Fahrzeug:

Bild

Bild

Bild


Und noch was am Rande: Ich kenn den Chef von einem Schotterwerk ziemlich gut. In seinem Steinbruch werden nun seit geraumer Zeit die neuen Liebherr Dumper testgefahren. Auf jeden Fall hatte er heute Geburtstag, und ich bin mit dem Liebherr Entwicklungsingenieur, der die Testfahrten betreut, ins Gespräch gekommen. Ende vom Lied war die Zusage das ich genau da Testfahren kann, und auch samt Fahrzeug mit einem Hänger abgeholt werde. Jetzt muss ich nur noch fertig werden...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 04 Mär 2014, 2:37

Heute hab ich zuerst mal die Gewinde an den Zylindern weggesägt:

Bild

Und dann die Gelenkköpfe angepunktet:

Bild

Dann die Bolzen gedreht:

Bild

Wenn ich etwas lochsäge leg ich mir die ausgesägten Stücke immer auf Lager:

Bild

Einmal kurz abdrehen:

Bild

Dann gibt das perfekte Sicherungen für die Bolzen:

Bild

Dann das Gelenk mal provisorisch angepunktet:

Bild

Und ewig mit den Zylindern gekämpft:

Bild

Bild

Ich bekomm jetzt in beide Richtungen jeweils 38° Einschlag, das ist sogar 4° mehr als ein Hägglund.

Dann mal mit der Anbindung an den Rahmen angefangen. Zuerst abgesägt:

Bild

Abgerundet damit keine scharfen Kanten bleiben, die zu Spitzenbelastungen führen:

Bild

Und Löcher reingesägt um eine größere Schweissfläche zu haben:

Bild

Angepunktet:

Bild

Und mit der ersten Zylinderhalterung angefangen:

Bild

Bild

Hab hier noch drei Hydraulikmotoren:

Bild

Paar Fragen: Wie finde ich raus was die für Daten haben? Haben keine Nummer, Bzeichnung, ect. Thorsten weißt du da noch was?
Hat jemand eine Idee was ich mit denen anstellen kann?


Hab mir in der Zwischenzeit auch mal Gedanken zum Vorderwagen gemacht:

Es kommt nur ein richtiger Sitz hin für den Fahrer. Schalensitz mit Vierpunktgurt. Außerdem so ein aufklappbarer Notsitz wie ich auf dem Motodog hab. Falls jemand noch sowas hat, freue ich mich über ne PN.
In den Rahmen kommt eine V-förmige Bergestütze, die komplett im Rahmen versenkt ist, mit einem Zylinder aber abgesenkt werden kann und damit den Vorderwagen auch leicht von den Rädern hebt. Die Winde ist sowieso klar, und vorne dann noch eine Fronthydraulik, die noch einen zweiten Hydraulikkreis mit Schnellverschlüssen bekommt.
Evt. bereite ich auch noch einen Kranarm vor, der in Verbindung mit der Seilwinde funktioniert und mit einem ectra Zylinder gehoben und gesenkt werden kann...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 04 Mär 2014, 20:20

Heute hab ich zuerst mal den ersten Teil der Kardanwelle gemacht, um daran das Gelenk sauber auszurichten. Zuerst den Flansch gesägt:

Bild

Bild

Dann verschweisst:

Bild

Gedreht:

Bild

Gebohrt:

Bild

Dann angeschraubt und das Gelenk ausgerichtet:

Bild

Die Rahmenrohre zugesägt:

Bild

Bild

Bild

Das erste angepunktet:

Bild

Dann die Zylinderhalterung angepunktet um zu schauen ob auch wirklich alles passt:

Bild

Sieht gut aus:

Bild

Oben und unten kommt dann noch ein Flacheisen drüber:

Bild

Die zweite Zylinderhalterung gemacht:

Bild

Alles nochmal und die zweite Seite ist fast fertig. Hab kein passendes Flacheisen mehr da:

Bild

Später wird`s dann noch mit dem Käfig verbunden:

Bild

Hier wollte ich eigentlich zeigen wie wenig Platz zwischen den vorderen und hinteren Ketten ist beim einschlagen, auf dem Bild sieht`s aber aus als wären da 3km Platz:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » Di, 04 Mär 2014, 22:59

Sehr schönes Gelenk hast du da gebaut :-D :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 05 Mär 2014, 22:45

Danke, darauf hab ich mich die ganze Zeit gefreut, bis das an der Reihe war...

Heute hab ich mit dem letzten fehlenden Teil am Gelenk begonnen. Und zwar dem hier:

Bild

Mal wieder Halterungen gemacht:

Bild

Bild

Angepunktet:

Bild

Und ein bisschen rumprobiert. Jetzt komme ich auf 48° Verschränkung. Zum Vergleich, ein Hägglund hat 34°.

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » Mi, 05 Mär 2014, 22:52

Wo für ist der dritte Zylinder ????
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder